Hopefull
Standard Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 29 Okt 2009
- Beiträge
- 327
- Bewertungen
- 14
Hallo an alle,
Neues JAHR, neues GLÜCK, dachten wir als uns vorgestern eine aktuelle Rentenberechnung ins Haus flatterte.
Zur Vorgeschichte und nur zum besseren Verständnis folgendes.
Mein Mann ist seit 1 Jahr 100 % schwerbehindert, ist weiterhin AU geschrieben, geht noch bis Ende Juli.
Ist in meiner BG und bezieht ALG II . Die Arge hat bereits darauf hingewiesen, dass man eine Prüfung vornehmen werde, da ich erstmals angekreuzt habe, dass er keine 3 Std. täglich mehr arbeiten könne. ( er erhält immer noch Chemo, seit fast einem Jahr.)
Bereits vor einem Jahr wurde jegliche Rentenzuteilung abgelehnt. EU, vermindert oder voll,
Schwerbehindertenrente, alles. ( ist aber auch von dem VdK erneut als korrekt abgetan worden. Widere Umstände, Selbstständigkeit usw., also nicht mehr relevant)
Was passiert jetzt, wenn mein Mann voll erwerbsunfähig eingestuft wird, o h n e Rentenansprüche, die hat er erst mit 65 Jahren.....muß er also erst Recht seinen Krebs besiegen ......?
Aus AlG II wird er rausfliegen.
Erhält er dann Sozialhilfe oder Grundsicherung? wo liegt der Unterschied?
Wie läuft das mit den KdU weiter? muß er dann die Hälfte der KdU als Wohngeld beantragen?
Bleibt er in meiner BG oder wie hab ich mir das vorzustellen.?
Danke für eure Antworten
lg
Hopefull
Neues JAHR, neues GLÜCK, dachten wir als uns vorgestern eine aktuelle Rentenberechnung ins Haus flatterte.
Zur Vorgeschichte und nur zum besseren Verständnis folgendes.
Mein Mann ist seit 1 Jahr 100 % schwerbehindert, ist weiterhin AU geschrieben, geht noch bis Ende Juli.
Ist in meiner BG und bezieht ALG II . Die Arge hat bereits darauf hingewiesen, dass man eine Prüfung vornehmen werde, da ich erstmals angekreuzt habe, dass er keine 3 Std. täglich mehr arbeiten könne. ( er erhält immer noch Chemo, seit fast einem Jahr.)
Bereits vor einem Jahr wurde jegliche Rentenzuteilung abgelehnt. EU, vermindert oder voll,
Schwerbehindertenrente, alles. ( ist aber auch von dem VdK erneut als korrekt abgetan worden. Widere Umstände, Selbstständigkeit usw., also nicht mehr relevant)
Was passiert jetzt, wenn mein Mann voll erwerbsunfähig eingestuft wird, o h n e Rentenansprüche, die hat er erst mit 65 Jahren.....muß er also erst Recht seinen Krebs besiegen ......?
Aus AlG II wird er rausfliegen.
Erhält er dann Sozialhilfe oder Grundsicherung? wo liegt der Unterschied?
Wie läuft das mit den KdU weiter? muß er dann die Hälfte der KdU als Wohngeld beantragen?
Bleibt er in meiner BG oder wie hab ich mir das vorzustellen.?
Danke für eure Antworten
lg
Hopefull