Fallmanager will mich zur Ausbildung zwingen , und das in Elternzeit

Leser in diesem Thema...

Lucrezia

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
1 Mai 2018
Beiträge
37
Bewertungen
4
Huhu
Meine Tochter wird am 5.3.19 3 Jahre alt, ich bin also noch im Elternzeit. Nichts desto trotz bekam ich nun eine Einladung zum Jc . Ich schrieb dem Herren nun eine Email , das ich ja Elternzeit habe und nur komme wenn er es absolut will. Prompt kam heute die Antwort, dass ich kommen muss den er will mit mir über meine Zukunft reden und eine Dame der Chancengleichheit wäre dabei, denn man wolle das ich eine Ausbildung mache. Ich möchte keine Ausbildung, ich bin 30 und habe 3 Kinder, alleinerziehend. Mein Sohn. Ist verhaltensauffällig und muss regelmäßig zur Therapie. Ich bin ganz alleine, meine Eltern wohnen 20 km weit weg und die kleine ist noch nicht im Kiga. Ich habe immer gearbeitet, aber seit ich alleinerziehende bin ( Mann verstorben) habe ich genug um die Ohren und habe wirklich Angst davor wieder arbeiten zu gehen.ich kann nur vormittags, kann ich darauf bestehen ? Also ich will keine Ausbildung machen das steht fest, darf ich dies einfach ablehnen?
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
ich kann nur vormittags, kann ich darauf bestehen ?

Hast du dem JC bereits deine Situation bezüglich deiner Kinderbetreuung genannt? Wie hast das JC darauf reagiert? Sollte das JC darüber noch keine aktuellen Kenntnisse haben, dann ist es logisch, dass das JC dich einlädt und mir dir darüber reden möchte.

Wenn du darlegen kannst, dass du wegen der Kinderbetreuung nur vormittags arbeiten kannst, dann ist das in den meisten Fällen kein Problem für das JC . Es muss nur schlüssig und nicht vorwurfsvoll dem JC mitgeteilt werden.

Also ich will keine Ausbildung machen das steht fest, darf ich dies einfach ablehnen?

Was spricht aus deiner Sicht gegen eine Ausbildung, abgesehen vom derzeitigen Stand deiner Kinderbetreuung? Manche Ausbildungen kann man auch in Teilzeit machen, zumindest habe ich dies hier mal im Forum gelesen. Zudem gibt es die Möglichkeit, dass man bestimmte Ausbildungen nur in schulischer Form, also außerbetrieblich, machen kann. Vielleicht kann man dir da seitens deines SB weiterhelfen.

Grundsätzlich gelten auch für Alleinerziehende die § 2 und 10 SGB II, natürlich nur im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten.
 

Lucrezia

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
1 Mai 2018
Beiträge
37
Bewertungen
4
Hast du dem JC bereits deine Situation bezüglich deiner Kinderbetreuung genannt?


Danke für deine Antwort:) ja sie wissen es, haben aber kein Statement dazu gegeben.

Gegen eine Ausbildung spricht so einiges, vorallem das ich es einfach wirklich nicht möchte. Ich habe es vor 4 Jahren in Teilzeit probiert, aber die Schule geht nicht auf Teilzeit. Ich habe gemerkt das ich nicht nicht auf das lernen konzentrieren kann und die Lehrer, die in meinem Alter sind nicht ernst nehmen kann. Ich bin wirklich absolut dagegen. Ich werde wieder arbeiten , aber keine Ausbildung dies kann ich einfach weder meistern noch verkraften
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
Ich habe gemerkt das ich nicht nicht auf das lernen konzentrieren kann

Hat dies gesundheitliche Gründe? Gibt es dafür ggfs. bereits Atteste? Wobei man einige Krankheiten in diesem Bereich auch gut mit Medikamenten behandeln kann.

und die Lehrer, die in meinem Alter sind nicht ernst nehmen kann.

:sorry:, aber das ist eine einfache Einstellungssache, wie man gleichaltrigen oder jüngeren Vorgesetzten gegenüber steht. Es kann dir in deinem weiterem Arbeitsleben durchaus passieren, dass du gleichaltrige oder jüngere Vorgesetzte haben wirst. Daher solltest du an deiner Einstellung in diesem Punkt arbeiten. Schließlich willst auch du Respekt von älteren oder gleichaltrigen Mitarbeitern bekommen, oder?
 

