Hallo,
sicher ist diese Frage schon mehrfach beantwortet worden, aber leider
crasht die Suchfunktionen des Forums schon seit Tagen, und ich stehe unter Druck weil ich morgen einen Pflichtermin bei der Arge habe.
Ich fühle mich von den
Mitarbeitern der Arge schikaniert und leide unter Existenzangst, weil
man schnell mit Kürzungsdrohungen zur Stelle ist.
Es geht dabei nicht um Jobs u dgl, sondern um therapeutische Auflagen, Entindung der Ärzte von ihre Schweigepflicht usw., die sich die Laiendiagnostiker bei der Arge aus den Fingern saugen, und laut ihren Aussagen alle zu meinem Besten seien. Fakt ist, dass ich an
einer chronischen psychischen Krankheit leide.
Diese ist jedoch nicht das Thema, sondern eine von der Arge
diagnostizierte "Spielsucht", und die dazugehörigen Therapieauflagen, die
alleiniger Gegenstand des Eingliederungsvertrages sind.
Ich habe mein Leben lang nie unter Spielsucht gelitten, aber nachdem
ich bei dem von der Arge ausgesuchten Suchttherapeuten war, und dieser
keine solche Sucht erkennen konnte, warf die Arge mir vor, ich hätte den
Fachmann hinters Licht geführt und man diesmal nur mit Wohlwollen
über die "Verletzung" des Eingliederungsvertrages hinwegsehe und meine Unterstützung nicht kürze. Morgen nun soll ich die schriftlichen Belege
über die Teilnahme an den bisherigen Therapiesitzungen vorlegen ...
Ich habe heute mit einem Freund gesprochen und der hat mir geraten ich solle einen Rechtsanwalt mitnehmen, der dem Theater ein Ende machen solle.
Nur, wie soll ich den bezahlen? Gibt es die Möglichkeit, einen auf Staatskosten zu bekommen, ähnlich wie einen Pflichtverteidiger, oder muss ich den durch Anpumpen von Freunden und Bekannten finanzieren?
Und wenn Anwalt, dann welches Fachgebiet?
Und zuallererst, was soll ich morgen tun? Ich tendiere aufgrund meiner Krankheit dazu alles hinzunehmen, statt mich zu wehren...
Nachtrag: ich vergass zu schreiben, dass ich die Therapienachweise, die ich morgen vorlegen soll nicht habe. Ich wollte nach dem letzetn Gespräch mit der Arge gute Miene zum bösen Spiel machen und Termine mit dem Suchttherapeuten vereinbaren, die Arge-Sozialarbeiterin saget jedoch wie wolle zuerst nochmal mit dem Mann telefonieren und würde sich danach bei mir melden. Hat sie aber bis heute nicht getan. Aber natürlich wird man behaupten , dass es ganz anders war, dass ich mir irre und mich demzufolge eines Vertragsbruchs schuldig gemacht habe.
Das ist das was mich jetzt quält und die Angst, dass ich bei den Preisen
hier in München mit 30% weniger nicht mehr über den Monat komme.
sicher ist diese Frage schon mehrfach beantwortet worden, aber leider
crasht die Suchfunktionen des Forums schon seit Tagen, und ich stehe unter Druck weil ich morgen einen Pflichtermin bei der Arge habe.
Ich fühle mich von den
Mitarbeitern der Arge schikaniert und leide unter Existenzangst, weil
man schnell mit Kürzungsdrohungen zur Stelle ist.
Es geht dabei nicht um Jobs u dgl, sondern um therapeutische Auflagen, Entindung der Ärzte von ihre Schweigepflicht usw., die sich die Laiendiagnostiker bei der Arge aus den Fingern saugen, und laut ihren Aussagen alle zu meinem Besten seien. Fakt ist, dass ich an
einer chronischen psychischen Krankheit leide.
Diese ist jedoch nicht das Thema, sondern eine von der Arge
diagnostizierte "Spielsucht", und die dazugehörigen Therapieauflagen, die
alleiniger Gegenstand des Eingliederungsvertrages sind.
Ich habe mein Leben lang nie unter Spielsucht gelitten, aber nachdem
ich bei dem von der Arge ausgesuchten Suchttherapeuten war, und dieser
keine solche Sucht erkennen konnte, warf die Arge mir vor, ich hätte den
Fachmann hinters Licht geführt und man diesmal nur mit Wohlwollen
über die "Verletzung" des Eingliederungsvertrages hinwegsehe und meine Unterstützung nicht kürze. Morgen nun soll ich die schriftlichen Belege
über die Teilnahme an den bisherigen Therapiesitzungen vorlegen ...
Ich habe heute mit einem Freund gesprochen und der hat mir geraten ich solle einen Rechtsanwalt mitnehmen, der dem Theater ein Ende machen solle.
Nur, wie soll ich den bezahlen? Gibt es die Möglichkeit, einen auf Staatskosten zu bekommen, ähnlich wie einen Pflichtverteidiger, oder muss ich den durch Anpumpen von Freunden und Bekannten finanzieren?
Und wenn Anwalt, dann welches Fachgebiet?
Und zuallererst, was soll ich morgen tun? Ich tendiere aufgrund meiner Krankheit dazu alles hinzunehmen, statt mich zu wehren...
Nachtrag: ich vergass zu schreiben, dass ich die Therapienachweise, die ich morgen vorlegen soll nicht habe. Ich wollte nach dem letzetn Gespräch mit der Arge gute Miene zum bösen Spiel machen und Termine mit dem Suchttherapeuten vereinbaren, die Arge-Sozialarbeiterin saget jedoch wie wolle zuerst nochmal mit dem Mann telefonieren und würde sich danach bei mir melden. Hat sie aber bis heute nicht getan. Aber natürlich wird man behaupten , dass es ganz anders war, dass ich mir irre und mich demzufolge eines Vertragsbruchs schuldig gemacht habe.
Das ist das was mich jetzt quält und die Angst, dass ich bei den Preisen
hier in München mit 30% weniger nicht mehr über den Monat komme.