Der Wikipedia-Beitrag wurde aber - ich behaupte bewusst- abgekürzt.
Auch wenn es einem nicht passt, sollte man bei sowas nichts unterschlagen.
Das Merz eher Befürworter ist, dieses ausufernde System anders zu gestalten, ist kein Geheimnis.
Dass Merz für eine Begrenzung der Sozialleistungen ist, sollte für alle die älter als 40 sind, auch nicht neu sein.
Bewertung kann jeder selber für sich vornehmen.
Trotzdem finde ich solche Schlussfolgerungen, die als Text in einer Linküberschrift anderes suggerieren, unseriös.
Hier der weitere Text:
„In der Bundespressekonferenz stellte Merz am 31. Oktober 2018 klar, dass er dabei nicht selbst für eine Reduzierung auf genau 132 € gewesen sei, und wies eine entsprechende Behauptung des Journalisten Tilo Jung als falsch zurück. Die Internetzeitung Huffington Post hielt diese konkrete Behauptung für irreführend, bescheinigte aber, dass Merz aufgrund weiterer Aussagen „auch heute in der Sozialpolitik für deutliche Einsparungen“ stehe.[50]“