Habe eine EGV unterschrieben und bin einer Tertia-Maßnahme zugewiesen worden. Komme ich da wieder raus?

Leser in diesem Thema...

summerflower

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
4 Aug 2018
Beiträge
4
Bewertungen
0
Hallo,

ich hatte gestern meinen allerersten Termin mit meiner JC SB und prompt habe ich eine Tertia Maßnahme (Neukundenaktivierung) am Hals. Da das alles Neuland für mich ist, habe ich natürlich brav die EGV unterschrieben. Nachdem ich hier gelesen habe, weiß ich, dass ich das besser hätte nicht tun sollen.
Ich hatte überhaupt keine Ahnung, was so eine Maßnahme bedeutet und habe mich zuhause (leider zu spät) darüber informiert und bin natürlich zu dem Entschluss gekommen, dass es etwas Sinnloseres für mich nicht gibt. Das Ganze soll 3 Monate auf Vollzeit dauern und wenn ich da den ganzen Tag nur an alten PCs hänge, um Stellen rauszusuchen, dann komme ich nie dazu, mich um die wirklich wichtigen Sachen (in Ruhe Zuhause mit vernünftigen Geräten etc) zu kümmern.
Mal davon abgesehen, was für einen schlechten Ruf Tertia hat, habe ich solche Kurse bereits in der Schule (ich bin 26, ist also noch nicht lange her) mehrmals mitgemacht, habe studiert und fühle mich nicht unsicher oder hilfebedürftig im Bereich Bewerbungen, Umgang mit Onlineportalen o.ä. und würde mich lieber selbstständig darauf konzentrieren.

Mein Plan ist es, meine SB am Montag nochmal anzusprechen, um ihr das zu erklären und mit ihr einen Deal zu machen, dass wir die Maßnahme erstmal on hold lassen für die nächsten 3 Monate und wenn ich dann immer noch nichts gefunden habe, kann man weiterschauen. Ich weiß aber nicht, ob sie sich darauf einlässt, wenn sie mir direkt beim ersten Mal so ein Ding zuweist.

Wie sonst komme ich da heraus?

Danke für diese Möglichkeit, sich hier austauschen und gegenseitig helfen zu können!
 

Anhänge

  • IMG_3367.jpg
    IMG_3367.jpg
    232,9 KB · Aufrufe: 281
  • IMG_3368.jpg
    IMG_3368.jpg
    414,4 KB · Aufrufe: 241
  • IMG_3369.jpg
    IMG_3369.jpg
    264,8 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_3370.jpg
    IMG_3370.jpg
    269,2 KB · Aufrufe: 371
  • IMG_3372.jpg
    IMG_3372.jpg
    351,9 KB · Aufrufe: 290
  • IMG_3371.jpg
    IMG_3371.jpg
    350,8 KB · Aufrufe: 331
  • IMG_3373.jpg
    IMG_3373.jpg
    412,9 KB · Aufrufe: 273
  • IMG_3374.jpg
    IMG_3374.jpg
    439,3 KB · Aufrufe: 239
  • IMG_3375.jpg
    IMG_3375.jpg
    348,8 KB · Aufrufe: 232
  • IMG_3376.jpg
    IMG_3376.jpg
    76,8 KB · Aufrufe: 210
  • IMG_3377.jpg
    IMG_3377.jpg
    272,6 KB · Aufrufe: 192

Curt The Cat

Redaktion
Mitglied seit
18 Jun 2005
Beiträge
8.988
Bewertungen
14.123
Moinsen summerflower und willkommen hier ...!

Ich war mal so frei und hab' den Titel Deines Fadens etwas abgerundet. Ein ganzer Satz oder eine vollständige Frage ist immer freundlich und soviel Zeit sollte sein - ergänzend verweise ich auch auf die Forenregel #11
[FONT=Arial,Wide Latin]11. Themen/Threads erstellen
[/FONT]
[FONT=Arial,Wide Latin]Beim Erstellen neuer Themen/Threads ist darauf zu achten, eine aussagekräftige Überschrift zu wählen. Themen mit nichtssagenden, allgemeinen Überschriften, oder wie z.B. Alle Reinschauen!!! oder Hilfeee!!! oder [/FONT]Tertia Maßnahme ablehnen[FONT=Arial,Wide Latin], sowie Topics mit irreführenden Angaben werden von den Moderatoren i.d.R ohne Ankündigung entfernt![/FONT]
Unser TechAdmin hat sich die Mühe gemacht und den Editor für die Überschrift auf 110! Zeichen erweitert. Da passt deutlich mehr als ein bis drei Worte rein ...

Erhellendes zum Thema findet man auch hier ... ->klick

Ich wünsche Dir weiterhin einen angenehmen Aufenthalt hier im Forum.


:icon_wink:
 

Pixelschieberin

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Jul 2011
Beiträge
4.811
Bewertungen
11.129
Oh, die haben dazugelernt, was die Abtretung der Fahrtkosten an den Träger angeht.
Trotzdem sähe ich keinen Grund, den Zettel zu unterzeichnen, da sich "nein" aus deinem formlos gestellten Antrag ergibt und du den Rest, der gleich mit unterschreiben werden würde, somit nicht anfaßt, sondern mit spitzen Fingern "ignorierst".
Keine Zustimmung = Unterschrift ist wie:
"Keine Antwort ist auch 'ne Antwort...".

Selbst wenn dein SB dir etwas anderes weis zu machen sucht: Die einzigen Unterschriften, die zur Leistungserbringung benötigt werden, sind die unter deinen Antragsformularen.

That's it.

Um irgendwelche Schlickerfinger-Amigos der JC -Bonzen von seiner Backe zu kriegen, hilft nach EGV -Unterzeichnung höchstens noch die blonde Unterschriftenverweigerungs-Nummer.
Dazu bedarf es einer flexiblen, jedoch unbeugsamen Konfliktbereitschaft, einhergehend mit mangelhaftem Harmoniebedürfnis.
Sofern der MT auf Verträge besteht, könnte es klappen, daß du ohne nicht mitspielen darfst.

Merke:
Sobald du nur einen einzigen Bonbon von freundlich schmeichelnden Onkels annimmst, haben sie dich am Haken.
In dem Dunstkreis sind das kostenlose Farb-Ausdrucke oder schicke kleine USB-Sticks.


Schwer nachzuvollziehen, warum diese Linkliste, die ich gefühlte hundert Mal kopiert und in Fäden mit den selben Problemstellungen wie den deinen eingefügt habe - nicht von den Ratsuchenden selbst gefunden wird.

Sei's drum - here you are:
einem meiner Posts meinte:
Damit nicht so viele Fragen gestellt werden, die in der Vergangenheit unzählige Male gestellt und bereits X-fach beantwortet wurden, werfe ich die Gebetsmühle zur "passiven" Sinnlos-Maßnahmeabwehr noch Mal an:
In deinem eigenen Interesse arbeitest du die Beiträge, die sich hinter den unterstrichenen Links verbergen, gut durch - und ziehst deine eigenen Schlüsse daraus.
dem selben Post meinte:
Da im Zusammenhang mit sinnbefreiten=unerwünschten Maßnahmen stets die selben Fragen hochgewühlt werden, kopiere ich aus einem Post mit passenden Querverweisen.

Es gibt zu tun.
Sobald die Schularbeiten gemacht sind, können eigene Strippen gezogen und kluge Fragen an JC -SBs gestellt werden.

Such dir die für dich passenden Highlights aus dem Pfeilköcher:
Verfasser AnonNemo:
- Verhalten beim Träger - Maßnahmeabwehr
- Erklärung, warum kein Vertrag beim Träger unterschrieben wurde - es sei bereits alles geregelt - :icon_wink:
- Vermittlungsgutschein und das Bewerben bei privaten Dienstleister - ZAF
- Bewerbungsbemühungen, Jobbörse, anonymes Profil, Referenznr, ZAF abwehren
Falls vorheriger Verweis nach der Foren-SW-Umstellung noch auf den Holzweg führt, dann ersatzweise hier klicken

Verfasser Ozymandias:
- Keine Sanktion bei Arbeitsangeboten eines Maßnahmeträgers
- VA mit AGH-Zwang - Antwortschreiben
- VA, Datenfreigabezwang an MT macht VA rechtswidrig
- Maßnahmenverweigerung lt SG Berlin nicht sanktionierbar Veraltet, basiert auf einem geänderten Paragraphen
und ist nicht (mehr) wasserdicht

- Maßnahme länger als EGVA - nicht zulässig
- Argumente gegen Maßnahme in VA

Verfasser Schikanierter:
- Wie bestimmt muss ein Angebot einer Massnahme sein, um unanfechtbar zu sein?
- Angebot einer Maßnahme ist i.d.R. ein VA und nicht vorbereitendes Verwaltungshandeln
- Maßnahmezuweisung wird gekonnt auseinandergenommen

***

dem selben Post meinte:
Falls der Anwurf "maßnahmewidriges Verhalten" kommt, empfehle ich, den Schriftsatz von veritasdd auf den eigenen Sachverhalt anzupassen
Dem ist das offenbar vorgeworfen worden.
Mit seinen smarten Anschreiben hat er obsiegt.
Er hatte sich an das "Drehbuch" gehalten und ist nirgends ausgeschert.
Lies den ganzen Faden und ziehe deinen Nutzen daraus.

Ab #18 sollten einige Passagen dabei sein, die 1:1 übernommen werden könnten.

Wobei ich das vorherige Fahrkostengedöns auch nicht unwichtig finde.
****
Hier ein Faden des Users "Simor", der sich dem Thema sehr gewitzt stellte.
Einer seiner smart-ass-Schachzüge:
SOFORT sämtliche FREIWILLIG erteilten "Einverständniserklärungen" bezüglich seiner Datenverwurstung zurückzunehmen. (Widerruf)

Wer (noch) nichts zurückzunehmen=zu widerrufen hat, VERBIETET vorsorglich.
Konkrete Verbote hinsichtlich Datenverwurstung durch Dritte können ebenfalls vorsorglich gegenüber JC UND Trägern ausgesprochen werden.
Wem die Datenverwurstung via VA aufs Auge gedrückt wurde, widerspricht zeitnah.

Vorlagen findest du unter Anderem hier.
Alles stets schriftlich und nachweisbar auf den Weg bringen.
Versteht sich.

Halte das Forum auf dem Laufenden.
Auch bei Pleiten, Pech und Pannen.
Nur so können die Ratgeber dazulernen und die einzuschlagenden Strategien nachbessern.
 
Zuletzt bearbeitet:

Sonne11

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
22 Mrz 2015
Beiträge
1.518
Bewertungen
3.702
Und auch hier gilt es, Kleinigkeiten im Angebot zu beachten.

Im Angebot steht, dass dem MT ein "selektiver Zugriff" gewährt wird. Das sollte man dem JC schriftlich vor Maßnahmebeginn und dem MT am 1. Tag schriftlich untersagen.

Personenbezogene Daten sollen geschützt werden und es besteht das informationelle Selbstbestimmungsrecht. Und deshalb erlaubt man dem MT & JC nur den Austausch der "für die Anmeldung und Durchführung der Maßnahme vom Gesetzgeger verlangen Mindestangaben" Alle anderen Angaben sollen mit Begründung beim Teilnehmer erfragt werden.

Sonst bekommt MT alles was er braucht und schreibt Dir vielleicht sogar Briefe oder ruft Dich an, nutzt Deine Daten.
 
E

ExitUser

Gast
du hast den Vertrag freiwillig (oder nicht??) unterschrieben, mit welchem du dich diesem Verein mit allen Konsequenzen auslieferst. Was erwartest du nun? Aus einem Handyvertrag kommst du auch nicht einfach so raus. Was hat dich denn geritten, dieses Schriftstück zu unterschreiben?

Ich sehe da nun die Vorgehensweise des "langen Atems", d.h. da hingehen, nichts unterschreiben (auch keine "Anwesenheitsliste", sondern dort nur mit ANWESEND hinter deinem Namen in Druckbuchstaben deine Anwesenheit bestätigen), dir selbst deine Anwesenheit schriftlich bestätigen lassen, alles dokumentieren, keine "Geschenke" annehmen (USB-Sticks, Fahrtkosten , den dortigen Rechner nicht benutzen wegen Datenschutz, keine persönlichen Daten rausrücken usw).

Den Abtretungszettel für die Fahrtkosten würde ich keinesfalls ausfüllen und unterzeichnen denn damit wärst du durch "konkludentes Verhalten" so richtig drin in der Maßnahme.

Sammle dort erstmal den Papierberg ein, der dir da höchstwahrscheinlich zur Unterschrift vorgelegt werden wird und versuche, ihn möglichst vollständig in deine Tasche zu stecken und nicht mehr entreissen zu lassen.

Du wirst dort Dies und Jenes unterschreiben sollen. Wenn du cool bleibst und einfach sagst, ja, gerne, aber ich les mir das erstmal in Ruhe zu Hause durch *schnell einsteck*, hast du evtl. schon die halbe Miete gewonnen.

Lies dich bis dahin in den unzähligen Sinnlos-Maßnahmethreads ein und melde dich dann hier wieder mit deinen anonymisierten Zetteln.

Und ganz wichtig auch für die Zukunft
Pixelschieberin meinte:
Selbst wenn dein SB dir etwas anderes weis zu machen sucht: Die einzigen Unterschriften, die zur Leistungserbringung benötigt werden, sind die unter deinen Antragsformularen.
That's it.
das kann nicht oft genug wiederholt und deutlich genug betont werden.
 

Pixelschieberin

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Jul 2011
Beiträge
4.811
Bewertungen
11.129
[...] Was hat dich denn geritten, dieses Schriftstück zu unterschreiben? [...]
Wußtest du bei deinem ersten JC -Date, daß du die EGV -Vorschläge nicht zu unterschreiben brauchst?
Als SB dir das Gegenteil weis zu machen suchte?
DAS Lehrgeld zahlen "die Besten".
Nur sollte sich der HE kein zweites Mal aufs Glatteis führen lassen.

Mir reichte
[...] Da das alles Neuland für mich ist, habe ich natürlich brav die EGV unterschrieben. [...]
als Erklärung, um mir lebhaft vorstellen zu können, wie sich die Szene in der Amtsstube abgespielt haben wird.
Ich bin auch von Begriffen wie "Rechtsstaat" oder "Treu und Glauben" beseelt gewesen.

Dieses Forum fand ich vor meinen ersten Dates und dachte "Die spinnen sich doch da was zurecht.
Von den Miesepetern lasse ich mich doch nicht runter ziehen!"
Die glasklaren Einschätzungen hatte ich als "Bodensatz-Geunke" abgetan.
Nach dem Motto:
Wer den Sumpf austrocknen will, fragt doch auch nicht die quakenden Frösche.
Bis ich beim ersten Bildungsträger vorstellig werden mußte, bei dem ich life und in Farbe mitbekam, was die sich gegenüber Erwachsenen herausnehmen, die ungleich besser ausgebildet sind als die bei MT gestrandeten Klippschul-Hanseln, die meinen, sich kraft Wassersuppe über die Kunden ihres Chefs erheben - und aufspielen - zu dürfen.
 
Zuletzt bearbeitet:
E

ExitUser

Gast
Wußtest du bei deinem ersten JC -Date, daß du die EGV -Vorschläge nicht zu unterschreiben brauchst?
Als SB dir das Gegenteil weis zu machen suchte?
DAS Lehrgeld zahlen "die Besten".
ob mir das geglaubt wird oder nicht, ja ich habe tatsächlich die EGV auch schon beim allerersten Mal nicht unterschrieben, obwohl es einen Heidenterz gab, bis hin zur körperlichen Übergriffigkeit (was leider nicht beweisbar war mangels Beistand. DEN Fehler habe ich einmal gemacht aber seitdem nie wieder).

Ich wusste "einfach" aus meinem Vorleben, wie viel eine Unterschrift wert ist. Deswegen wundere ich mich immer wieder.
 

summerflower

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
4 Aug 2018
Beiträge
4
Bewertungen
0
Vielen Dank für die vielen Antworten!

Ist das Vorstellungsgespräch am kommenden Donnerstag schon der Start mit allen Teilnehmern, wo die ganzen Dokumente ausgehändigt werden oder kommt das erst danach? Und wenn nicht, wie verhalte ich mich im Vorstellungsgespräch?

Und was könnt ihr hier zu sagen? Dort steht, dass ein Widerspruch auch vorher möglich sei, aber es wurde leider nichts weiter erläutert.

https://www.arbeitslosenselbsthilfe.org/widerspruch-gegen-massnahme/
 

Pixelschieberin

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Jul 2011
Beiträge
4.811
Bewertungen
11.129
[...] Und wenn nicht, wie verhalte ich mich im Vorstellungsgespräch? [...]
Mach erst deine Hausarbeiten.
Das vermindert Detailfragen, die du dir selbst beantworten könntest, hättest du gelesen...
Du hast eine umfangreiche Linkliste bekommen, wo solche Fragen berührt werden.
Auf tibetanische Gebetsmühle haben die Wenigsten Lust.
 

summerflower

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
4 Aug 2018
Beiträge
4
Bewertungen
0
Hallo!

Ich hatte jetzt meinen Termin zum Vorstellungsgespräch, alleine im Büro mit einer Dame, 2 Kollegen waren anwesend. Ich sollte alle Dokumente sofort dort unterschreiben, woraufhin ich höflich sagte, dass ich diese gerne in Ruhe zuhause überprüfen möchte. Die Dame sagte natürlich erstmal, dass sie die Unterlagen sofort brauchte. Ich blieb aber hartnäckig, worauf es dann hieß, dass ich alles mitnehmen könne, aber die Einwilligungserklärung zum Datenschutz brauchte sie heute, damit sie dem Jobcenter mitteilen könne, dass ich den Termin wahrgenommen habe. Sie versuchte mir den Inhalt zu erklären und sagte "Hier, können sie auch jetzt eben selbst lesen". Ich erwiderte, dass ich ja sowieso eine schriftliche Bestätigung für mich persönlich haben möchte und dass mir das grobe Überfliegen nicht reicht.
Man merkte, dass sie immer verärgerter wurde und irgendwann stand sie einfach auf, nahm sich hastig alle Unterlagen, ging damit zurück zu ihrem Schreibtisch, bastelte die Bestätigung für mich, unterschrieb sie und gab mir diese samt der andere Unterlagen in die Hand. Dann konnte ich gehen.

Nachdem ich um die schriftliche Bestätigung gebeten hatte, wurde mir gesagt, dass sie dann ja auch eine Bestätigung von mir brauchten, dass ich das Unterschreiben verweigert habe. Das hat man dann aber scheinbar wieder vergessen.

Die Maßnahme findet dienstags, donnerstags und freitags statt. Nun soll ich natürlich eigentlich morgen zum offiziellen Start mit den unterschriebenen Unterlagen wieder dort erscheinen. Soll ich morgen ohne Unterlagen hingehen oder mir lieber eine AU geben lassen, um das in der Zwischenzeit vernünftig mit meiner SB zu klären?
 

Anhänge

  • IMG_3692.jpg
    IMG_3692.jpg
    176,2 KB · Aufrufe: 259
  • IMG_3694.jpg
    IMG_3694.jpg
    397,3 KB · Aufrufe: 218
  • IMG_3695.jpg
    IMG_3695.jpg
    416,3 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_3697.jpg
    IMG_3697.jpg
    393,2 KB · Aufrufe: 247
  • IMG_3698.jpg
    IMG_3698.jpg
    251,8 KB · Aufrufe: 277
  • IMG_3699.jpg
    IMG_3699.jpg
    376,6 KB · Aufrufe: 341
  • IMG_3700.jpg
    IMG_3700.jpg
    260,1 KB · Aufrufe: 188
  • IMG_3701.jpg
    IMG_3701.jpg
    256,4 KB · Aufrufe: 224
  • IMG_3702.jpg
    IMG_3702.jpg
    211,9 KB · Aufrufe: 275

Pixelschieberin

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Jul 2011
Beiträge
4.811
Bewertungen
11.129
Hast du deine Hausarbeiten gemacht und den Antrag auf Fahrtkostenerstattung beim JC gestellt?
Wie ist der beschieden worden?

Die tun zwar stets so als führe kein Weg daran vorbei:
Die Abtretung der Auszahlung durch Dritte (hier MT), ist von dir zu akzeptieren - oder auch nicht.
Bis meine SBs eingesehen haben, daß es mir ernst damit ist, die Leistung nie mehr an Dritte abzutreten, ist etwas Zeit ins Land gegangen.

Wozu die Fahrzeugpapiere kopieren wollen, muß ich auch nicht verstehen. Einmal einen Blick rein werfen hat - wie beim Ausweis auch - zu genügen.

Wie du dich da raus lavieren kannst, hast du in den ganzen Fäden nachlesen können, die dir verlinkt wurden.

Ich würde keins der Blätter unterschreiben, da ich die Tragweite nicht zu überblicken vermöchte.
Allein schon die Passage, verantwortlich für die Geräte zu sein.
Wenn ich da was kaputt machen sollte, beginge ich mit der Unterschrift Eingehungsbetrug, da ich mir weder leisten könnte - noch WOLLTE - eventuelle Schäden zu beheben.
Ihren USB-Stick können sie sich auch dort hin stecken, wo ...
Ich habe daheim eine funktionierende workstation, da brauch ich das nicht.
Kost nur Geld.
Außerdem will ich keine Daten bei mir öffnen, die woanders infiziert worden sein können.

Mit dem Begriff "personal" Computer nähme ich es auch sehr eng.
Wenn ich keine Admin-Rechte habe, kann ich weder kontrollieren noch verhindern, ob/daß Tracking-SW meine Bildschirmaktivitäten überwacht.

Deshalb gneriere ich persönliche Daten allein an meinen Geräten oder arbeite an denen eines "richtigen" Arbeitgebers, der mir sozialversicherungspflichtige Arbeit gibt.

Das wäre mir schon beim Überfliegen aufgefallen und bestärkt mich in der Annahme, für derart ausgeklügelt formulierte Vereinbarungen fachkundigen Rat einholen zu müssen.
Auf die Schnelle sei kein Rechtsbeistand aufzutreiben.
Die künstliche Zeitverknappung nach dem Motto
"ich brauche die Unterlagen jetzt"
habe ich nicht zu vertreten oder hinzunehmen.
PaL.

14 Tage zum Prüfen würde ich mir bei Verträgen mit derart weit reichenden Konsequenzen ausbedingen.

Mir fremdbestimmt aufoktroyierten Dritten würde ich nicht gestatten, mehr als bereits vom Gesetzgeber abgesteckt in meinen Daten zu gründeln.
Nicht bei einem Betrieb, den ich mir NICHT selbst - womöglich auf Empfehlung eines Absolventen, der mittels dieser Schulung die dicke Karriere gemacht hat - ausgesucht habe.
Da gäbe es - von mir - keinerlei Vertrauensvorschuß.

Ein möglicher Hauch davon ist bereits verwirkt, wenn die "Partner" mir im Vorfeld mit subtilen Drohungen daher kommen.
Wenn Sie nicht, dann du du du?
Geht's noch?
Was geht die an, wie ich meinen Pflichten nachzukommen gedenke?

Bei dem Spiel kannst du dich nicht waschen ohne dich naß zu machen.
AU ist ein Schachzug, mit dem du die Konsequenzen wie 'ne Bugwelle vor dir her schiebst.
Dir gelingt es in der Zeit vielleicht, klare Gedanken zu fassen und deine Strategie auszuarbeiten.
Irgendwann ist jedoch Zahltag und du mußt Farbe bekennen und sagen ob du unterschreibst oder nicht.
 
E

ExUser 2606

Gast
Wozu die Fahrzeugpapiere kopieren wollen, muß ich auch nicht verstehen. Einmal einen Blick rein werfen hat - wie beim Ausweis auch - zu genügen.

Auch das nicht. WIso muss das ein auf mich zugelassenes Fahrzeug sein, mit dem ich zur Massnahme fahre?

Diese Woche nehme ic den Wagen von Onkel Otto, nächste Woche den von Tante Gerda aussser montags, da braucht sie den selber, also ist wieder der von Onkel Otto dran.

Geht den MT schlicht nichts an.
 
S

SiegfriedB

Gast
Den Verein kenne ich auch. Hätte mir jemand gesagt das es sowas in Deutschland gibt, hätte ich es nicht geglaubt, wenn ich es nicht persönlich gesehen hätte. Unfassbar was dort vor sich geht.
 
Oben Unten