Guten Tag,
habe ein Problem mit meinem gelerntem Beruf. Bin zur Zeit arbeitslosgemeldet. Ich habe den Beruf Mechatroniker 2004 in einem guten Industriebetrieb gelernt, der sehr viele junge Menschen jedes Jahr ausbildet (mehr als 10 Azubis pro Jahr). Die Ausbildung bestand im Wesentlichen aus Mechanik, Elektro, Pneumatik, etwas Hydraulik, SPS und EDV. Die Inhalte aus SPS EDV Elektro, Pneumatik (nur Steuerungstechnik) und Qualitätssicherung waren erfolgreich, die übrigen (Installationenarbeiten, mechanische Bearbeitung, Schweißen) waren ungenügend. Weiterhin bin ich nicht schwindelfrei, was das Arbeiten auf Leitern und Höhen angeht.
Der Ausbildungsbetrieb war aber finanziell gut versorgt und die Ausbilder waren gnädig und haben viel geholfen und mal ein Auge zugedrückt.
Nach der Ausbildung war ich ein Jahr in der Produktion tätig. Danach arbeitslos. Dann fast ein Jahr als Elektriker für Automatisierung bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt. Dort hatte man auch Verständnis für mich. Leider wurde mir dann gekündigt, da keine die Auftragslage dies veranließ. Danach war immer ein 3 Monate arbeitslos und arbeitete je 6 Wochen in verschiedenen Zeitarbeitsfirmen. Bei den jeweiligen Auftragsgebernsollten die Leiharbeiter immer die mechanischen und Installationsarbeiten machen, die interen Mitarbeiter die Planung und SPS und EDV Tätigkeiten. Ich hatte also nie die Chance, meine anderen Fähigkeiten einzusetzen.
Wenn ich jetzt in der Jobboerse nach Stellen suche, finde ich nur Stellen, wo alle Tätigkeiten verlangt werden. Den Zeitarbeitsfirmen interressiert das wenig, die wollen nur vermitteln und abkassieren.
Nun schlägt mir das Arbeitsamt ein Schulung zum SPS-Techniker vor. Für mich sehr interressant, aber ich finde keine Stellenangebote mit nur dieseem Fachgebiet.
Ich vermute, das ich nach dem Kurs nicht unbedingt bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt habe. Was meint ihr dazu ?
habe ein Problem mit meinem gelerntem Beruf. Bin zur Zeit arbeitslosgemeldet. Ich habe den Beruf Mechatroniker 2004 in einem guten Industriebetrieb gelernt, der sehr viele junge Menschen jedes Jahr ausbildet (mehr als 10 Azubis pro Jahr). Die Ausbildung bestand im Wesentlichen aus Mechanik, Elektro, Pneumatik, etwas Hydraulik, SPS und EDV. Die Inhalte aus SPS EDV Elektro, Pneumatik (nur Steuerungstechnik) und Qualitätssicherung waren erfolgreich, die übrigen (Installationenarbeiten, mechanische Bearbeitung, Schweißen) waren ungenügend. Weiterhin bin ich nicht schwindelfrei, was das Arbeiten auf Leitern und Höhen angeht.
Der Ausbildungsbetrieb war aber finanziell gut versorgt und die Ausbilder waren gnädig und haben viel geholfen und mal ein Auge zugedrückt.
Nach der Ausbildung war ich ein Jahr in der Produktion tätig. Danach arbeitslos. Dann fast ein Jahr als Elektriker für Automatisierung bei einer Zeitarbeitsfirma beschäftigt. Dort hatte man auch Verständnis für mich. Leider wurde mir dann gekündigt, da keine die Auftragslage dies veranließ. Danach war immer ein 3 Monate arbeitslos und arbeitete je 6 Wochen in verschiedenen Zeitarbeitsfirmen. Bei den jeweiligen Auftragsgebernsollten die Leiharbeiter immer die mechanischen und Installationsarbeiten machen, die interen Mitarbeiter die Planung und SPS und EDV Tätigkeiten. Ich hatte also nie die Chance, meine anderen Fähigkeiten einzusetzen.
Wenn ich jetzt in der Jobboerse nach Stellen suche, finde ich nur Stellen, wo alle Tätigkeiten verlangt werden. Den Zeitarbeitsfirmen interressiert das wenig, die wollen nur vermitteln und abkassieren.
Nun schlägt mir das Arbeitsamt ein Schulung zum SPS-Techniker vor. Für mich sehr interressant, aber ich finde keine Stellenangebote mit nur dieseem Fachgebiet.
Ich vermute, das ich nach dem Kurs nicht unbedingt bessere Chancen auf dem Arbeitsmarkt habe. Was meint ihr dazu ?