Martin Behrsing
Redaktion
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 16 Juni 2005
- Beiträge
- 21.611
- Bewertungen
- 4.296
von Dr. Gero Jenner Gleich einer der ersten Sätze aus dem 1000-Euro Buch ist entlarvend: Er wendet sich an die Halbgebildeten und solche, die es noch werden wollen. „Die erste Überlieferung einer Trennung von Arbeit und Einkommen findet sich in der Verfassung Spartas“ (S. 21). Jawohl, da wurden in einem Staat, schlimmer als die Gaddafi-Diktatur, Arbeit und Einkommen in der Tat sehr strikt getrennt. Mit unerbittlicher Härte niedergehaltene und ausgebeutete Untermenschen, die nahezu rechtlosen Heloten, durften die ganze Arbeit für die Herrenmenschen verrichten. Diese kamen dadurch in den Genuss eines bedingungslosen Grundeinkommens, von dem sie sehr bequem leben konnten.
götz werner ? ein rattenfänger mit dem evangelium für die schwachen im geiste » , wohlstand und armut, ab-, grundsicherung, werner, einkommen, herr, arbeit, geld, grundeinkommen » pr-sozial
götz werner ? ein rattenfänger mit dem evangelium für die schwachen im geiste » , wohlstand und armut, ab-, grundsicherung, werner, einkommen, herr, arbeit, geld, grundeinkommen » pr-sozial