Danke für eure Antworten :dank:
Das Berufsbild City-Logistiker ist mir nicht genau bekannt.
Ist auch nur eine Fortbildung/Qualifizierung. Geht ca. 4-5 Monate Vollzeit.
Es gibt auch andere Bezeichnungen dafür, wie
Kurier-, Express- und Paketdienstleister, mit selben Inhalt auf Bildungsgutschein.
Der Inhalt der Fortbildung ist Führerschein Klassen B/BE, Befähigungsnachweis für Gabelstaplerfahrer, ADR- Bescheinigung.
Ich würde eigentlich nix anderes machen, als bisher...Briefe, Päckchen, Zeitschriften,Tageszeitungen, Pakete etc zustellen...nur halt mit einem Kfz. Ok, bei DHL habe ich auch schon gearbeitet, aber da haben sie mir dann einen Fahrer zugeteilt. War zur Weihnachtszeit abkomandiert aus der Briefzustellung gewesen.
Den Stablerschein nehme ich gerne mit (erweitert die Arbeitssuche), da ich schon in der Vergangenheit 6 Monate Stabler gefahren bin. Damals reichte aber eine Einweisung, ein bisl üben und los ging es. Kommissioniert hab ich auch schon.
Von der ADR-Bescheinigung hab ich keine Ahnung. Weiß nur das man dann Gefahrgut fahren kann.
Vorrangig werd ich mich am neuen Wohnort, auf die Zustellfirmen konzentrieren.
Evtl. auch Lagertätigkeiten, wo ich aber genauer schauen muß, ob ich dem körperlich gewachsen bin auf Dauer. Und was sich sonst noch so anbietet und ich kann....bin flexibel.
Beim
AfA-Gutachten war eigentlich von meinem Arbeitsvermittler geplant, das ich persönlich erscheine, beim ärztlichen Dienst. Es sollte von denen eigentlich, der Sehtest gleich mit gemacht werden. Jetzt soll ich den bei einem Augenarzt machen, wenn der BPS positiv urteilt. Beim
AfA-Gutachten wurde nur mein Hausarzt und die Ameos vom ärztlichen Dienst kontaktiert. Wo der Hausarzt auch von alles weiß. Bekommt ja alle Arztberichte.
Kannst du trotz Umzug eine Umschulung überhaupt abschließen?
Die ca. 4-5 monatige Weiterbildung, werde ich bei ihr machen. Bei ihr gibt es gleich mehrere Träger, die diese Inhalte anbieten. Meinen Arbeitsvermittler ist es egal, von wo aus ich die Weiterbildung mache, so lange keine zusätlichen Kosten anfallen.
Bestehen am neuen Wohnort Beschäftigungsmöglichkeiten?
Aufjedenfall mehr als in Bremen. Und die sind sogar unbefristet....6 Monate Probezeit und dann fest
In Bremen hab ich in den letzten 18 Jahren, ca. 60 befristete Arbeitsverträge bekommen
Und ich brauch mal nur halb so viel verdienen, um das Jobcenter los zu sein. Also kann nur besser werden.
Wann war die letzte Untersuchung
Das letzte ärztliche Gutachten davor, zu meinen chronischen Erkrankungen ?
Das ist vom 03.11.2006.
Die Gegend da unten, entspricht einen Fleckenteppich (jede menge kleine Ortschaften) mit Berge und Hügel zwischen.
Wegen dem Gutachten werde ich erstmal die Klappe halten. Ziehe den BPS erstmal durch und mach meinen Job und hoffe das das ganze positiv endet. Läuft ja schon seit Juli. Dann kommt hoffentlich erstmal die Weiterbildung und danach der Umzug. Bevor es runter geht, werd ich mir noch ein Attest vom Dermatologen und vom Orthopäden holen, so das die da unten nicht versuchen, mich in etwas zu Vermitteln, was ich nicht machen darf bzw. nicht kann.
Vom REHA-Verfahren habe ich keine Ahnung. Meine Erkrankungen sind chronisch. Behandelt werden können nur einigermaßen die Symptome, nicht die Ursache. Meine Neurodermitis hab ich schon seit Baby. Die Schuppenflechten seit Kleinkind, Rücken etc. seit Jugendalter....ich muß damit Leben und arbeiten was geht.