Hi ihr Lieben,
jetzt brauche ich leider auch mal Hilfe.
Kurz zu mir: habe 2008 mein Studium abgeschlossen, danach hatte ich 1-2 Jahre ALG II (aufstockend mit Nebenjobs), danach eine Honorartätigkeit als Dozentin, die ich aber nach 2 Jahren aufgegeben habe, weil die Honorare viel zu niedrig waren.
Seit Herbst 2012 bin ich komplett selbstständig bzw. freiberuflich tätig, mittlerweile läuft es aber nicht gut, ich verdiene pro Monat ca. 850 Euro brutto.Meine Freiwillige Krankenversicherung kostet 230 € im Monat und die kann ich nie bezahlen. Außerdem sitze ich auf einem Berg von rund 8000 Schulden.
Es hilft nun nichts, ich muss wieder Hartz IV beantragen.
Meine Fragen:
- die Antrage kann man ja online runterladen. Kann ich den Antrag auch online oder schriftlich stellen? Oder muss ich dort einen Termin ausmachen zur Antragsabgabe? Und wenn ja, wo?
- wie lange dauert es ungefähr, bis der Antrag bewilligt wird?
- zahlt das jobcenter dann meine freiwillige KVS oder bin ich dann automatisch wieder in der Pflichtversicherung?
Viele Fragen auf einmal (sorry), aber erstmal geht es nur darum, was die nächsten Schritten sind, damit ich möglichst bald den Antrag stellen kann.
Ich hab von all diesen Tagen keine Ahnung mehr und hoffe auf eure Hilfe!
Liebe Grüße, Lunamoon
jetzt brauche ich leider auch mal Hilfe.
Kurz zu mir: habe 2008 mein Studium abgeschlossen, danach hatte ich 1-2 Jahre ALG II (aufstockend mit Nebenjobs), danach eine Honorartätigkeit als Dozentin, die ich aber nach 2 Jahren aufgegeben habe, weil die Honorare viel zu niedrig waren.
Seit Herbst 2012 bin ich komplett selbstständig bzw. freiberuflich tätig, mittlerweile läuft es aber nicht gut, ich verdiene pro Monat ca. 850 Euro brutto.Meine Freiwillige Krankenversicherung kostet 230 € im Monat und die kann ich nie bezahlen. Außerdem sitze ich auf einem Berg von rund 8000 Schulden.
Es hilft nun nichts, ich muss wieder Hartz IV beantragen.

Meine Fragen:
- die Antrage kann man ja online runterladen. Kann ich den Antrag auch online oder schriftlich stellen? Oder muss ich dort einen Termin ausmachen zur Antragsabgabe? Und wenn ja, wo?
- wie lange dauert es ungefähr, bis der Antrag bewilligt wird?
- zahlt das jobcenter dann meine freiwillige KVS oder bin ich dann automatisch wieder in der Pflichtversicherung?
Viele Fragen auf einmal (sorry), aber erstmal geht es nur darum, was die nächsten Schritten sind, damit ich möglichst bald den Antrag stellen kann.
Ich hab von all diesen Tagen keine Ahnung mehr und hoffe auf eure Hilfe!

Liebe Grüße, Lunamoon