Förderfäfigkeit *** neue Prioritätensetzung durch die Arbeitsvermittler ***

Leser in diesem Thema...

helmes63

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
10 Jun 2010
Beiträge
262
Bewertungen
7
Sehr geehrte Forenfreunde,
sehr geehrte Forenteilnehmer

Wenn ich mir die Medienberichte so anschaue, habe ich zuletzt vermehrt den Eindruck, dass der Integration von Ausländern nun 1. Priorität eingeräumt wird, damit man die zu erwartenden Verbesserungen in der Integrationsbilanz ab 2021 als vollen Erfolg präsentieren kann.

Das ist für mich zwar durchaus nachvollziehbar, wird aber dann zum Problem wenn im WIndschatten dieser staatlichen Bemühungen bestimmte Personengruppen entsprechend benachteiligt werden.

Es darf von der Logik her eigentlich keine Erwerbslosen 1. und 2. Klasse geben. Vor diesem Hintergrund war ich immer schon etwas argwöhnisch.

Die Einstufung zw. "Betreuungskunde" und "Marktkunde" bei der Arbeitsagentur ist aus meiner Sicht der entscheidende Knackpunkt. Es ist schon sehr ungewöhnlich, dass dieser feine Unterschied überhaupt medial an die Öffentlichkeit gekommen ist.

Leider wurde mein Reisekostenantrag zuletzt abgelehnt, weil Anreisen unter 50 Kilometer Fahrtstrecke als nicht mehr erstattungsfähig eingestuft sind. Diese von mir zu tragenden Aufwendungen sind offenkundig ab sofort zumutbar.

Wie das konkret begründet wird bleibt aber noch offen
Wenn man das weiter beibehalten will werde ich zwangsläufig meinen Arbeitsvermittler darauf hinweisen müssen, dass der Anspruch von "Fördern und Fordern" in meinem Falle nicht mehr gegeben ist.
 
Oben Unten