Bei den Themen kann ich nicht schlafen, und ich habe frühschicht morgen

Hätt ich das mal nicht auf mich genommen.

Versuche mich halt so gut es geht vorzubereiten, habe ich ja auch versprochen.
Verträge kann man aber auch auflösen, wird bei Vertragsbrüchen ja häufig gemacht.
Etwas "abbrechen" bedeutet das es noch nicht fertig war, etwas "beenden" bedeutet das es nicht weitergehen konnte, daher auch das wort "ende"
Hmm ...
Somit wäre ein "beenden" ja nicht sanktionierbar, weil es eh nicht weitergehen konnte, das kann man den TN nicht zur Last legen, hier käme es dann aber wohl drauf an wodurch es nicht weitergehen konnte, dies könnte auch durch den TN geschehen sein.
Ein "abbrechen" schon, weil das Ziel noch erreichbar gewesen wäre, hier würde ich definitiv Sanktionsmöglichkeiten sehen.
Das würde sich mit den Gegebenheiten schon in etwa decken. Wenn man ein Zwischenergebnis z.B. im Sport nicht erreicht, ist die Teilnahme vorzeitig beendet, das könnte man halbweg sinngemäß übertragen. Ein Abbruch fände dann durch den Sportler selber statt (oder dem Veranstalter).
Ich sehe da somit schon einen Unterschied wenn ich das so betrachte ... Ein Abbruch ist quasi immer schlecht, eine Beendigung nur bedingt, würde somit schon sagen das die Wortwahl bedeutend ist.
Eine Ausbildung welche vorzeitig beendet wäre hieße dann ja, dass man (oder Frau, oder Divers)

die Zwischenprüfung nicht geschafft hat.
Aber es ist schon spät heute ...