Für ein soziales und ökologisches NRW- Konferenz Samstag, 17. Januar 2009

Leser in diesem Thema...

Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...

Martin Behrsing

Redaktion
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Jun 2005
Beiträge
21.609
Bewertungen
4.498
Für ein soziales
und ökologisches
NRW
Konferenz
Samstag, 17. Januar 2009
von 10 bis 18 Uhr
Berufskolleg Königstraße
Königstraße 1, 45881 Gelsenkirchen


Die Politik der schwarz-gelben Landesregierung ist
eindeutig gegen die Interessen der Mehrheit der Bevölkerung
in NRW gerichtet. Das Sündenregister von
CDU und FDP ist lang: Das Kinderbildungsgesetz KIBIZ,
die Studiengebühren, die finanzielle Austrocknung der
Arbeitslosen- und Sozialberatungszentren, das Landespersonalvertretungsgesetz,
die Schwächung des öffentlich-
rechtlichen Sparkassensektors, die Privatisierung
öffentlichen Eigentums.


Die LINKE. NRW steht in Opposition
zu dieser neoliberalen Politik.​
Wir treten für einen grundlegenden Politikwechsel in
NRW ein: Für eine Politik, die im Interesse der abhängig
Beschäftigten, Erwerbslosen, RentnerInnen, Frauen,
Jugend und MigrantInnen ist und die Kräfteverhältnisse
in unserer Gesellschaft ändern will.
Auf unserer Konferenz möchten wir gemeinsam mit
GewerkschafterInnen, VertreterInnen der sozialen Bewegungen
und von Sozial- und Umweltverbänden diskutieren,
welche inhaltlichen Akzente und Schwerpunkte
für einen Politikwechsel in NRW zu setzen sind und wie
politische Alternativen entwickelt werden können.
Für einen Politikwechsel braucht es einerseits neue
Mehrheiten im Landtag, aber vor allem auch außerparlamentarischen
Widerstand.​
Ablauf der Konferenz


10.00 Uhr Eröffnung
durch Wolfgang Zimmermann
(Landessprecher DIE LINKE. NRW)
10.15 Uhr Einführung in das Thema der Konferenz
durch Rüdiger Sagel, MdL DIE LINKE. NRW
10.25 Uhr Grußwort


von Tayfun Keltek,
Vorsitzender LAGA NRW
10.30 Uhr Podiumsdiskussion


unter anderem mit
Guntram Schneider, Vorsitzender DGB NRW; Josef Tumbrinck,
Vorsitzender NABU NRW; Martin Behrsing, Erwerbslosen
Forum Deutschland; VertreterIn von Attac, Sozialverband
VdK (angefragt); Paritätischer Wohlfahrtsverband
(angefragt) und Katharina Schwabedissen, Landessprecherin
DIE LINKE. NRW; Moderation: Kathrin Vogler
anschließend Diskussion
12.40 Uhr


Mittagspause
13.40 Uhr Frauenpolitischer Beitrag
von „Wir Frauen e.V.“
14.00 Uhr Fachpolitische Foren


zu
1. Arbeit und Soziales:


Mit Guntram Schneider,
Vorsitzender DGB NRW
2. Bildung:


Mit VertreterIn Bündnis
„Eine Schule für Alle“ (angefragt)
3. Ökologie:


Mit Paul Kröfges,
Vorsitzender BUND NRW
4. Migration:


Mit Tayfun Keltek,
Vorsitzender LAGA NRW
5. Wirtschaft und Finanzen:


Mit VertreterIn
Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches
Institut (WSI) der Hans-Böckler-Stiftung
(angefragt)
6. Verkehr:


Mit Jürgen Eichel,
Sprecher VCD NRW
7. Jugend:


Mit VertreterIn Landesjugendring
(angefragt)
8. Energie:


Mit VertreterIn Greenpeace
(angefragt)
16.00 Uhr Vorstellung Ergebnisse der Foren im Plenum
17.45 Uhr Schlusswort Wolfgang Zimmermann
18.00 Uhr Ende der Konferenz

mehr im Flyer (Anhang)


 

Anhänge

  • Für ein soziales und ökologisches NRW.pdf
    184 KB · Aufrufe: 183
So hier ist der endgültige Ablaufplan. Meldet Euch zahlreich an
DIE LINKE. NRW : Aktuelles


Konferenz "Für ein soziales und ökologisches NRW“
Termin:​
Sa. 17.1.2009 10.00 Uhr bis 18.00 Uhr

Ort:​
Berufskolleg, Königstr.1, 45881 Gelsenkirchen

Ablauf:
A. Eröffnung durch Wolfgang Zimmermann (Vors. LINKE. NRW)(​
10.15 Uhr bis 10.25 Uhr)

B. Einführung in das Konferenzthema durch Rüdiger Sagel (MdL)​
(10.25 bis 10.35)

C. Grußwort Tayfun Keltek (Vors. LAGA)​
(10.35 bis 10.40)

D. Podiumsdiskussion​
(10.40 Uhr bis 12.40 Uhr) mit
Katharina Schwabedissen (LandessprecherIn DIE.LINKE.NRW)
Guntram Schneider (Vorsitzender DGB NRW)
Martin Behrsing (Erwerbslosenforum Deutschland)
Martin Debener (Bereichsleiter Armut/Sozialhilfe Deutscher Paritätischer Wohlfahrtsverband NRW)
Josef Tumbrinck (Vorsitzender NABU NRW)
Thomas Eberhardt-Köster (attac )
Moderation: Kathrin Vogler

Anschließend:​
Diskussion mit den TeilnehmerInnen

D. Mittagspause​
(12.40 Uhr bis 13.40 Uhr)

E. Frauenpolitischer Beitrag: Gabriele Bischoff (Wir Frauen)​
(13.40 Uhr bis 14.00 Uhr)

D. Foren​
(14.00 Uhr bis 16.00 Uhr)

Forum 1: Arbeit und Soziales​
Moderation: DIE LINKE.NRW
Input: Guntram Schneider (Vors. DGB NRW)
Input: Ingrid Remmers (stv. Landesvorsitzende DIE LINKE)
Protokoll/Präsentation: Helmut Eigen (Landesvorstand DIE LINKE)​
Forum 2: Bildung​
Moderation: Carolin Butterwegge (Landesvorstand DIE LINKE)
Input: Uta Kumar (Bündnis „Eine Schule für Alle“)
Input: Miriam Böhm (Vorstand LandesschülerInnenvertretung)
Input: Bärbel Beuermann (stv. Landesvorsitzende DIE LINKE)
Protokoll/Präsentation: Mona Bünnemann (Landesvorstand DIE LINKE)​
Forum 3: Ökologie​
Moderation: Helmut Manz (stv. Landesvorsitzender DIE LINKE)
Input: Paul Kröfges (Vorsitzender BUND NRW)
Input: Hamide Akbayir (Landesvorstand DIE LINKE)
Protokoll/Präsentation: Thies Gleiss (Parteivorstand DIE LINKE)​
Forum 4: Migration​
Moderation: Sevim Dagdelen (MdB)
Input: Tayfun Keltek (Vorsitzender LAGA NRW)
Input: Ali Atalan (Landesvorstand DIE LINKE)
Protokoll/Präsentation: LAG Migration​
Forum 6: Wirtschaft und Finanzen​
Moderation: Bernhard Sander (Landesvorstand DIE LINKE)
Input: Stefan Pfeifer (DGB NRW)
Input: Christina Zett (Landesvorstand DIE LINKE)
Protokoll/Präsentation: Hubertus Zdbel​
Forum 7: Verkehr​
Moderation: Elisabeth August (Landevorstand DIE LINKE)
Input: Iko Tönjes (Vorstand VCD NRW)
Input: Edith Fröse (Landesvorstand DIE LINKE)
Protokoll/Präsentation: Ökologische Plattform​
Forum 8: Jugend​
Moderation: Antonia Kühn (Landesvorstand DIE LINKE)
Input: Christiane Trachternach (Referentin Landesjugendring)
Input: Finn Siebert (Landesvorstand DIE LINKE)
Protokoll/Präsentation: Linksjugend [´solid]​
Forum 9: Energie​
Moderation: Andrej Hunko (Landesvorstand DIE LINKE)
Input: Andree Böhling (Greenpeace Deutschland)
Input: Michael Aggelidis (Landesvorstand DIE LINKE)
Protokoll/Präsentation: Christian Stadter (Landesvorstand DIE LINKE)​
E. Zusammenfassung der Ergebnisse / Abschlussdiskussion​
(16.15 Uhr bis 17.45 Uhr)

Schlusswort:​
LandessprecherIn (17.45 Uhr – 18.00 Uhr)

 
Status

Dieses Thema ist geschlossen.
Geschlossene Themen können, müssen aber nicht, veraltete oder unrichtige Informationen enthalten.
Bitte erkundige dich im Forum bevor du eigenes Handeln auf Information aus geschlossenen Themen aufbaust.

Themenstarter können ihre Themen erneut öffnen lassen indem sie sich hier melden...
Zurück
Oben Unten