ludwigheinze
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 Juli 2012
- Beiträge
- 11
- Bewertungen
- 1
Meine Freundin war Arbeiten, warum auch immer hat sie für 14tage eine Freistellung verlangt , und war dumm genug diese zum Amt zuschicken Ende vom Lied... Sanktion 30% 3 Monate,obwohl sie eh der einzige ist der in unserer Bedarfsgemeinschaft Arbeit hat....
So der Text im Wortlaut:
Uns wurde am xx.xx.xxxx bekannt,dass Sie Ihrem Arbeitgeber schriftlich gebeten haben Sie von der Arbeit für den Zeitraum xxxxxx-xxxxx (14tage) freizustellen,da Sie während dieser Zeit nicht im Unternehmen tätig sein können.Sie haben dadurch Ihr mögliches. Einkommen vermindert.Sie hatten damit die Absicht,die Voraussetzungen für die Erhöhung des ALG2 zu schaffen.
Ende vom Lied mit den Verrechnungen
und der Sanktion bleibt weniger als Rein kam über.
Hilfe!
Und ist die Sanktion auch auf die Miete anzurechnen das ist nämlich der einzige Bezug Momentan da wir beide Arbeiten es aber noch nicht reich (Aufstocken)
So der Text im Wortlaut:
Uns wurde am xx.xx.xxxx bekannt,dass Sie Ihrem Arbeitgeber schriftlich gebeten haben Sie von der Arbeit für den Zeitraum xxxxxx-xxxxx (14tage) freizustellen,da Sie während dieser Zeit nicht im Unternehmen tätig sein können.Sie haben dadurch Ihr mögliches. Einkommen vermindert.Sie hatten damit die Absicht,die Voraussetzungen für die Erhöhung des ALG2 zu schaffen.
Ende vom Lied mit den Verrechnungen


Hilfe!
Und ist die Sanktion auch auf die Miete anzurechnen das ist nämlich der einzige Bezug Momentan da wir beide Arbeiten es aber noch nicht reich (Aufstocken)