Pauer

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Jul 2018
Beiträge
485
Bewertungen
475
Deine Bedenken bzgl. der Kinderbetreuung sind durchaus nachvollziehbar. Doch deine Begründungen:

"Gegen eine Ausbildung spricht so einiges, vorallem das ich es einfach wirklich nicht möchte."

und

"(...) die Lehrer, die in meinem Alter sind nicht ernst nehmen kann."

solltest du ggf. nochmal stark überdenken. Wenn du diese so dem JC präsentierst, kommt das nicht gerade positiv rüber und dein Integrationswille in den Arbeitsmarkt wird doch stark angezweifelt werden. Das wird nicht unbedingt förderlich für deine weitere Zusammenarbeit mit dem JC sein.
 

Lucrezia

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
1 Mai 2018
Beiträge
37
Bewertungen
4


Ja das ist klar :) aber denen sag ich das ja nicht so. Meine Frage war ja nur, in die mich zur Ausbildung zwingen können und nein das können sie laut der Diakonie,wo ich heute war, zum Glück nicht. Nein es liegt nicht an meiner Gesundheit es liegt daran das mein Sohn verhaltensauffällig ist, ich alleine mit den Kindern bin , ich Haushalt habe , Sport und Verein, Schule , einkaufen , kochen, Arzttermine und soweiter. Gegen arbeiten habe ich nichts , das tat ich immer, wenn auch nur zur Aushilfe da mein Mann genug verdient hatte. Aber eine Ausbildung- no way. Keine Lust auf Schulbank drücken und das mit 30 und mit Kindern . Ich war damals froh als ich die Schule hinter mir hatte. Und vor 4 Jahren hat es definitiv nicht geklappt, ich habe keine Zeit zum lernen . Das würde ich einfach nicht verkraften
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
Meine Frage war ja nur, in die mich zur Ausbildung zwingen können und nein das können sie laut der Diakonie,wo ich heute war, zum Glück nicht.

Dann nennt das JC dies nicht Ausbildung, sondern Maßnahmen zur Integration in den Arbeitsmarkt. Lese dir dazu mal den § 10 SGB II durch.

es liegt daran das mein Sohn verhaltensauffällig ist, ich alleine mit den Kindern bin

Gibt es Gründe, die dagegen sprechen, dass deine Kinder eine KiTa oder eine Ganztagsschule besuchen?

ich Haushalt habe , Sport und Verein, Schule , einkaufen , kochen, Arzttermine und soweiter.

Diese Aufgaben haben andere Leute auch.

Gegen arbeiten habe ich nichts , das tat ich immer, wenn auch nur zur Aushilfe
Aber eine Ausbildung- no way. Keine Lust auf Schulbank drücken und das mit 30

Du hast sicherlich schonmal von dem Stichwort Lebenslanges Lernen gehört. Auf Grund der technischen Entwicklung kannst du davon ausgehen, dass es in ca. 10-20 Jahren kaum noch Aushilfsjobs geben wird, so wie wir sie heute kennen. Du wirst dann im Alter von 40-50 sein und damit meilenweit von einer Altersrente entfernt sein. Willst du dann immernoch auf GruSi angewiesen sein? Es wäre daher ratsam, wenn du jetzt eine Qualifizierung beginnst. Lese doch einfach mal im Forenbereich Weiterbildung, wie schwierig es für Ü40 ist, eine Umschulung oder Weiterbildung im gewünschten Bereich zu bekommen, obwohl man da noch ca. 25 Jahre bis zur Altersrente hat. Meinst du, dies wird in Zukunft leichter werden?

Zudem solltest du auch bedenken, welche Signale du damit an deine Kinder sendest. Wenn sie dann selbst nach der Schule dann eine Ausbildung beginnen sollen, werden sie dann dich fragen, warum sie eine Ausbildung machen sollten, wenn du auch keine hast.

ich habe keine Zeit zum lernen . Das würde ich einfach nicht verkraften

Solange du erwerbslos bist, solange hast du auch Zeit zum Lernen. Andere Alleinerziehende schaffen das doch auch. Daher kannst du dich nicht mit deinen Aufgaben als alleinerziehende Mutter rausreden. Es liegt nur an deiner eigenen Einstellung. Denke daran, dass du noch ca. 45 Jahre bis zur Altersrente hast.
 
G

Gelöschtes Mitglied 57503

Gast
Ich kann nachvollziehen, dass du dich beim letzten Mal nicht konzentrieren konntest, da in der Zeit ja bereits bekannt war, dass dein Sohn Probleme hat.

Ich war 30 als ich meine Ausbildung anfing, Chef 4 Jahre älter, Ausbilder 3 Jahre, Lehrerin 2 Jahre - grade weil wir ungefähr gleich alt waren, gab es auch weniger Reibereien, man konnte manche Situationen sogar besser nachvollziehen. In beide Richtungen.

Ich hatte mir freiwillig einen Nachmittag ein Modul für Vorstellungsgespräche angesehen.
Dort saß eine junge Frau, ich denke Mitte 20.
In der kurzen Vorstellungsrunde sagte sie: Alleinerziehend, früh Kinder bekommen, aber sie möchte um jeden Preis eine Ausbildung. Weil sie ihren Kindern ein gutes Vorbild sein möchte. Sie hätte erst kürzlich ihren Schulabschluss nachgeholt und möchte jetzt weitermachen.

Da sagte ich ehrlich: Ich bin beeindruckt, Hut ab und alles Gute!

Die einzige Person im Raum, die das weder verstehen, noch Nachvollziehen konnte, war eine ungefähr gleichaltrige Studentin die bisher ein Semester nach dem anderen absolviert hatte (in einem Bereich wo ich nicht einmal wüsste welchen Beruf man ausüben könnte). Sie hielt davon garnichts von der Einstellung der jungen Mutter.

Leider sehe ich in meinem Umfeld diese Stellungsnahmen immer wieder.
Ich verstehe es nicht, und das gebe ich offen zu, wie man sich einer Ausbildung verweigern kann?

Ehrlich gesagt ist es schon schwer genug als gelernter einen Job zu bekommen, in dem nicht nur Mindestlohn gezahlt wird.
Aber die jenigen die ich kannte, die nichts gelernt haben, haben schon seit Jahren keinen Fuß mehr in irgendeine Tür bekommen.

Ich denke, wenn dein Leben sich ein wenig wieder eingependelt hat, deine Kids ein wenig mehr flügge sind und dir grade in diesem Bereich unter die Arme gegriffen wird, wirst du deine Entscheidung in einer ruhigen Minute nochmals überdenken :wink:
 

Lucrezia

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
1 Mai 2018
Beiträge
37
Bewertungen
4


Die Rente mit 75 ist im Gespräch,aber noch nicht beschlossen. Ich habe also weniger als 45 Jahren.

Nö, wenn ich eine Ausbildung hätte, hätte ich sehr wohl keine Zeit , denn dann wäre ich nicht mehr Erwerbslos..
Wer eine Ausbildung machen möchte, kann dies gerne tun, ich jedoch nicht, Schule und Arbeit das schaffe ich nicht . Die können eine Ausbildung auch nicht zur Maßnahme umbennen. Aber da muss ich mir keine Sorgen machen, ich habe einen Hauptschulabschluss, ärztliche Bescheinigung der diskalkulie, eine Rechtschreibschwäche und eine ärztlich Bestätigung von Schulpanik, welche mir zugeteilt wurde als ich bei meiner letzten Ausbildung zusammen gebrochen bin. Ich bin körperlich und psychisch sehr wenig belastbar, so würde mich eh kein Ausbilder nehmen, da dürfen die es gerne Maßnahme nennen.. meine Kinder müssen eine Ausbildung machen , egal ob ich eine habe oder nicht , ich habe das sagen nicht die Kinder und die Kinder wissen daß ich immer Gearbeitet habe!! Zudem geht es mir hier nicht darum, mich vor einer Arbeit zu drücken, nur keine Doppelte Belastung mit Lehre ,also Schule , Arbeit , und büffeln für tests und Prüfunge! Zudem geht Schule nie in Teilzeit, die muss man immer bis zum Schluss mitmachen, das kann je nach Beruf dann schon Mal Nachmittag werden.

