Durchaus verständlich
Nun, die Grünen ahnen halt, daß dem Bürger, hier: Dem Langzeitarbeitslosen, und damit Hartz IV-Hilfeempfänger, das Geld dringend fehlt,- und daß der den wähen wird, der ihm am sichersten verspricht, daß das Geld mehr wird.
Die wissen, daß das Bürgergeld, oder wie auch immer es heißen wird, zwar eine hehre Theorie ist, der verschiedene Leute in verschiedensten Parteien, etc., in ihren schlaflosen Nächten nachhängen,- daß jedoch da die Interessen der jeweiligen Bürgergeld-Unterstützer noch viel zu konträr sind. Einen schnell lebbaren Kompromiss für ein Bürgergeld (o.ä.) wird es für die heute lebenden Menschen sicher nicht geben. Und so, da noch immer der alte Satz von Bert Brecht aus der "Drei-Groschen-Oper" gilt: "Erst kommt das Fressen, dann die Moral!", ist es besser, die Träume beiseite zu stellen,- und lieber erstmal den Menschen mehr Geld zu geben.
Was dann wieder die Wirtschaft ankurbelt, denn Transferleistungsempfänger geben ihr Geld, der Not gehorchend, nicht dem eignen Triebe sehr schnell wieder für existenzielle Bedürfnisse aus,- da wird schon mangels Masse kein Geld gehortet, wie das die Reichen tun.
Der ganze Beschluß scheint mir aber nur aus Angst vor der Die Linke. gemacht zu sein, genau wie auch die paar Beschlüsse zur Umwelt,- auch da versuchen die Grünen nun krampfhaft dagegen anzutraten, daß ihnen die Die Linke. selbst bei den den Grünen eigentlich ureigensten ökologischen Themen längst den Schneid und die Kompetenz abgenommen hat.
Bevor ein bedingungsloses Grundeinkommen/Bürgergeld, etc. kommt, wird erstmal ein Kamel durch ein Nadelöhr passen.
Übrigens: Wenn Bürgergeld, dann wird das selbstverständlich auch der Reiche bekommen, denn es wird so sein wie mit dem heutigen Kindergeld:
Aus dem Gleichbehandlungsgrundsatz heraus müssen auch die Reichen das Kindergeld bekommen,- weil, würde man es ihnen nicht geben, dann müßte man ihnen stattdessen Steuervorteile einräumen, die effektiv dazu führten, daß die Reichen für ihre Kinder mehr Steuern sparen/gestalten könnten, als der Normalelter an Kindergeld für seine Kinder kriegt.
Das wurde ja schon mal versucht,- bei der Einführung erläuterte mir unsere Steuerberaterin das mit den Worten: "Nun, die Reichen geben ja auch viel mehr für ihre Kinder aus..."
Und das darf nicht sein, dem Staat dürfen die Kinder der Reichen nicht mehr wert sein als die Kinder der Armen und Normalbürger.
Darum lieber erstmal die Erhöhung vom Alg II, um die gröbste Not zu stopfen.
Wobei die Grünen ja gut reden haben,- denn als Oppositionspartei können sie beschließen, was sie wollen,- es wird eh gemacht, was die Regierung (und die Lobbyisten der Wirtschaft dort) wollen.