AW: Formular zur Einwilligung Datenerhebung,-speicherung u.-nutzung erhalten von der
Hallo Schneefrau,
kann mich meinen Vorschreibern nur anschließen, was steht denn konkret auf der "anliegenden Einwilligung" die du bitte unterschrieben zurück senden sollst ???
Das wäre doch viel interessanter als dieser "Bla-Bla-Wisch", der dich nur "einwickeln" und überzeugen soll wie wichtig du deiner AOK doch bist ... wie oft hat man dich denn schon unterstützt "zeitnah" Facharzt-Termine zu bekommen ...???
durch die AOK, wurde ich zur Antragstellung einer Reha bei der DRV aufgefordert.
Dieser Antrag ist bei der DRV bereits eingegangen und wird wohl jetzt geprüft.
Dafür hättest du nach § 51 SGB V 10 Wochen Zeit gehabt, aber man hat es sicher wieder "besonders eilig gemacht" ... klar während der DRV-Reha braucht ja die KK kein Krankengeld zahlen ... zudem haben die das gerne wenn der Antrag über ihren Tisch läuft, da sind gleich noch einige persönliche und gesundheitliche Daten "abzugreifen", die auch KK-SB eigentlich nichts angehen würden ...
Von der AOK erhielt ich nun das o.g. Formular und bin mir sehr unsicher was für einen Sinn und Zweck dieses Formular hat.
Was du eingestellt hast dient nur zum "einlullen" wie gut es doch deine KK mit dir meint, viel wichtiger ist deine Unterschrift auf der "Einwilligung" damit man sich bei DRV und Reha-Klinik schnellstens den Reha-Bericht schicken lassen kann und genau deswegen solltest du das auf
KEINEN FALL unterschreiben und erlauben ...
Es ist eine Schweigepflichtentbindung (auch wenn man das irreführender ausgedrückt hat) und wenn man die Informationen dann hat, wird man nach Möglichkeiten und Hinweisen suchen, wie man dich bald für gesund erklären kann solltest du etwa als "weiterhin AU" aus der Reha entlassen werden ...
Kennt sich damit im Forum jemand aus und kann mit hierzu Hilfestellung geben?
Ja, damit kennen sich schon Viele aus, das wird meist jetzt schon gemacht ehe die Reha überhaupt bewilligt wurde von der DRV, da besorgt man sich mal schon den Zugang zum Rehabericht und was es da sonst noch später bei der DRV Interessantes geben könnte, denn das ist ja auch zeitlich nicht begrenzt ...
Da können die sich später fleißig weiter bedienen wenn es mal um einen Antrag auf EM-Rente gehen sollte usw.
Bei mir hat man damals erst nach der Reha um den Bericht "gebettelt", das Schreiben war aber schon sehr ähnlich, man wollte mir natürlich auch unbedingt "helfen", ich habe das aber nicht "erlaubt", wurde dann noch mehrfach "erinnert" aber das hat mich "kalt gelassen", den Bericht haben die von mir nie bekommen.
In der Reha-Klinik bekommt man dann ein Formular, wo der Bericht hin geschickt werden soll, achte darauf was du da angibst und ob deine KK da vielleicht schon angegeben ist als Empfänger, dann streiche das durch und lass den Bericht zunächst
NUR an einen behandelnden Arzt deines Vertrauens schicken ...
So kannst du den Inhalt dann mit ihm besprechen und lass dir gleich eine eigene Kopie geben, wenn du dann meinst das könnte dir bei der KK was bringen kannst du denen immer noch eine Kopie davon selber überlassen ...
Normalerweise brauchen die den aber nicht, um dir weiter Krankengeld zu zahlen ... ob das nötig ist sollten deine Ärzte entscheiden und nicht die Reha-Klinik und die KK-SB ...
Letztlich erfolgt schon die Reha-Aufforderung zu "Zwecken" der KK und nicht unbedingt in deinem Interesse, ich hoffe du hast dir wenigstens eine gute Klinik ausgewählt in Absprache mit deinen behandelnden Ärzten ...
Ansonsten wirst du einer Klinik zugewiesen (von der DRV) wo am schnellsten ein Bett für dich frei ist, das müssen nicht immer unbedingt die besten Kliniken sein ... du hast ein Klinikwahlrecht und das solltest du nutzen, wenn das nicht alles nur für die KK zum finanziellen Vorteil passieren soll ...
§ 9 SGB IX Wunsch- und Wahlrecht der Leistungsberechtigten
MfG Doppeloma