VioletFerns
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 20 März 2013
- Beiträge
- 1
- Bewertungen
- 0
Hallo liebes Forum,
ich bin 21 und habe letztes Jahr meine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin abgeschlossen. Bis 22. Februar habe ich weiterhin eine Fremdsprachenschule besucht, mit dem Ziel Übersetzer zu werden. Leider musste ich die Ausbildung abbrechen, da ich zu Hause zu viel Stress hatte und mich nicht mehr auf die Schule konzentrieren konnte.
Ich wohne seit einem Jahr mit meiner Mutter und ihrem Mann zusammen. Meine Mutter ist psychisch krank (bipolare Störung) und das vergangene Jahr war einfach nur grauenvoll. Meine Mutter hat ihre Medikamente nur sporadisch genommen, d.h. ihr Verhalten war unberechenbar, zwei Selbstmordversuche, sie und ihr Mann streiten sich ständig (Polizei war auch schon da), und zudem hat sie auch noch versäumt ihre Rechnungen zu bezahlen und hat nun einen Haufen Schulden und musste Privatinsolvenz anmelden. Wir sind privat versichert, und da sie auch ihre bzw. unsere Arztrechnungen nicht rechtzeitig beglichen hat, weigert meine Neurologin mich zu behandeln und ich bin mittlerweile bei einem anderen Neurologen wegen ADHS und Depressionen in Behandlung.
Ich habe mich am 19.02.2013 online arbeitssuchend gemeldet, am 21.02 folgte dann ein Anruf, Daten wurden abgeglichen und mir wurde mitgeteilt, dass meine Vermittlerin erst ab 08.03. wieder Termine frei hat. Am 15.03 musste ich dann zu einer Informationsveranstaltung für arbeitssuchende die keine Leistungen beziehen und habe dort nochmals nach einem Termin bei meiner Vermittlerin gefragt und habe jetzt zum 16.04. einen Termin bei ihr.
Nun möchte bzw. muss ich aber noch ALG II beantragen, aber der ganze Ablauf ist für mich etwas verwirrend, besonders wg. der speziellen Regeln für Menschen unter 25, und habe daher einpaar Fragen:
Reicht die Arbeitssuchendmeldung, oder muss ich mich noch arbeitslos melden und dann erst den Antrag abgeben?
Zählen meine Mutter und ihr Mann zur Bedarfsgemeinschaft oder soll ich den Antrag nur für mich alleine ausfüllen?
Ist die psychische Krankheit meiner Mutter ein "Härtefall", d.h. würde mir eine eigene Wohnung gezahlt werden?
Vielen Dank für eure Hilfe!
ich bin 21 und habe letztes Jahr meine Ausbildung zur Fremdsprachenkorrespondentin abgeschlossen. Bis 22. Februar habe ich weiterhin eine Fremdsprachenschule besucht, mit dem Ziel Übersetzer zu werden. Leider musste ich die Ausbildung abbrechen, da ich zu Hause zu viel Stress hatte und mich nicht mehr auf die Schule konzentrieren konnte.
Ich wohne seit einem Jahr mit meiner Mutter und ihrem Mann zusammen. Meine Mutter ist psychisch krank (bipolare Störung) und das vergangene Jahr war einfach nur grauenvoll. Meine Mutter hat ihre Medikamente nur sporadisch genommen, d.h. ihr Verhalten war unberechenbar, zwei Selbstmordversuche, sie und ihr Mann streiten sich ständig (Polizei war auch schon da), und zudem hat sie auch noch versäumt ihre Rechnungen zu bezahlen und hat nun einen Haufen Schulden und musste Privatinsolvenz anmelden. Wir sind privat versichert, und da sie auch ihre bzw. unsere Arztrechnungen nicht rechtzeitig beglichen hat, weigert meine Neurologin mich zu behandeln und ich bin mittlerweile bei einem anderen Neurologen wegen ADHS und Depressionen in Behandlung.
Ich habe mich am 19.02.2013 online arbeitssuchend gemeldet, am 21.02 folgte dann ein Anruf, Daten wurden abgeglichen und mir wurde mitgeteilt, dass meine Vermittlerin erst ab 08.03. wieder Termine frei hat. Am 15.03 musste ich dann zu einer Informationsveranstaltung für arbeitssuchende die keine Leistungen beziehen und habe dort nochmals nach einem Termin bei meiner Vermittlerin gefragt und habe jetzt zum 16.04. einen Termin bei ihr.
Nun möchte bzw. muss ich aber noch ALG II beantragen, aber der ganze Ablauf ist für mich etwas verwirrend, besonders wg. der speziellen Regeln für Menschen unter 25, und habe daher einpaar Fragen:
Reicht die Arbeitssuchendmeldung, oder muss ich mich noch arbeitslos melden und dann erst den Antrag abgeben?
Zählen meine Mutter und ihr Mann zur Bedarfsgemeinschaft oder soll ich den Antrag nur für mich alleine ausfüllen?
Ist die psychische Krankheit meiner Mutter ein "Härtefall", d.h. würde mir eine eigene Wohnung gezahlt werden?
Vielen Dank für eure Hilfe!