Hallo,
Danke schon mal im Vorhinein für mögliche Hilfe. Ich kenn mich leider überhaupt nicht aus weil die Situation neu für mich ist. Und bisher konnte uns leider niemand genaue Informationen liefern.
Hier unsere Situation:
Wir haben seid einen Monat einen Sohn. Ich bilde mit meiner Freundin eine Bedarfsgemeinschaft, wir wohnen zusammen. Meine Freundin hat keinen Job gehabt als sie schwanger geworden ist, war gerade mit dem Studium fertig. Sie bekommt jetzt Harz 4.
Ich bin Student, bekomme keine Zuschüsse, Bafög oder sonst was.
Ich habe einen 400€, wobei ich nicht immer die vollen 400€ verdiene, und noch einen weiteren Job als studentische Hilfskraft mit einem Verdienst von 350€ pro Monat, mehr nicht. Ich zahle Krankenkasse und die Hälfte der Miete und alles was sonst so anfällt.
Die Miete wird geteilt. Meine Freundin hat vor der Geburt 556€ inklusive ihrem Anteil an Miete vom Amt erhalten. Soweit ich weiß hat mein Einkommen noch zu keinen Abzügen geführt.
Jetzt mit Kind soll Sie erstmal 690€ bekommen. Kindergeld ist beantragt, was ja dem Kind auch als Gehalt angerechnet wird.
Jetzt die eigentliche Frage. Ich habe jetzt eine Elternzeit von 12 Monaten beantragt was als Student ja möglich ist. Ich arbeite trotzdem "Teilzeit" weiter, was trotz Elternzeit ja 30 Stunden pro Woche darf. Ich komme nicht über 30 Stunden die Woche, das Gehalt bliebt also gleich maximal 750€ pro Monat.
Jetzt soll ich den Mindestsatz von 300€ Elterngeld erhalten, was mir ja auch als Gehalt angerechnet wird, dann wäre ich schon bei 1050€ maximal im Monat. Das Geld könnten wir wirklich gut gebrauchen.
Darf ich so viel verdienen oder gehe ich quasi umsonst arbeiten, wenn ich auch noch das Elterngeld und Kindergeld erhalte, weil meiner Freundin das Geld gleich wieder abgezogen wird?
Wie viel darf ich maximal dazu verdienen, ohne das meiner Freundin das Harz 4 gekürzt wird? Ich könnte die Zeit dann ja sinnvoller in mein Studium investieren oder mit meinem Kind verbringen.
Wie wird mein Gehalt meiner Freundin angerechnet? Voll oder nur prozentual?
Leider sehe ich nicht mehr richtig durch, ich hoffe ich habe die Situation einigermaßen klar beschrieben, bei weiteren Rückfragen, kann ich gerne noch mehr Details nennen.
Vielen Dank.
Danke schon mal im Vorhinein für mögliche Hilfe. Ich kenn mich leider überhaupt nicht aus weil die Situation neu für mich ist. Und bisher konnte uns leider niemand genaue Informationen liefern.
Hier unsere Situation:
Wir haben seid einen Monat einen Sohn. Ich bilde mit meiner Freundin eine Bedarfsgemeinschaft, wir wohnen zusammen. Meine Freundin hat keinen Job gehabt als sie schwanger geworden ist, war gerade mit dem Studium fertig. Sie bekommt jetzt Harz 4.
Ich bin Student, bekomme keine Zuschüsse, Bafög oder sonst was.
Ich habe einen 400€, wobei ich nicht immer die vollen 400€ verdiene, und noch einen weiteren Job als studentische Hilfskraft mit einem Verdienst von 350€ pro Monat, mehr nicht. Ich zahle Krankenkasse und die Hälfte der Miete und alles was sonst so anfällt.
Die Miete wird geteilt. Meine Freundin hat vor der Geburt 556€ inklusive ihrem Anteil an Miete vom Amt erhalten. Soweit ich weiß hat mein Einkommen noch zu keinen Abzügen geführt.
Jetzt mit Kind soll Sie erstmal 690€ bekommen. Kindergeld ist beantragt, was ja dem Kind auch als Gehalt angerechnet wird.
Jetzt die eigentliche Frage. Ich habe jetzt eine Elternzeit von 12 Monaten beantragt was als Student ja möglich ist. Ich arbeite trotzdem "Teilzeit" weiter, was trotz Elternzeit ja 30 Stunden pro Woche darf. Ich komme nicht über 30 Stunden die Woche, das Gehalt bliebt also gleich maximal 750€ pro Monat.
Jetzt soll ich den Mindestsatz von 300€ Elterngeld erhalten, was mir ja auch als Gehalt angerechnet wird, dann wäre ich schon bei 1050€ maximal im Monat. Das Geld könnten wir wirklich gut gebrauchen.
Darf ich so viel verdienen oder gehe ich quasi umsonst arbeiten, wenn ich auch noch das Elterngeld und Kindergeld erhalte, weil meiner Freundin das Geld gleich wieder abgezogen wird?
Wie viel darf ich maximal dazu verdienen, ohne das meiner Freundin das Harz 4 gekürzt wird? Ich könnte die Zeit dann ja sinnvoller in mein Studium investieren oder mit meinem Kind verbringen.
Wie wird mein Gehalt meiner Freundin angerechnet? Voll oder nur prozentual?
Leider sehe ich nicht mehr richtig durch, ich hoffe ich habe die Situation einigermaßen klar beschrieben, bei weiteren Rückfragen, kann ich gerne noch mehr Details nennen.
Vielen Dank.