Gericht urteilt gegen "sittenwidrigen" Lohn
Wuppertal/Berlin (dpa/tmn) - Zahlen Arbeitgeber weniger als zwei Drittel eines geltenden Tariflohns, ist das zumeist sittenwidrig. Das ergibt sich aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Wuppertal (Az.: 7 Ca 1177/08), auf das der Deutsche Anwaltverein in Berlin hinweist.
https://portal.gmx.net/de/themen/beruf/karriere/7754294-Gericht-urteilt-gegen-sittenwidrigen-Lohn,cc=000000055900077542941vToe0.htmlhttps://portal.gmx.net/de/themen/beruf/karriere/7754294-Gericht-urteilt-gegen-sittenwidrigen-Lohn,cc=000000055900077542941vToe0.html
Wuppertal/Berlin (dpa/tmn) - Zahlen Arbeitgeber weniger als zwei Drittel eines geltenden Tariflohns, ist das zumeist sittenwidrig. Das ergibt sich aus einem Urteil des Arbeitsgerichts Wuppertal (Az.: 7 Ca 1177/08), auf das der Deutsche Anwaltverein in Berlin hinweist.
https://portal.gmx.net/de/themen/beruf/karriere/7754294-Gericht-urteilt-gegen-sittenwidrigen-Lohn,cc=000000055900077542941vToe0.htmlhttps://portal.gmx.net/de/themen/beruf/karriere/7754294-Gericht-urteilt-gegen-sittenwidrigen-Lohn,cc=000000055900077542941vToe0.html