Hallo!
Ich habe mal eine Frage. Und zwar hat mir das Jobcenter Teile meiner Kosten die beim Umzug entstanden sind einfach nicht bezahlt weil die letzliche Rechnung vom Kostenvoranschlag ca. 8% abgewichen ist.
Ferner haben die die Renovierungskosten nicht bezahlt und die doppelte Mietzahlung für den Januar übernehmen sie auch nicht.
Dh. im Januar dann habe ich kosten von (350€ Umzug Mehrkosten+ 500€ Renovierung alte Wohnung + 1100€ doppelte Miete alte Wohnung + 1500€ Miete neue Wohnung).
Am 01.01.2019 nehme ich meine Arbeit auf.
Ich verdiene ca. 2500€ netto.
Das Jobcenter hat die Kosten abgelehnt mit dem Vermerk, dass ich ja gut verdiene ab Januar. Aber das Gehalt reicht ja bei weitem nicht aus um die Kosten die entstehen wegen der Arbeitsausnahme auszugleichen.
2500€ Netto Einnahmhen stehen kosten von ca 3500€ gegenüber im ersten Monat. Daher überlege ich noch Einstiegstgeld beantragen.
Bin schon am überlegen ob ich hier zum Anwalt gehe. Bisher habe ich die ganzen Ablehnungen immer nur per Email bekommen nicht mal einen rechtsmittelfähigen Bescheid.
Muss ich das beim Jobcenter in dem Bundesland wo ich jetzt hingezogen bin oder noch beim alten beantragen und wie sind eure Erfahrungen, macht das überhaupt Sinn ?
Beste Grüße und schöne Feiertage.
Ich habe mal eine Frage. Und zwar hat mir das Jobcenter Teile meiner Kosten die beim Umzug entstanden sind einfach nicht bezahlt weil die letzliche Rechnung vom Kostenvoranschlag ca. 8% abgewichen ist.
Ferner haben die die Renovierungskosten nicht bezahlt und die doppelte Mietzahlung für den Januar übernehmen sie auch nicht.
Dh. im Januar dann habe ich kosten von (350€ Umzug Mehrkosten+ 500€ Renovierung alte Wohnung + 1100€ doppelte Miete alte Wohnung + 1500€ Miete neue Wohnung).
Am 01.01.2019 nehme ich meine Arbeit auf.
Ich verdiene ca. 2500€ netto.
Das Jobcenter hat die Kosten abgelehnt mit dem Vermerk, dass ich ja gut verdiene ab Januar. Aber das Gehalt reicht ja bei weitem nicht aus um die Kosten die entstehen wegen der Arbeitsausnahme auszugleichen.
2500€ Netto Einnahmhen stehen kosten von ca 3500€ gegenüber im ersten Monat. Daher überlege ich noch Einstiegstgeld beantragen.
Bin schon am überlegen ob ich hier zum Anwalt gehe. Bisher habe ich die ganzen Ablehnungen immer nur per Email bekommen nicht mal einen rechtsmittelfähigen Bescheid.
Muss ich das beim Jobcenter in dem Bundesland wo ich jetzt hingezogen bin oder noch beim alten beantragen und wie sind eure Erfahrungen, macht das überhaupt Sinn ?
Beste Grüße und schöne Feiertage.
Zuletzt bearbeitet: