Gutachten nach Aktenlage / Ärztlicher Dienst / Jobcenter / Bildungsgutschein

Leser in diesem Thema...

Tamriel

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
1 Okt 2015
Beiträge
2
Bewertungen
0
Hallo

Ich möchte gerne eine Weiterbildung zum Citilogistiker (Bildungsgutschein) machen.
Mein Arbeitsvermittler wollte meine Eignung prüfen und schaltete den Ärztlichen Dienst ein.

Im Fragebogen gab ich meine chronischen Erkrankungen an:

ADHS, Asthma, Migräne, Kniearthrose, chronisch rezidivierende Lumbalgien, chronisch rezidivierende Fibroyalgien, HWS - Syndrom,
starkes Hohlkreuz mit Bänderüberdehnung, Beckenschieflage, Beinlängendifferenz Links 1,8 cm, Neurodermitis, Psoriasis, Psoriasisartritis,
Psoriasis pustulose Palmoplantaris, Heuschnupfen Gräser 5, Birke 3 und Photophobie.

Vorgestern beim Arbeitsvermittler bekam ich das Ergebnis. Das mit Abstand positivste ärztliche Gutachten, welches ich je erhalten habe.

Teil B 1) steht nur Asthma und ADHS, in 2) vollschichtigt Leistungsfähig, mittelschwere Arbeit, Stehen-Gehen-Sitzen ständig.

Die Sozialmedizinische Beurteilung ist die kürzeste die ich bisher erhalten habe. Da steht nur wie schon in der Vergangenheit, das ich nicht
mit Rauche, Gase und Dämpfe arbeiten soll und ansonsten keinerlei Einschränkungen hätte.
Sie empfehlen hinsichtlich des Erwerbs des Führerschein B und dem späteren Einsatz als Fahrer, eine Austestung des BPS bezüglich ADHS.

Vorgestern beim schnellen überfliegen, ging ich noch davon aus, das die Begutachtung nur Citilogistiker betrifft. Und für die Weiterbildung wäre es super.
Naja, außer das die ein Problem mit dem ADHS haben. Aber der Citilogistiker wird auf dem Gutachten, nirgends erwähnt.
Irgendwie habe ich das Gefühl, das dieses Gutachten generell für meine Arbeitsfähigkeit gilt, oder ? Was meint ihr ?

Nach dem Gutachten, könnte ich sogar in meinen ersten Beruf als Bäcker Arbeit gehen. Meine Freundin meinte, das mit deiner Haut ist doch nicht zu übersehen und ich mir keinen Kopf machen soll. Naja, bei meinem letzten Gutachten für meine allgemeinen Fähigkeiten für den Arbeitsmarkt, stand da ein ganzer Roman drin. Da war das mit meiner Haut und das Orthopädische berücksichtigt.

Mein Arbeitsvermittler hat erst vorgestern noch gesagt, für ihn wäre das Gutachten entscheidend und nicht was ich sage.

Ich werd jetzt aufjedenfall, zum BPS geschickt (zum sonst wie vielten mal). Eigentlich hatten die sich schonmal im Jahre 2011, zu Führerschein B und ADHS,
zum Arbeitsvermittler geäußert....damals meinten sie...Ja, aber das ich wohl ein paar Fahrstunden mehr bräuchte. Dieser Bericht ist dem Arbeitsvermittler zu alt.

Hintergrund der Weiterbildung ist, das ich nächstes Jahr, von Bremen nach Hessen ziehe, zu meiner Freundin in ländlicher Region. Miete+NB+Heizung = 50 Euro da Eigentum vom Vater...in Bremen 465 Euro. Da könnte sich das Aufstocken sehr schnell erledigen bzw. wir wären endlich vereint. Das Pendeln kostet auch eine Menge Geld. Nach 20 Jahren in der Zustellung, bei der Deutschen Post, Citipost, Pressehaus etc. etc., würde ich mich da auch gerne in diese oder ähnlichen Tätigkeiten bewerben....aber da für bräuchte ich in ländlicher Region Führerschein B. Eigentlich braucht man den dort für fast alles. Sehr schlechte öffentlich Verkehranbindung, in den Bergen. Derzeit als Aufstocker, habe ich nicht genug Geld zusammen, um den machen zu können. Der Umzug + Renovierung kostet auch. Deshalb hatte ich im Juli nach einen Zuschuß von 50% gefragt, wo Arbeitsvermittler meinte, nur über Bildungsgutschein bzw. Zusage schriftlich eines Arbeitgebers. Letzteres macht kein Arbeitgeber, bei meinen Qualifizierungen.
 

gelibeh

0
StarVIP Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Jun 2005
Beiträge
23.649
Bewertungen
17.054
Irgendwie habe ich das Gefühl, das dieses Gutachten generell für meine Arbeitsfähigkeit gilt, oder ? Was meint ihr ?
Das könnte gut sein. Falls das so ist und dort wichtige Dinge fehlen, dann könnte das ein Problem werden.

Du kannst gegen das Gutachten aber nicht vorgehen, nur gegen Verwaltungsakte, die auf Basis dieses Gutachtens erstellt werden. Dann würde ich Widerspruch dagegen einlegen mit der Begründung: unvollständiges Gutachten. Das alte Gutachten hast Du ja noch. Allergien erledigen sich ja meistens nicht so einfach.
 
E

ExitUser

Gast
Für mich stellen sich mehrere Fragen, die nicht nur mit dem AfA-Gutachten zu tun haben. Das Berufsbild City-Logistiker ist mir nicht genau bekannt. Womöglich ähnlich der "Fachkaft Lagerlogistik"? Ich habe nur Bildungsangebote mit Inhalten, aber keine Tätigkeitsbeschreibungen gefunden.

Fragen:
  • Wie würdest du die Arbeitsbelastung im Beruf hinsichtlich
    • körperlicher Schwere
    • Arbeitshaltung (sitzen/stehen/gehen)
    • Stresslastigkeit
    • Schichtarbeit
    • usw.
    beurteilen? NACHTRÄGLICH ERGÄNZT: Dabei geht es nicht um die Beurteilung, ob du eine spezielle Richtung des Berufes ausüben kannst, sondern ob du der gesamten Palette an möglichen Tätigkeiten gesundheitlich gewachsen bist.
  • Fühlst du dich persönlich für diese Arbeiten gesundheitlich geeignet?
  • Hast du, bei Gutachten nach Aktenlage, alle behandelnden Ärzte für deine Erkrankungen angegeben und haben diese die Befunde bei der AfA eingereicht?
  • Kannst du trotz Umzug eine Umschulung überhaupt abschließen?
  • Bestehen am neuen Wohnort Beschäftigungsmöglichkeiten?
  • Wann war die letzte Untersuchung und ist es gesichert, dass der AfA-Arzt Einblick nehmen konnte (Aufbewahrungsfristen bei der AfA)? Kann natürlich nur die AfA wissen.

Umschulungen/Ausbildungen werden nur aus beruflichen Gründen bewilligt, nicht z.B. um in regional abgelegenen Gegenden den nächsten Ort zu erreichen.

Sofern du dich für den gewünschten Beruf geeignet fühlst, dürfte das Gutachten doch in deinem Sinne sein? Sofern allerdings alle beruflichen Erkrankungen anerkannt werden sollen um ein REHA-Verfahren einzuleiten, müsstest du natürlich dringend um Überprüfung bitten. Und das muss natürlich auch der Vermittler einsehen, der es sich m. E. etwas leicht macht.
 

Tamriel

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
1 Okt 2015
Beiträge
2
Bewertungen
0
Danke für eure Antworten :dank:

Das Berufsbild City-Logistiker ist mir nicht genau bekannt.

Ist auch nur eine Fortbildung/Qualifizierung. Geht ca. 4-5 Monate Vollzeit.

Es gibt auch andere Bezeichnungen dafür, wie
Kurier-, Express- und Paketdienstleister, mit selben Inhalt auf Bildungsgutschein.

Der Inhalt der Fortbildung ist Führerschein Klassen B/BE, Befähigungsnachweis für Gabelstaplerfahrer, ADR- Bescheinigung.

Ich würde eigentlich nix anderes machen, als bisher...Briefe, Päckchen, Zeitschriften,Tageszeitungen, Pakete etc zustellen...nur halt mit einem Kfz. Ok, bei DHL habe ich auch schon gearbeitet, aber da haben sie mir dann einen Fahrer zugeteilt. War zur Weihnachtszeit abkomandiert aus der Briefzustellung gewesen.
Den Stablerschein nehme ich gerne mit (erweitert die Arbeitssuche), da ich schon in der Vergangenheit 6 Monate Stabler gefahren bin. Damals reichte aber eine Einweisung, ein bisl üben und los ging es. Kommissioniert hab ich auch schon.
Von der ADR-Bescheinigung hab ich keine Ahnung. Weiß nur das man dann Gefahrgut fahren kann.

Vorrangig werd ich mich am neuen Wohnort, auf die Zustellfirmen konzentrieren.
Evtl. auch Lagertätigkeiten, wo ich aber genauer schauen muß, ob ich dem körperlich gewachsen bin auf Dauer. Und was sich sonst noch so anbietet und ich kann....bin flexibel.

Beim AfA-Gutachten war eigentlich von meinem Arbeitsvermittler geplant, das ich persönlich erscheine, beim ärztlichen Dienst. Es sollte von denen eigentlich, der Sehtest gleich mit gemacht werden. Jetzt soll ich den bei einem Augenarzt machen, wenn der BPS positiv urteilt. Beim AfA-Gutachten wurde nur mein Hausarzt und die Ameos vom ärztlichen Dienst kontaktiert. Wo der Hausarzt auch von alles weiß. Bekommt ja alle Arztberichte.

Kannst du trotz Umzug eine Umschulung überhaupt abschließen?

Die ca. 4-5 monatige Weiterbildung, werde ich bei ihr machen. Bei ihr gibt es gleich mehrere Träger, die diese Inhalte anbieten. Meinen Arbeitsvermittler ist es egal, von wo aus ich die Weiterbildung mache, so lange keine zusätlichen Kosten anfallen.

Bestehen am neuen Wohnort Beschäftigungsmöglichkeiten?

Aufjedenfall mehr als in Bremen. Und die sind sogar unbefristet....6 Monate Probezeit und dann fest In Bremen hab ich in den letzten 18 Jahren, ca. 60 befristete Arbeitsverträge bekommen Und ich brauch mal nur halb so viel verdienen, um das Jobcenter los zu sein. Also kann nur besser werden.

Wann war die letzte Untersuchung

Das letzte ärztliche Gutachten davor, zu meinen chronischen Erkrankungen ?
Das ist vom 03.11.2006.

Die Gegend da unten, entspricht einen Fleckenteppich (jede menge kleine Ortschaften) mit Berge und Hügel zwischen.

Wegen dem Gutachten werde ich erstmal die Klappe halten. Ziehe den BPS erstmal durch und mach meinen Job und hoffe das das ganze positiv endet. Läuft ja schon seit Juli. Dann kommt hoffentlich erstmal die Weiterbildung und danach der Umzug. Bevor es runter geht, werd ich mir noch ein Attest vom Dermatologen und vom Orthopäden holen, so das die da unten nicht versuchen, mich in etwas zu Vermitteln, was ich nicht machen darf bzw. nicht kann.

Vom REHA-Verfahren habe ich keine Ahnung. Meine Erkrankungen sind chronisch. Behandelt werden können nur einigermaßen die Symptome, nicht die Ursache. Meine Neurodermitis hab ich schon seit Baby. Die Schuppenflechten seit Kleinkind, Rücken etc. seit Jugendalter....ich muß damit Leben und arbeiten was geht.
 
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...