Hallo,
ich habe ein Einzelgewerbe und bin freiwillig gesetzlich krankenversichert.
In jüngster Vergangenheit gab es ja zwei entscheidende Änderungen. Seit
2019 sind die Mindestbeiträge deutlich gesunken. Seit 2018 schon gelten
die Beitragsbescheide nur vorläufig, d.h. es sollte durchaus auch zu
Erstattungen kommen können.
In den "Einkommensabfragen", welche mir meine KK jährlich schickt, gibt
es die Zeile "Angaben zum Lebensunterhalt: [ ] Meine Einnahmen liegen
unter 1/3 der monatlichen Bezugsgröße. Mein Lebensunterhalt wird sicher
gestellt durch...".
Erste Frage: Welchen Zweck hat diese Zeile? Was bewirkt ein Ankreuzen
konkret?
Meinen Steuerbescheid für 2018 habe ich nun. Leider ist es so, dass ich
in 2018 starke Gewinneinbrüche hatte und jetzt unter die genannte Grenze
komme. Sollte es sich um eine Art Härtefallregelung handeln, würde sich
ja meine Beitragshöhe ändern und es zu einer Erstattung kommen.
Zweite Frage: Liege ich richtig bzw. hat jemand Erfahrungen damit bzw.
Tipps?
Ich möchte vermeiden, die Möglichkeit der Rückerstattung durch einen
Formfehler zu verlieren.
Vielen Dank.
ich habe ein Einzelgewerbe und bin freiwillig gesetzlich krankenversichert.
In jüngster Vergangenheit gab es ja zwei entscheidende Änderungen. Seit
2019 sind die Mindestbeiträge deutlich gesunken. Seit 2018 schon gelten
die Beitragsbescheide nur vorläufig, d.h. es sollte durchaus auch zu
Erstattungen kommen können.
In den "Einkommensabfragen", welche mir meine KK jährlich schickt, gibt
es die Zeile "Angaben zum Lebensunterhalt: [ ] Meine Einnahmen liegen
unter 1/3 der monatlichen Bezugsgröße. Mein Lebensunterhalt wird sicher
gestellt durch...".
Erste Frage: Welchen Zweck hat diese Zeile? Was bewirkt ein Ankreuzen
konkret?
Meinen Steuerbescheid für 2018 habe ich nun. Leider ist es so, dass ich
in 2018 starke Gewinneinbrüche hatte und jetzt unter die genannte Grenze
komme. Sollte es sich um eine Art Härtefallregelung handeln, würde sich
ja meine Beitragshöhe ändern und es zu einer Erstattung kommen.
Zweite Frage: Liege ich richtig bzw. hat jemand Erfahrungen damit bzw.
Tipps?
Ich möchte vermeiden, die Möglichkeit der Rückerstattung durch einen
Formfehler zu verlieren.
Vielen Dank.