GruenerZwerg
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 30 Juni 2006
- Beiträge
- 12
- Bewertungen
- 0
Hallo,
ich wurde nach der Ausbildung nicht übernommen, bekomme noch bis zum 15. August ALG1, und ich habe mich vor kurzem nebenberuflich selbstständig gemacht, da ich von Seiten des Amtes das 'OK' bekommen habe. Heute war ich wieder beim Amt, da mir gesagt wurde, dass ich meine Hartz IV-Anträge einfach abholen soll, "die nächsten Tage" - statt dessen wurde ich zu einer Frau geschickt, die mir erklärte, dass ich kein Hartz IV beantragen kann, sondern das nur noch meine Eltern können und da ich ja erst 21 Jahre alt bin (werde Ende September 22 Jahre) wohl kein Hartz IV bekommen werde, da ich ja noch zuhause wohne und meine Eltern unterhaltspflichtig sind. Auf die Frage, wovon ich leben soll, erhielt ich die Antwort "von ihren Eltern. Versichern Sie sich über sie, dann haben Sie sogar eine Krankenkasse".
Jetzt meine Fragen: gibt es irgendwie die Möglichkeit an Hartz IV ranzukommen?! Wer muss jetzt den Antrag stellen, meine Eltern oder ich? Wie sind die Chancen? (Wir haben ein Haus mit großem Grundstück, mein Vater ist berufstätig, meine Mutter ist auf 200-EUR-Basis tätig, und ich eben selbstständig, aber noch ohne Aufträge. Schulden haben wir auch, da wir die Heizung rennovieren lassen mussten... ) Wie sieht's mit dem Gewerbe aus? Muss ich das jetzt abmelden (wg. den Versicherungen)?!
Viele Grüße,
der grüne Zwerg :uebel:
ich wurde nach der Ausbildung nicht übernommen, bekomme noch bis zum 15. August ALG1, und ich habe mich vor kurzem nebenberuflich selbstständig gemacht, da ich von Seiten des Amtes das 'OK' bekommen habe. Heute war ich wieder beim Amt, da mir gesagt wurde, dass ich meine Hartz IV-Anträge einfach abholen soll, "die nächsten Tage" - statt dessen wurde ich zu einer Frau geschickt, die mir erklärte, dass ich kein Hartz IV beantragen kann, sondern das nur noch meine Eltern können und da ich ja erst 21 Jahre alt bin (werde Ende September 22 Jahre) wohl kein Hartz IV bekommen werde, da ich ja noch zuhause wohne und meine Eltern unterhaltspflichtig sind. Auf die Frage, wovon ich leben soll, erhielt ich die Antwort "von ihren Eltern. Versichern Sie sich über sie, dann haben Sie sogar eine Krankenkasse".
Jetzt meine Fragen: gibt es irgendwie die Möglichkeit an Hartz IV ranzukommen?! Wer muss jetzt den Antrag stellen, meine Eltern oder ich? Wie sind die Chancen? (Wir haben ein Haus mit großem Grundstück, mein Vater ist berufstätig, meine Mutter ist auf 200-EUR-Basis tätig, und ich eben selbstständig, aber noch ohne Aufträge. Schulden haben wir auch, da wir die Heizung rennovieren lassen mussten... ) Wie sieht's mit dem Gewerbe aus? Muss ich das jetzt abmelden (wg. den Versicherungen)?!
Viele Grüße,
der grüne Zwerg :uebel: