E
ExitUser
Gast
Pressemitteilung der Fraktion DIE LINKE. im Bundestag
02.11.2006, Petra Pau
Grundsicherung würde Bürgerrechte stärken
Thüringens Ministerpräsident Althaus (CDU) schlägt ein "solidarisches Bürgergeld" für alle vor. Dazu erklärt Petra Pau, stellvertretende Vorsitzende der Fraktion DIE LINKE und Mitglied im Innenausschuss:
Die Grundidee ist naheliegend und wird seit langem auch von der Linkspartei.PDS vertreten. Über den Namen dieser sozialen Grundsicherung kann man streiten, über die Höhe des solidarischen Bürgergeldes wird man streiten.
Aus bürgerrechtlicher Sicht ist noch etwas anderes entscheidend. Derzeit gilt: Wer arm dran ist, dem werden auch noch die Bürgerrechte genommen. Der Datenschutz wird unterlaufen, Betroffene werden kontrolliert und ausgespäht.
Das wiederum entfiele, wenn alle eine Grundsicherung bzw. ein Bürgergeld erhielten. Das wäre sozial vernünftig. Zugleich würden Bürgerrechte gestärkt.
- - - - - - - - - - - - -
Weitere Informationen:
Fraktion DIE LINKE. im Bundestag, Pressestelle
Platz der Republik 1, D-11011 Berlin
pressesprecher@linksfraktion.de, linksfraktion.de
Fax: +49.30.227.56801
Hendrik Thalheim, Pressesprecher, Tel. +49.30.227.52800
Malte Kreutzfeldt, 2. Pressesprecher, Tel. +49.30.227.52803
Archiv der Pressemitteilungen unter www.linksfraktion.de/pressemitteilungen.php