Gibt es Hilfen zum Umzug und was kann ich beantragen beim Sozialamt??

Leser in diesem Thema...

waal

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
9 Mai 2017
Beiträge
96
Bewertungen
26
Hallo,

ich ziehe in eine andere Stadt, kann ich beim Sozialamt irgendeine Hilfe für die Umzugskosten beantragen?

Beziehe SGB12 Kap. 3.
 

Fabiola

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
12 Mai 2015
Beiträge
3.262
Bewertungen
6.372
AW: Gibt es Hilfen zum Umzug?

Hallo,ich ziehe in eine andere Stadt, kann ich beim Sozialamt irgendeine Hilfe für die Umzugskosten beantragen? Beziehe SGB12 Kap. 3.
Nun ja, Deine Angaben sind etwas dünn.
Nur wenn der Umzug wirklich notwendig ist kann Umzugshilfe geleistet werden.
Ein paar mehr Infos (z.B. Umzugsgrund) wären also sinnvoll.
 

waal

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
9 Mai 2017
Beiträge
96
Bewertungen
26
Stimmt, sorry:

Also, der Grund für meinen Umzug ist, dass eine Trennung erfolgte und ich mich hier krankheitsbedingt nicht alleine versorgen kann, also erst mal wieder zu meinen Eltern ziehen muss.

Könnte ich mit einem Attest vom Arzt, das bestätigt, dass ich mich nicht mehr versorgen kann, Hilfen erhalten?
 

romeo1222

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
7 Jan 2010
Beiträge
2.027
Bewertungen
681
Könnte ich mit einem Attest vom Arzt, das bestätigt, dass ich mich nicht mehr versorgen kann, Hilfen erhalten?

Meiner Meinung nach ist der Umzug notwendig, dass dieses nachgewiesen werden kann, ist schon mal sehr gut.

Also ja, es gibt Hilfen. Viele Ämter wollen einfach nur einen Gutschein für einen Sprinter zahlen, und das wars. Aber es gibt eine Verpflegungspauschale für Helfer, Spritkosten, Umzugskartons, evtl. Parkverbotsschilder usw.
Falls du den Umzug aus gesundheitlichen Gründen nicht selbst bewerkstelligen kannst, und niemanden hast, der dir helfen kann, werden auch Helfer bezahlt, bzw. evtl. sogar ein Umzugsunternehmen.
Hier bräuchtest du dann drei Kostenvoranschläge, die du nachweislich vorher beim Amt einreichst. In der Regel wird sich dann vom Amt für das günstigste Unternehmen entschieden.
 

Birgit63

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
11 Mai 2011
Beiträge
924
Bewertungen
773
Da der oder die TE sich trennt und direkt zu den Eltern zieht, werden nicht allzu viele Möbel mitzunehmen sein. Für den Rest ist bestimmt kein Umzugsunternehmen notwendig. Ein Sprinter tut es da bestimmt auch. ****************************************************
********************************************************************************************************

Edit Curt The Cat: Du solltest dringend an Deinem Umgangston arbeiten. Siehe dazu auch Forenregel #12 und #14 ...!
 

waal

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
9 Mai 2017
Beiträge
96
Bewertungen
26
Ja ein Sprinter tut es tatsächlich und ich besitze nicht viel; aber ich kann kein Auto mehr fahren und habe niemanden, der mir helfen kann.

Sprich: Ich muss jemanden dafür bezahlen; auch für's Kisten tragen (bin körperlich schwerbehindert).
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.214
Bewertungen
19.262
Hallo@waal

bitte besorge dir ein Attest von deinem Arzt und das reichst du
mit Antrag beim Amt ein, belegbar, damit du was in den Händen hast.

Gleichzeitig schaust du nach Umzugsfirmen und lässt dir min. 3 Kostenvoranschläge geben, von der jeweiligen Firma, auch das reichst du bitte in Kopie ein.

ich mich hier krankheitsbedingt nicht alleine versorgen kann,

Das ist deine Begründung für deinen Umzug, da am alten Wohnort/Wohnung deine Versorgung im alltäglichen Leben
sonst nicht gesichert ist und du auf Hilfe angewiesen bist.

Das wird bestimmt dein Arzt auch noch im Attest schreiben.

Und ich wiederhole mich noch mal, bitte reiche alles in Kopie und nachweisbar beim Amt ein, wichtig!!!!!!
 

waal

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
9 Mai 2017
Beiträge
96
Bewertungen
26
AW: Gibt es Hilfen zum Umzug und was kann ich beantragen beim Sozialamt? Und: Untermietvertrag mit Eltern?

Will nicht zu viele Threads aufmachen, daher frage ich hier mal:

Ich beziehe Sozialhilfe, da chon. krank und erwerbsunfähig. Durch Trennung ist meine Versorgung an meinem bisherigen Wohnort nicht mehr gesichert, ich muss wieder näher an meine Eltern ziehen.

Mein Plan: Ich bleibe bei meinen Eltern, bis ich in 3 Monaten in die Eigentumswohnung des Bruders im Nachbarort ziehen kann.

- Wie kann ich bei meinen Eltern wohnend Sozialhilfe beantragen?

- Was muss ich da angeben betreffend Haushalts- und Bedarfsgemeinschaft? Kann/Soll ich einen Untermietvertrag mit meinen Eltern ausmachen?

- Ich las auch mal etwas von einer Erklärung, die man einreichen soll im Sinne "Wir als Eltern sind nicht gewillt, für unser Kind weiter finanziell aufzukommen" o.Ä.

Sie wohnen im abbezahlten Eigenheim, aber ich habe ja weiterhin Kosten für Krankenkasse, Essen usw.

--> wie am besten vorgehen?
 

axellino

Super-Moderation
Mitglied seit
30 Jul 2013
Beiträge
2.978
Bewertungen
4.219
AW: Gibt es Hilfen zum Umzug und was kann ich beantragen beim Sozialamt? Und: Untermietvertrag mit Eltern?

--> wie am besten vorgehen?

Indem Du einen Antrag stellst.
Das ganze ist im SGB Xll aber kniffliger als im SGB II und es sollte eine absolute und nachweisbare Kostentrennung zwischen Dir und deinen Eltern geben, so denn Du nicht moechtest das sie sich vor dem Sozi nackig machen müssen, denn nur ein blosses bestreiten, das man nicht gemeinsam wirtschaftet, mag fürs SGB II ausreichend sein, jedoch sicher nicht fürs SGB XII.

Werfe dazu schon mal ein Blick in dieses Thema

https://www.elo-forum.org/bedarfs-h...meinschaft-hilfe-lebensunterhalt-sgb-xii.html
 
Oben Unten