DerELOquente
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 7 April 2015
- Beiträge
- 45
- Bewertungen
- 36
Hallo,
leider ist es heutzutage ja üblich, dass die meisten Firmen/Arbeitgeber
gesetzwidrig agieren. Klar, es gehören dazu ja immer zwei Akteure.
Zum einen der, der das Gesetz bricht, und zum anderen die Person,
die das Spiel mitmacht bzw. duldet.
Leider sind viele Menschen -ich zähle mich auch noch dazu- uninformiert.
Das Problem ist aber vielmehr, dass viele Menschen Angst haben, eingeschüchtert und genötigt werden.
Wie kann man als Dritter gegen unseriöse Firmen vorgehen,
wenn man weder Geldmittel (Detektivarbeit/Spionage, Ermittlungen) noch Zeit hat? Klar, wenn Mitarbeiter gegen Firmen vorgehen "würden", wäre es einfacher, aber die meisten Menschen machen dies ja nicht. Was kann man also als Dritter machen?
Welche Anlaufstellen sind denn nun zuständig, wenn es um Gesetzwidrigkeiten (Überstunden, Pausen, Urlaub, Entgeltfortzahlung usw.) im Bereich "Arbeit" geht?
Mir sind durchaus diverse Gesetze bekannt, aber ich kenne nicht die Behörden, die dann tätig werden, wenn man einen Missstand mitteilt.
Arbeitsgericht? Ordnungsamt? Gewerbeaufsicht? Staatsanwaltschaft?
Problematisch ist wohl eher, dass man als Dritter "nicht" betroffen ist
und somit nur sehr schwer an Beweise kommt. Es gibt zwar Aussagen von Betroffenen, aber die sind verängstigt. Also somit auch "nichts" wert.
Muss denn das Ordnungsamt, die Gewerbeaufsicht, die Staatsanwaltschaft und das Arbeitsgericht nicht schon aufgrund des "Öffentlichen Interesses" einer Sache nachgehen oder Ermittlungen einleiten, wenn ein Verdacht besteht?
Anhand von Mitarbeiteraussagen, Prüfen der "Umstände" vor Ort,
Lohanbrechnungen (Stunden, Pausenzeiten usw.), Überwachung,
Beobachten (wie lange arbeitet der Mitarbeiter ohne Pause usw.) usw.
dürften sich doch Missstände auch "extern" ermitteln lassen.
Ich selbst habe mich schon mehrmals "verdeckt" 12-14 Stunden hingestellt/-gesetzt und gesehen, dass diverse Mitarbeiter "durchgehend" gearbeitet haben. Ohne Pause! Nichts! Man könnte dies ja auch "aufnehmen", da es sich um einen "öffentlichen" Platz handelt.
Bei einer verdeckten Befragung kam heraus, dass es auch keine Entgeltfortzahlung gibt usw. Und im Urlaub gibt es kein Geld, da nicht gearbeitet wird usw. Ist natürlich "rechtlich" alles Schwachsinn, aber irgendetwas muss man doch machen können. Die "dummen" Mitarbeiter folgen brav der Arbeitsagentur/dem Jobcenter und denken, dass das alles "korrekt" ist.
Was kann man tun?
Danke
leider ist es heutzutage ja üblich, dass die meisten Firmen/Arbeitgeber
gesetzwidrig agieren. Klar, es gehören dazu ja immer zwei Akteure.
Zum einen der, der das Gesetz bricht, und zum anderen die Person,
die das Spiel mitmacht bzw. duldet.
Leider sind viele Menschen -ich zähle mich auch noch dazu- uninformiert.
Das Problem ist aber vielmehr, dass viele Menschen Angst haben, eingeschüchtert und genötigt werden.
Wie kann man als Dritter gegen unseriöse Firmen vorgehen,
wenn man weder Geldmittel (Detektivarbeit/Spionage, Ermittlungen) noch Zeit hat? Klar, wenn Mitarbeiter gegen Firmen vorgehen "würden", wäre es einfacher, aber die meisten Menschen machen dies ja nicht. Was kann man also als Dritter machen?
Welche Anlaufstellen sind denn nun zuständig, wenn es um Gesetzwidrigkeiten (Überstunden, Pausen, Urlaub, Entgeltfortzahlung usw.) im Bereich "Arbeit" geht?
Mir sind durchaus diverse Gesetze bekannt, aber ich kenne nicht die Behörden, die dann tätig werden, wenn man einen Missstand mitteilt.
Arbeitsgericht? Ordnungsamt? Gewerbeaufsicht? Staatsanwaltschaft?
Problematisch ist wohl eher, dass man als Dritter "nicht" betroffen ist
und somit nur sehr schwer an Beweise kommt. Es gibt zwar Aussagen von Betroffenen, aber die sind verängstigt. Also somit auch "nichts" wert.
Muss denn das Ordnungsamt, die Gewerbeaufsicht, die Staatsanwaltschaft und das Arbeitsgericht nicht schon aufgrund des "Öffentlichen Interesses" einer Sache nachgehen oder Ermittlungen einleiten, wenn ein Verdacht besteht?
Anhand von Mitarbeiteraussagen, Prüfen der "Umstände" vor Ort,
Lohanbrechnungen (Stunden, Pausenzeiten usw.), Überwachung,
Beobachten (wie lange arbeitet der Mitarbeiter ohne Pause usw.) usw.
dürften sich doch Missstände auch "extern" ermitteln lassen.
Ich selbst habe mich schon mehrmals "verdeckt" 12-14 Stunden hingestellt/-gesetzt und gesehen, dass diverse Mitarbeiter "durchgehend" gearbeitet haben. Ohne Pause! Nichts! Man könnte dies ja auch "aufnehmen", da es sich um einen "öffentlichen" Platz handelt.
Bei einer verdeckten Befragung kam heraus, dass es auch keine Entgeltfortzahlung gibt usw. Und im Urlaub gibt es kein Geld, da nicht gearbeitet wird usw. Ist natürlich "rechtlich" alles Schwachsinn, aber irgendetwas muss man doch machen können. Die "dummen" Mitarbeiter folgen brav der Arbeitsagentur/dem Jobcenter und denken, dass das alles "korrekt" ist.
Was kann man tun?
Danke