KristinaLudemann
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 4 September 2018
- Beiträge
- 2
- Bewertungen
- 0
Hallo ich wende mich heute mit einem Problem an euch das mir mittlerweile auf die Gesundheit schlägt
Im Oktober 17 habe ich eine Umschulung zur Kauffrau im Gesundheitswesen begonnen. Am Anfang sagte man uns schon das es holprig starten würde und wir selbstlern Phasen hätten, da unser Kurs "kurzfristig zusammen geschustert wurde" Zu dem enthält mein Vertag den Zusatz einer SAP Anwenderzertifizierung, wg der ich mich überhaupt erst für die Bildungsstätte entschieden haben.
Nun zieht es sich seit Monaten hin das wir extrem unregelmäßig Unterricht haben, die Stundenpläne kommen spät sind nicht strukturiert und aufeinander abgestimmt, zwischen den Unterrichtseinheiten liegen Wochen,Fachfremde Dozenten werden eingesetzt,die SOL Phasen sollen nur 10% betragen, wir sind teilweise bei 40%, Bücher die in früheren Maßnahmen gewährt wurden, wurden für uns gar nicht beantragt. Nach einem Gespräch im März über die "Zustände" kam heraus das die Bildungsstätte angeblich die SAP Zertifizierung gar nicht anbieten darf und es ein Versehen gewesen wäre, das wir die Verträge so bekommen hätten, ein Dozent hat es sogar hinbekommen und absoluten Blödsinn bei zu bringen der sich nach Recherche als komplett falsch herausgestellt hat. Bei einer Überprüfung unserer Unterlagen hat sich heraus gestellt das wir vllt 40% vom relevanten Stoff besprochen haben in bestimmten Bereichen aber die Grundlagen fehlen.
Abgesehen von dem Gespräch im März hatten wir noch ein weiteres bei dem der Bildungsträger in sein Protokoll besserungen vermerkt hat die wir nicht bestätigen können. Nachdem wir dann eine offizielle Beschwerde eingereicht haben, war der Bildungsträger wie angeschossen, wirft uns vor wir wären Querulanten und unzufrieden, hätten zu hohe Ansprüche an uns selbst.Sogar jmd vom Ortsansässigen Jobcenter war da, hat uns aber nicht für voll genommen und uns gefragt warum wir ihm "mit kaltem Kaffee" kommen. Wir sehen das nicht so. Ganz im Gegenteil. Bald fangen wir unser Praktikum an, von da aus sind es nur noch fünf Wochen bis zur Prüfung. Das wir selbstständig lernen müssen war uns klar, in dem Ausmaß aufgrund der Organisation und dem Einsatz der Bildungsstätte hätten wir aber nicht gerechnet.
Ich würde gerne wissen, aufgrund der Tatsachen das das Vetrauenverhaltnis geschädigt ist, und der Bildungsträger die Vertragsbedingungen nicht einhalten will ob ich die Möglichkeit habe die Umschulung zu wechseln,den Träger oder sogar in eine BEU in einem anderen bzw ähnlichen Bereich (Bürokauffrau) Habe am 13.09 einen Termin beim Sachbearbeiter und möchte vorbereitet dahin da es mir aufgrund der Situation sehr schlecht geht und ich meine Zukunft flöten gehen sehe.
Freu mich über jegliche Ratschläge und Hilfe
Lieben Gruß
Krissi
Im Oktober 17 habe ich eine Umschulung zur Kauffrau im Gesundheitswesen begonnen. Am Anfang sagte man uns schon das es holprig starten würde und wir selbstlern Phasen hätten, da unser Kurs "kurzfristig zusammen geschustert wurde" Zu dem enthält mein Vertag den Zusatz einer SAP Anwenderzertifizierung, wg der ich mich überhaupt erst für die Bildungsstätte entschieden haben.
Nun zieht es sich seit Monaten hin das wir extrem unregelmäßig Unterricht haben, die Stundenpläne kommen spät sind nicht strukturiert und aufeinander abgestimmt, zwischen den Unterrichtseinheiten liegen Wochen,Fachfremde Dozenten werden eingesetzt,die SOL Phasen sollen nur 10% betragen, wir sind teilweise bei 40%, Bücher die in früheren Maßnahmen gewährt wurden, wurden für uns gar nicht beantragt. Nach einem Gespräch im März über die "Zustände" kam heraus das die Bildungsstätte angeblich die SAP Zertifizierung gar nicht anbieten darf und es ein Versehen gewesen wäre, das wir die Verträge so bekommen hätten, ein Dozent hat es sogar hinbekommen und absoluten Blödsinn bei zu bringen der sich nach Recherche als komplett falsch herausgestellt hat. Bei einer Überprüfung unserer Unterlagen hat sich heraus gestellt das wir vllt 40% vom relevanten Stoff besprochen haben in bestimmten Bereichen aber die Grundlagen fehlen.
Abgesehen von dem Gespräch im März hatten wir noch ein weiteres bei dem der Bildungsträger in sein Protokoll besserungen vermerkt hat die wir nicht bestätigen können. Nachdem wir dann eine offizielle Beschwerde eingereicht haben, war der Bildungsträger wie angeschossen, wirft uns vor wir wären Querulanten und unzufrieden, hätten zu hohe Ansprüche an uns selbst.Sogar jmd vom Ortsansässigen Jobcenter war da, hat uns aber nicht für voll genommen und uns gefragt warum wir ihm "mit kaltem Kaffee" kommen. Wir sehen das nicht so. Ganz im Gegenteil. Bald fangen wir unser Praktikum an, von da aus sind es nur noch fünf Wochen bis zur Prüfung. Das wir selbstständig lernen müssen war uns klar, in dem Ausmaß aufgrund der Organisation und dem Einsatz der Bildungsstätte hätten wir aber nicht gerechnet.
Ich würde gerne wissen, aufgrund der Tatsachen das das Vetrauenverhaltnis geschädigt ist, und der Bildungsträger die Vertragsbedingungen nicht einhalten will ob ich die Möglichkeit habe die Umschulung zu wechseln,den Träger oder sogar in eine BEU in einem anderen bzw ähnlichen Bereich (Bürokauffrau) Habe am 13.09 einen Termin beim Sachbearbeiter und möchte vorbereitet dahin da es mir aufgrund der Situation sehr schlecht geht und ich meine Zukunft flöten gehen sehe.
Freu mich über jegliche Ratschläge und Hilfe
Lieben Gruß
Krissi