E
ExitUser
Gast
Hallo,
als s. g. "Fachkraft" habe ich mich die letzten 4 Monate mehr oder weniger verschenkt, weil ich in meinem Berich nichts in Teilzeit gefunden habe und mal wieder "rein" wollte.
Nun sieht es so aus, als könnte ich in dieser Firma nach Auftragslage als freier Mitarbeiter tätig sein. Das heißt dann aber, dass ich mich selbst versichern muss und evtl. immer wieder auf Alg II angewiesen sein werde/könnte.
Hat jemand Erfahrungen, wie das als freier Mitarbeiter gerade mit den Sozialversicherungen (Krankenversicherung, Rentenversicherung) am besten läuft?
Heute nach der Arbeit auf meiner 2. Stelle, werde ich mal zur Krankenkasse dackeln. Allerdings sind mehrere Auskünfte ja immer zuverlässiger als nur eine.
Rentenversicherung bringt zwar nicht viel, würde ich aber dennoch gerne zahlen. Etwas Privates abzuschließen ist mir momentan noch zu riskant, da ich nicht weiß, wie die Arbeit sich im Endeffekt darstellt. Vor allem werden mir keine festen Stunden garantiert.
Danke und lieben Gruß
wolle
als s. g. "Fachkraft" habe ich mich die letzten 4 Monate mehr oder weniger verschenkt, weil ich in meinem Berich nichts in Teilzeit gefunden habe und mal wieder "rein" wollte.
Nun sieht es so aus, als könnte ich in dieser Firma nach Auftragslage als freier Mitarbeiter tätig sein. Das heißt dann aber, dass ich mich selbst versichern muss und evtl. immer wieder auf Alg II angewiesen sein werde/könnte.
Hat jemand Erfahrungen, wie das als freier Mitarbeiter gerade mit den Sozialversicherungen (Krankenversicherung, Rentenversicherung) am besten läuft?
Heute nach der Arbeit auf meiner 2. Stelle, werde ich mal zur Krankenkasse dackeln. Allerdings sind mehrere Auskünfte ja immer zuverlässiger als nur eine.
Rentenversicherung bringt zwar nicht viel, würde ich aber dennoch gerne zahlen. Etwas Privates abzuschließen ist mir momentan noch zu riskant, da ich nicht weiß, wie die Arbeit sich im Endeffekt darstellt. Vor allem werden mir keine festen Stunden garantiert.
Danke und lieben Gruß
wolle