Liebe Forengemeinde,
seit Monaten besuche ich dieses Forum und konnte mir schon allerhand Tips holen.Vielen Dank dafür.
Da nun ein ernsthafteres Problem im Raum steht,habe ich mich eben registriert.
Leider habe ich keine passende Antwort zu meiner Frage hier gefunden.
Seit 2011 beziehe ich ALG2 und übe nebenher einen 400 Euro Job aus.Meine monatlichen Abrechnungen wurde von mir stets pünktlich per Post (ich weiss,war Fehler) eingereicht.
Wie schon so oft hier erfahren...."bei uns ist nichts angekommen".
Habe dann im September 2012 den Folgeantrag abgegeben und die Lohnabrechnungen von 2012 komplett noch einmal vorgelegt.
Meine Wohnung wird mit Gas beheizt,wo jeden Monat der Abschlag an den Versorger gezahlt wird (liegt in der KDU mit drin).
Nun kommt mein folgenschwerer Fehler:
Jährlich kommt im April die Abrechnung für Strom/Gas des Versorgers.Diese wies ein Guthaben in Höhe von über 700,00 Euro auf,welche auf mein Konto ging.Da ich (schimpft ruhig) leider nicht wusste,dass dieses Guthaben der Arge gehört,habe ich es auch erst bei Abgabe des Folgeantrags vorgelegt.
Es kam ein Anhörungsbogen,ich habe meine Unwissenheit dargelegt und man hat sich auf eine Rückzahlung in monatlichen Raten von 25,00 Euro geeinigt.
Nun ist es so,dass ich in meinem 400 Euro Job manchmal mehr und manchmal weniger verdiene,aber immer unter den 400 bleibe.Es ergibt sich für die Monate April bis Juli eine Nachzahlung von ca.700 Euro.Habe nun Änderungsbescheide bekommen und die Nachzahlung wurde einbehalten wegen den offenen Forderungen.
Nun meine Frage: Warum genehmigt man mir eine Ratenzahlung und dürfen die meine Nachzahlung komplett einbehalten?
Ich wäre Euch dankbar für eine hilfreiche Antwort.
MfG
seit Monaten besuche ich dieses Forum und konnte mir schon allerhand Tips holen.Vielen Dank dafür.
Da nun ein ernsthafteres Problem im Raum steht,habe ich mich eben registriert.
Leider habe ich keine passende Antwort zu meiner Frage hier gefunden.
Seit 2011 beziehe ich ALG2 und übe nebenher einen 400 Euro Job aus.Meine monatlichen Abrechnungen wurde von mir stets pünktlich per Post (ich weiss,war Fehler) eingereicht.
Wie schon so oft hier erfahren...."bei uns ist nichts angekommen".
Habe dann im September 2012 den Folgeantrag abgegeben und die Lohnabrechnungen von 2012 komplett noch einmal vorgelegt.
Meine Wohnung wird mit Gas beheizt,wo jeden Monat der Abschlag an den Versorger gezahlt wird (liegt in der KDU mit drin).
Nun kommt mein folgenschwerer Fehler:
Jährlich kommt im April die Abrechnung für Strom/Gas des Versorgers.Diese wies ein Guthaben in Höhe von über 700,00 Euro auf,welche auf mein Konto ging.Da ich (schimpft ruhig) leider nicht wusste,dass dieses Guthaben der Arge gehört,habe ich es auch erst bei Abgabe des Folgeantrags vorgelegt.
Es kam ein Anhörungsbogen,ich habe meine Unwissenheit dargelegt und man hat sich auf eine Rückzahlung in monatlichen Raten von 25,00 Euro geeinigt.
Nun ist es so,dass ich in meinem 400 Euro Job manchmal mehr und manchmal weniger verdiene,aber immer unter den 400 bleibe.Es ergibt sich für die Monate April bis Juli eine Nachzahlung von ca.700 Euro.Habe nun Änderungsbescheide bekommen und die Nachzahlung wurde einbehalten wegen den offenen Forderungen.
Nun meine Frage: Warum genehmigt man mir eine Ratenzahlung und dürfen die meine Nachzahlung komplett einbehalten?
Ich wäre Euch dankbar für eine hilfreiche Antwort.
MfG