Lightseeker
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 Januar 2014
- Beiträge
- 334
- Bewertungen
- 32
Hallo.
Ich habe folgendes Problem. Ich war ein Jahr bei der Schuldnerberatung, nichts tat sich in dem Jahr und der Beratungsgutschein lief dann aus. Ich war allgemein nicht zufrieden dort.
Wie dem auch sei. Nun habe ich den paar Gläubigern selber Vergleichsangebote gemacht und ein Gläubiger verlangt nun oben erwähntes.
Ich kenne mich damit ja nun nicht aus. Vllt hat es damit zu tun dass die Schuldnerhilfe vorher ihre Finger drin hatten. Macht es Sinn die Gläubiger aufzulisten mit den Schulden und dem was man geboten hat? Oder kann einem das auch zum Nachteil werden?
Die bestehen da da drauf bevor sie eine Entscheidung treffen...Oder sollte ich schreiben dass ich mich damit nicht auskenne, denen ein gutes Angebot gemacht habe und sie es sich gut überlegen sollten?
Die Situation ist nämlich die, dass ein Verwandter diese Zahlungen leistet. Müsste ich tatsächlich wieder zur Schuldnerberatung, würden die Schuldnerberaterin dann den Gläubigern eben nichts anbieten und ich würde in Insolvenz gehen.
Also wie gehe ich in dem Fall am besten vor? Danke!
Ich habe folgendes Problem. Ich war ein Jahr bei der Schuldnerberatung, nichts tat sich in dem Jahr und der Beratungsgutschein lief dann aus. Ich war allgemein nicht zufrieden dort.
Wie dem auch sei. Nun habe ich den paar Gläubigern selber Vergleichsangebote gemacht und ein Gläubiger verlangt nun oben erwähntes.
Ich kenne mich damit ja nun nicht aus. Vllt hat es damit zu tun dass die Schuldnerhilfe vorher ihre Finger drin hatten. Macht es Sinn die Gläubiger aufzulisten mit den Schulden und dem was man geboten hat? Oder kann einem das auch zum Nachteil werden?
Die bestehen da da drauf bevor sie eine Entscheidung treffen...Oder sollte ich schreiben dass ich mich damit nicht auskenne, denen ein gutes Angebot gemacht habe und sie es sich gut überlegen sollten?
Die Situation ist nämlich die, dass ein Verwandter diese Zahlungen leistet. Müsste ich tatsächlich wieder zur Schuldnerberatung, würden die Schuldnerberaterin dann den Gläubigern eben nichts anbieten und ich würde in Insolvenz gehen.
Also wie gehe ich in dem Fall am besten vor? Danke!