"Gesunde Ernährung trotz Hartz IV"

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

a f a

0
Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
23 Nov 2006
Beiträge
1.114
Bewertungen
3
Mühlheim "Gesunde Ernährung trotz Hartz IV"

Wir schlagen die Gründung einer Nahrungsmittelkooperative vor. Wir kaufen als Nahrungsmittel solche ein, die umfassend alle nötigen Nährstoffe enthalten, nämlich Samen aller Art: Kartoffeln, Getreide einschließlich Dinkel, Naturreis, Mais, Erbsen, Bohnen, Linsen und Früchte guter Qualität - direkt vom Erzeuger und verkaufen sie dann mit 10% Gewinn an Interessierte weiter.
Die Chance ist, unsere Produkte deutlich billiger als alle Anderen anzubieten. Nur dann ist die Sache auch für Hartz IV Betroffene und andere Arme attraktiv und bezahlbar. Je mehr Kunden wir gewinnen, um so größer können die Einkaufsmengen und entsprechend die Preise günstiger sein.
Beim Handel soll dabei ein Gewinn von ca 10% erwirtschaftet werden, damit die Mitarbeiter der Kooperative auch entlohnt werden können. Es sollen Arbeitsplätze geschaffen werden. Es geht um Selbsthilfe und -organisation der Betroffenen und nicht um eine karitative Tätigkeit. Die Betriebe der Arbeiterbewegung aus der Zeit zwischen den Weltkriegen sind Vorbilder."

https://www.linkezeitung.de/cms/index.php?option=com_content&task=view&id=3210&Itemid=194

Gruss
Norbert

Her mit dem schönen Leben
 

Kaulquappe

0
1. Priv. Nutzergruppe
Mitglied seit
25 Mai 2006
Beiträge
974
Bewertungen
8

Idee ist gut und überfällig.

Aber damit es WIRKLICH gesund ist, sollte man nicht ignorieren, dass man manches NICHT essen sollte, weil es voller Gift (Pestizide) ist wie z.B. Paprika, Trauben etc. Es sei denn, sie sind Bio.

Tomaten sind genetisch verändert, wenn sie nicht Bio sind, Mais ebenfalls, Soja auch.

Aufgrund dieser genetischen Manipulation sterben z.B. die MonarchSchmetterlinge. Ich erinnere auch an den Professor, der Alarm geschlagen hatte, weil die Ratten, die mit genet. veränderten Kartoffeln gefüttert wurden, starben, und wie er schleunigst seine Stelle verlor und von allen Seiten niedergemacht wurde.

Man kann es -gerade in unserer Situation- leider nicht ganz umgehen. Ich selbst versuche, das Risiko soweit ich kann, zu minimieren. Natürlich kann ich nicht immer nur Bio und Gen-Frei essen, leider. Da ich Vegetarierin bin, muss ich aber für Fleisch oder Fisch etc. nichts ausgeben.
 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Oben Unten