Organismus
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 8 April 2017
- Beiträge
- 107
- Bewertungen
- 160
Hier ein Kommentar zu Olaf Scholz und der Aussage, dass "die fetten" Jahre vorbei seien, welcher dies wohl vor drei Tagen in der Bild am Sonntag gesagt haben soll.
Finanzminister Olaf Scholz: „Die fetten Jahre sind vorbei“
...Die Regierung müsse sich darauf einstellen, dass es mit den „sprudelnden Steuereinnahmen“ erst einmal vorbei sei...
...Zum „Erhalt der Wettbewerbsfähigkeit“ seien „konsequentere Reformen und eine liberale Marktintegration“ unverzichtbar, doch diese Erkenntnis werde sich „nicht ohne Verwerfungen und Schmerzen durchsetzen“. Notwendig sei ein „unternehmens- und investitionsfreundlicheres Klima“, und man müsse dem „überregulierten Arbeitsmarkt“ und den „dogmatischen Gewerkschaften“ endlich den Kampf erklären...
...Über die erwerbstätigen Armen heißt es, dass Armut trotz Arbeit entgegen einer weit verbreiteten Annahme nicht hauptsächlich ein Problem von Minijobs sei. „Minijobber machen nur etwas mehr als ein Viertel der erwerbstätigen Armen aus. Die ganz überwiegende Mehrheit ist mehr als nur geringfügig tätig, und 41 Prozent sind sogar voll erwerbstätig...“
...„Der Zuwachs der Beschäftigung ist bei uns überdurchschnittlich hoch in der Leiharbeit. Vollzeitbeschäftigung ist weniger angestiegen, Teilzeitbeschäftigung dafür umso mehr.“...
...der Armutsbericht des Paritätischen Verbands lässt keinen Zweifel daran, dass die wachsende Armut das Resultat bewusster politischer Entscheidungen ist...
...die Große Koalition in Berlin den Verteidigungshaushalt, d.h. die Ausgaben für Aufrüstung und Kriegsvorbereitung, massiv auf über 70 Milliarden Euro im Jahr erhöhen ...
...Mit seiner jüngsten provokanten Äußerung, die fetten Jahre seien vorbei, bekräftigt der SPD-Finanzminister seine Entschlossenheit, die Arbeiterklasse rücksichtslos den Interessen der Wirtschaft, der Banken und des Großkapitals unterzuordnen...
Finanzminister Olaf Scholz: „Die fetten Jahre sind vorbei“