Hallo!
Mein Gütetermin hat jetzt am Freitag statt gefunden.
Worum es ging, kann man hier nachlesen:
Ladung zum Gütetermin...hätte da noch ein paar Fragen und gerne Eure Meinung dazu
eröffne aber jetzt ein neues Thema, da es sonst wohl zu unübersichtlich wird.
Kurz zu meinen "Forderungen" an meinen ehemaligen AG;
Verdienstbescheinigungen, Sozialmeldebescheinigung und noch ein paar andere unwesentliche Unterlagen.
Ich war pünktlich zugegen, mein exAG kam nicht.
Alle paar Minuten wurde vom Vorsitzenden eine Durchsage gemacht, doch keine Spur vom AG oder seinem Anwalt.
Der Vorsitzende erklärte mir, dass ein paar Unterlagen, wo ich auf Berichtigung dieser pochte, so nicht eingeklagt werden könnten.
Dies wäre dann ein Fall für das Sozialgericht und die würden das aber wegen "Geringfügigkeit" abschmettern.
Na das fing ja gut an!
:-(
Da ich ja nun ganz alleine mit dem Vorsitzenden war, hatte er ja alle Zeit, ganz für mich alleine.
Und hier muss ich jetzt gestehen, dass je mehr er mir erklärte und je mehr ich nun, im Nachhinein, darüber nachdenke, immer verwirrter werde!
So wie ich das jetzt verstanden habe, ist nun ein Säumnisurteil ergangen, welches dem exAG zugestellt wird und dieser dann innerhalb einer Woche Einspruch dagegen einlegen kann oder seinen Pflichten nachkommen kann.
Dann hat mir der Vorsitzende noch mehrere hundert Euros vorgerechnet und das für mich ein Anteil von 25,- bliebe.
Wobei ich aber jetzt gar nicht mehr weiß, ob das der Betrag sein wird, der auf mich zu kommt, wenn der exAG nicht reagiert und die "Sache" weiter geht oder der Betrag jetzt schon bald gefordert wird.
Er war auch ganz verwundert, dass die Krankenkasse da Forderungen gegen mich hätte, denn diese wären ja Forderungen gegen den exAG.
Er will mir da auch noch etwas mitschicken, was ich dann bei meiner Krankenkasse vorlegen kann.
Was auch immer das sein mag.
Da der exAG sich wohl auch von einem Gütetermin nichts annimmt, denke ich, dass er innerhalb dieser einen Woche auch nicht reagieren wird.
Wie geht es dann weiter?
Kommt dann dieser von Euch erwähnte "Kammertermin"?
Eigentlich könnte sich mein exAG die Unterlagen, mittlerweile, in seinen Allerwertesten schieben...
...wenn mir da die KK nicht so im Nacken sitzen würde!
:-(
Die haben mich nämlich jetzt auch schon wieder angeschrieben und wollen (zur Klärung) die mir fehlenden Unterlagen.
Als ich dort anrief, erfuhr ich, dass der Typ mit dem ich damals telefonierte, ihm Kopien von Arbeitsvertrag etc, schickte, eine Vertretung war.
Die für mich zuständige MA war aber am Freitag im Gespräch und ihre Kollegin konnte aus dem PC nicht erkennen, ob die Vertretung nun an meinen exAG herangetreten ist oder nicht.
Hier weiß also die linke Hand nicht, was die rechte Hand so alles macht...

Die Dame, mit der ich am Freitag sprach erklärte mir auch noch einmal, dass da auf jeden Fall noch Forderungen auf mich zu kommen würden!
...und ich solle mich am Freitag oder am Montag, nach dem Termin, noch einmal melden...
Also ich lasse mich jetzt erst einmal überraschen, was nach dem Säumnisurteil so alles passiert, rufe bei der KK an und teile denen mit, dass beim Gütetermin nichts außer einem Säumnisurteil bei raus kam und sogar der Vorsitzenden bei Gericht stutzig wurde, dass die etwas von MIR fordern wollen!
Ich werde denen dann mitteilen, dass ich immer noch keine Unterlagen bekommen habe, sie mir aber gerne ihre Forderungen in Schriftform schicken dürfen, mit entsprechender Rechtsgrundlage und dann sehen wir weiter.
Dann hole ich mir einen Beratungsschein, gehe zum Anwalt und dann soll der mal machen.
Ich habe dafür echt keine Nerven!
Das der exAG mit so einer Kagge und so einem "Auftreten" davon kommt!

