bienchen12
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 23 Februar 2017
- Beiträge
- 6
- Bewertungen
- 0
Guten Morgen,
Ich hoffe, dass ich hier einige Antworten bekomme, da ich mich mit dem Thema ALGII überhaupt nicht auskenne. Kurz zu mir, falls die Infos wichtig sind: Ich werde 23 Jahre alt und fliege jetzt aus der Familienversicherung, muss mich also selbst versichern. Da ich momentan keinerlei Einkommen habe und auch kein Kindergeld mehr bekomme seit letztem Jahr, muss ich wohl ALGII beantragen. Ich wohne noch bei meinen Eltern, diese unterstützen mich finanziell nicht.
Momentan bewerbe ich mich fleißig für Ausbildungsplätze und habe noch einige Vorstellungsgespräche vor mir. Ich habe bereits eine schulische Ausbildung abgeschlossen, möchte aber unbedingt noch eine betriebliche in einem völlig anderen Bereich erlernen. Was anderes kommt für mich nicht in Frage. Also würde ich das ALGII bis spätestens zum 30.07 beziehen.
Meine Frage nun: Ich habe schon öfter gehört, dass man in Maßnahmen gesteckt wird. Gilt das auch für mich für den kurzen Zeitraum und wenn ich doch schon weiß, wo ich hin möchte? Muss ich diese Sachen unterschreiben? Habe ein wenig gestöbert und es wurde oft gesagt, dass man das alles umgehen kann, wenn man es von Anfang an nicht unterschreibt? Ich hab ja gar keine Ahnung von diesem Papierdschungel. Darf ich alles zum unterschreiben mit nach Hause nehmen? Außerdem habe ich gelesen, dass das Jobcenter mir Stellen vorschlägt, auf diese ich mich bewerben MUSS. Wird hier auf meine Pläne Rücksicht genommen, oder muss ich mit x beliebigen Jobs rechnen? Und was ist, wenn ich einen Ausbildungsvertrag unterschreibe?
Und noch etwas: Da das Amt ja meine KV zahlt, bleibe ich dann bei meiner aktuellen Krankenkasse? Ich bin momentan nämlich in Therapie (weiß ja nicht, ob das was zur Sache tut)
Das ALG II bekomme ich aber auf jeden Fall, oder? (Mama arbeitet Teilzeit, Vater ist selbstständig aber kein Kontakt. Lebe mit Stiefvater + Mama zusammen)
Wie ihr merkt, habe ich nicht wirklich viel Ahnung. Deswegen hoffe ich auf Hilfreiche Antworten, bevor ich zum Amt marschiere.
Fühle mich mit der kompletten Situation sehr unwohl und falle wieder ein wenig in meine Depressionen.
Liebe Grüße
Ich hoffe, dass ich hier einige Antworten bekomme, da ich mich mit dem Thema ALGII überhaupt nicht auskenne. Kurz zu mir, falls die Infos wichtig sind: Ich werde 23 Jahre alt und fliege jetzt aus der Familienversicherung, muss mich also selbst versichern. Da ich momentan keinerlei Einkommen habe und auch kein Kindergeld mehr bekomme seit letztem Jahr, muss ich wohl ALGII beantragen. Ich wohne noch bei meinen Eltern, diese unterstützen mich finanziell nicht.
Momentan bewerbe ich mich fleißig für Ausbildungsplätze und habe noch einige Vorstellungsgespräche vor mir. Ich habe bereits eine schulische Ausbildung abgeschlossen, möchte aber unbedingt noch eine betriebliche in einem völlig anderen Bereich erlernen. Was anderes kommt für mich nicht in Frage. Also würde ich das ALGII bis spätestens zum 30.07 beziehen.
Meine Frage nun: Ich habe schon öfter gehört, dass man in Maßnahmen gesteckt wird. Gilt das auch für mich für den kurzen Zeitraum und wenn ich doch schon weiß, wo ich hin möchte? Muss ich diese Sachen unterschreiben? Habe ein wenig gestöbert und es wurde oft gesagt, dass man das alles umgehen kann, wenn man es von Anfang an nicht unterschreibt? Ich hab ja gar keine Ahnung von diesem Papierdschungel. Darf ich alles zum unterschreiben mit nach Hause nehmen? Außerdem habe ich gelesen, dass das Jobcenter mir Stellen vorschlägt, auf diese ich mich bewerben MUSS. Wird hier auf meine Pläne Rücksicht genommen, oder muss ich mit x beliebigen Jobs rechnen? Und was ist, wenn ich einen Ausbildungsvertrag unterschreibe?
Und noch etwas: Da das Amt ja meine KV zahlt, bleibe ich dann bei meiner aktuellen Krankenkasse? Ich bin momentan nämlich in Therapie (weiß ja nicht, ob das was zur Sache tut)
Das ALG II bekomme ich aber auf jeden Fall, oder? (Mama arbeitet Teilzeit, Vater ist selbstständig aber kein Kontakt. Lebe mit Stiefvater + Mama zusammen)
Wie ihr merkt, habe ich nicht wirklich viel Ahnung. Deswegen hoffe ich auf Hilfreiche Antworten, bevor ich zum Amt marschiere.
Liebe Grüße
Zuletzt bearbeitet: