Hallo Wollaus,
ich hatte heute meine Verlängerung meiner Em Rente im Briefkasten. Sie geht bis 30.06.2020 und das irritiert mich, denn meine Rente läuft noch bis 31.10.2018.
Wo ist denn jetzt dein konkretes Problem damit, die EM-Rente wird
IMMER verlängert, ab dem Zeitpunkt wo die aktuelle Befristung enden würde ...
Bisher dachte ich, sie verlängern in Jahresschritten, aber bei mir ist die Verlängerung dann ja 1 Jahr und 7 Monate.
01.11.18 - 31.10.19 = 12 Monate + 01.11.19 - 30.06.20 = 8 Monate = Zusammen 1 Jahr und 8 Monate Verlängerung, wie kommst du gerade auf weniger ???
Dazu, dass es alleinige Entscheidungen der DRV sind für welchen Zeitraum (und ob überhaupt) verlängert wird hast du ja schon Infornationen bekommen.
ich war nur überrascht, dass die Verlängerung nicht ab dem Ende der Befristung in Kraft tritt, sondern anscheinend gleich, wenn darüber entschieden wurde, oder der Verlängerungsantrag einging, was auch immer.
Wo steht denn (in deinem Verlängerungs-) Bescheid dazu was geschrieben, dass diese Verlängerung "sofort" in Kraft treten wird ... in meinem Bescheid stand nur drin wie lange die EM-Rente nun weiter bewilligt / "längstens" weitergezahlt wird ...
Bis zum Ende der aktuellen Befristung hast du doch schon eine gültige Bewilligung / einen verbindlichen EM-Renten-Bescheid, die neue "Laufzeit" beginnt natürlich erst ab Ende der ersten Befristung.
Das ist völlig Unabhängig davon wann du die Verlängerung beantragt hast oder wann die DRV den Bescheid dazu rausgeschickt hat, das bedeutet doch nur, dass du nun schon frühzeitig weißt, wie es nach dem 31.10. weiter gehen wird.
Die DRV hätte sich auch mehr Zeit nehmen können, dich noch zu Gutachtern schicken und du wüsstest noch gar nicht ob die Rente überhaupt verlängert wird ...
Meine 1. Bewilligung ging damals bis Ende August und im Februar bekam ich das Schreiben für den Verlängerungs-Antrag.
Das habe ich dann auch schnell fertig gemacht und abgeschickt, wollte ja wissen, wie es dann ab September weitergehen wird.
In weniger als 2 Wochen bekam ich schon den neuen Bescheid und nun direkt verlängert bis zur regulären Altersrente ... da war ich auch sehr erstaunt nach dem Theater was ich vorher jahrelang mit der DRV hatte, um überhaupt EM-Rente zu bekommen.
Nun habe ich meinen AG informiert, dass ich EM-Rente "auf Dauer" bekomme, der hat aber auch noch bis Ende August gewartet und dann erst das Arbeitsverhältnis "aufgelöst", denn bis dahin lief ja noch die 1. befristete Rente.
Es war also völlig
EGAL, ob ich den Bescheid dazu schon Anfang März bekommen hatte, mein AG hat das auch so gesehen, dass die "Verlängerung" (also die "Dauer-EM-Rente") erst nach Ablauf der ersten Befristung also ab dem 01.09. "rechtsverbindlich" gültig wird.
Deine wichtigsten und neuesten Befunde / Berichte solltest du dem nächsten Verlängerungs-Antrag dann unbedingt in Kopie beifügen, die DRV besorgt sich das nur selten selber und kennt das dann vielleicht gar nicht.
MfG Doppeloma