Meine Mitstreiter sind auch schon gut auf 180, denn wir wissen ja jetzt vorher, dass sich der exAG auch bei ihren Terminen nicht blicken lassen wird.
...und all die Fahten zu den Gerichten, Ämtern, etc., bei den Benzinpreisen...
:-(
Noch einen schönen Sonntag, Susi
Mein Gütetermin hat jetzt am Freitag statt gefunden.
Worum es ging, kann man hier nachlesen:
Ladung zum Gütetermin...hätte da noch ein paar Fragen und gerne Eure Meinung dazu
eröffne aber jetzt ein neues Thema, da es sonst wohl zu unübersichtlich wird.
Kurz zu meinen "Forderungen" an meinen ehemaligen AG;
Verdienstbescheinigungen, Sozialmeldebescheinigung und noch ein paar andere unwesentliche Unterlagen.
Ich war pünktlich zugegen, mein exAG kam nicht.
Alle paar Minuten wurde vom Vorsitzenden eine Durchsage gemacht, doch keine Spur vom AG oder seinem Anwalt.
Der Vorsitzende erklärte mir, dass ein paar Unterlagen, wo ich auf Berichtigung dieser pochte, so nicht eingeklagt werden könnten.
Dies wäre dann ein Fall für das Sozialgericht und die würden das aber wegen "Geringfügigkeit" abschmettern.
Na das fing ja gut an!
:-(
Da ich ja nun ganz alleine mit dem Vorsitzenden war, hatte er ja alle Zeit, ganz für mich alleine.
Und hier muss ich jetzt gestehen, dass je mehr er mir erklärte und je mehr ich nun, im Nachhinein, darüber nachdenke, immer verwirrter werde!
So wie ich das jetzt verstanden habe, ist nun ein Säumnisurteil ergangen, welches dem exAG zugestellt wird und dieser dann innerhalb einer Woche Einspruch dagegen einlegen kann oder seinen Pflichten nachkommen kann.
Dann hat mir der Vorsitzende noch mehrere hundert Euros vorgerechnet und das für mich ein Anteil von 25,- bliebe.
Wobei ich aber jetzt gar nicht mehr weiß, ob das der Betrag sein wird, der auf mich zu kommt, wenn der exAG nicht reagiert und die "Sache" weiter geht oder der Betrag jetzt schon bald gefordert wird.
Er war auch ganz verwundert, dass die Krankenkasse da Forderungen gegen mich hätte, denn diese wären ja Forderungen gegen den exAG.
Er will mir da auch noch etwas mitschicken, was ich dann bei meiner Krankenkasse vorlegen kann.
Was auch immer das sein mag.
Da der exAG sich wohl auch von einem Gütetermin nichts annimmt, denke ich, dass er innerhalb dieser einen Woche auch nicht reagieren wird.
Wie geht es dann weiter?
Kommt dann dieser von Euch erwähnte "Kammertermin"?
Eigentlich könnte sich mein exAG die Unterlagen, mittlerweile, in seinen Allerwertesten schieben...
...wenn mir da die KK nicht so im Nacken sitzen würde!
:-(
Die haben mich nämlich jetzt auch schon wieder angeschrieben und wollen (zur Klärung) die mir fehlenden Unterlagen.
Als ich dort anrief, erfuhr ich, dass der Typ mit dem ich damals telefonierte, ihm Kopien von Arbeitsvertrag etc, schickte, eine Vertretung war.
Die für mich zuständige MA war aber am Freitag im Gespräch und ihre Kollegin konnte aus dem PC nicht erkennen, ob die Vertretung nun an meinen exAG herangetreten ist oder nicht.
Hier weiß also die linke Hand nicht, was die rechte Hand so alles macht...

Die Dame, mit der ich am Freitag sprach erklärte mir auch noch einmal, dass da auf jeden Fall noch Forderungen auf mich zu kommen würden!
...und ich solle mich am Freitag oder am Montag, nach dem Termin, noch einmal melden...
Also ich lasse mich jetzt erst einmal überraschen, was nach dem Säumnisurteil so alles passiert, rufe bei der KK an und teile denen mit, dass beim Gütetermin nichts außer einem Säumnisurteil bei raus kam und sogar der Vorsitzenden bei Gericht stutzig wurde, dass die etwas von MIR fordern wollen!
Ich werde denen dann mitteilen, dass ich immer noch keine Unterlagen bekommen habe, sie mir aber gerne ihre Forderungen in Schriftform schicken dürfen, mit entsprechender Rechtsgrundlage und dann sehen wir weiter.
Dann hole ich mir einen Beratungsschein, gehe zum Anwalt und dann soll der mal machen.
Ich habe dafür echt keine Nerven!
Das der exAG mit so einer Kagge und so einem "Auftreten" davon kommt!

Meine Mitstreiter sind auch schon gut auf 180, denn wir wissen ja jetzt vorher, dass sich der exAG auch bei ihren Terminen nicht blicken lassen wird.
...und all die Fahten zu den Gerichten, Ämtern, etc., bei den Benzinpreisen...
:-(
Noch einen schönen Sonntag, Susi