Der 10-%-Freibetrag errechnet sich grundsätzlich aus einem Erwerbseinkommen von 800 bis maximal 1.200, wenn keine Kinder im Haushalt leben und 800 bis maximal 1.500, wenn Kinder im Haushalt leben. Hier also von 800-1.200, weil kinderlos. Alles, was über die 1.200 bzw. 1.500 hinausgeht, wird voll angerechnet.
Hast Du Einkommen von 900 Euro, dann folgende Freibetragsberechnung:
100 Euro Grundfreibetrag + 20 % vom restlichen Einkommen bis 800 (also von 700 = 140 Euro) + 10% vom darüber hinausgehenden Einkommen bis 900 (also von den restlichen 100 Euro = 10 Euro)
Hast Du Einkommen von 1.300 Euro und auch Kinder (sonst nur bis 1.200 Euro möglich), dann:
100 Euro Grundfreibetrag + 20 % vom restlichen Einkommen bis 800 (also von 700 = 140 Euro) + 10% vom darüber hinausgehenden Einkommen bis 1.300 (also von den restlichen 500 Euro = 50 Euro)
Hast Du Einkommen von 1000 Euro (ist hier der Fall), dann:
100 Euro Grundfreibetrag + 20 % vom restlichen Einkommen bis 800 (also von 700 = 140 Euro) + 10% vom darüber hinausgehenden Einkommen bis 1.000 (also von den restlichen 200 Euro = 20 Euro)