Mag schon sein, dass andere diese Sachen auch zu tun haben, die sind dem vll gewachsen - ich nicht.
Zudem bin ich Mama aus vollen Herzen und sehe nicht ein das ich meine Kinder vll 3 Stunden am Tag sehe, zumal mein großer 2 Mal in der Woche zu um Sport muss, Verhaltenstherapie, Nachhilfe.. soll ein 9 jähriger dies alles alleine tun ? Ich habe kein Problem zum arbeite , Vormittags .

Zudem möchte ich Vollzeit arbeiten , sobald meine jüngste in der Schule ist (sofern mein Sohn dann gesünder ist)
Ich möchte dann Immobilienmaklerin werden . Es geht darum das meine Kinder noch sehr klein sjdn und ich Zeit für die haben möchte , lieber bekomme ich noch 4 Jahre eine kleine Stütze , zu meiner Teilzeit Arbeit , als das ich meine Kinder nicht mehr sehe. Meine Ansicht ist echt nur in Deutschland ein Problem, spreche ich mit ausländischen Freunden darüber , stimmen sie mir zu und verstehen mich ( Italiener,Kroaten,Spanier, Türken ) in Deutschland soll jede Frau nur Karriere im Kopf haben und wird dann schief angeschaut wenn sie lieber etwas weniger Geld hat, aber die wenige Zeit der Kindheit mit den Kindern erlebt. Am Ende wird das Kind wenn es alt ist, dies schätzen und danken und nicht dass Mami sich ein Bein für die Arbeit ausriss und nie Zuhause war. Aber dies ist meine Ansicht die muss niemand teilen . Übrigens gibt es sehr gute Berufe ohne Ausbildung!

Die Rente mit 75 ist im Gespräch,aber noch nicht beschlossen. Ich habe also weniger als 45 Jahren.

Zudem steht überall,man muß mindestens 4 Stunden dem Arbeitsmarkt zur Verfügung stehen, das ist Teilzeit und genau was ich möchte, warum man darum Dann so ein Theater mavg verstehe ich nicht
 

Pauer

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Jul 2018
Beiträge
485
Bewertungen
475
Die Rente mit 75 ist im Gespräch,aber noch nicht beschlossen. Ich habe also weniger als 45 Jahren.

Das ist ja auch alles kein Problem. So wie du es ausdrückst macht es aber ausschließlich den Anschein, dass du arbeitsunwillig bist.
Das wird auch für das JC so aussehen.

Wenn ausländische Freunde das deutsche Sozialsystem anders beurteilen, steht ihnen das natürlich durchaus frei.

Der Gesetzgeber hat aber nun einmal festgelegt, dass Personen, die eine Unterstützung durch deutsche Sozialbehörden erhalten, auch entsprechend an der Reduzierung und Beseitigung ihrer Hilfebedürftigkeit mitarbeiten müssen.

Wenn dein JC diese Mitwirkung nur durch eine Ausbildung als erfüllt ansieht, dann ist das eben so.
Wenn du das JC in seiner Auffassung nicht umgestimmt bekommst, hast du dich zunächst einmal einer Ausbildung zu stellen.

Alternative: Vom JC in Ruhe gelassen werden und auf Leistungsanspruch verzichten.
 

erwerbsuchend

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
18 Jun 2017
Beiträge
3.778
Bewertungen
2.942
Die Rente mit 75 ist im Gespräch,aber noch nicht beschlossen. Ich habe also weniger als 45 Jahren.

:sorry:, da habe ich mich verschrieben und meinte 35. Das spielt aber keine allzugroße Rolle, denn auch das ist noch eine große Zeit bis zur Rente.

ärztliche Bescheinigung der diskalkulie, eine Rechtschreibschwäche und eine ärztlich Bestätigung von Schulpanik

Sollte das JC über diese Dinge Bescheid wissen, dann könnten sie dir entsprechende Maßnahmen zukommen lassen.

meine Kinder müssen eine Ausbildung machen , egal ob ich eine habe oder nicht

Viel Spaß dann mit den Diskussionen, sobald es soweit ist.

Ich möchte dann Immobilienmaklerin werden

Du weißt, dass dies ein Ausbildungsberuf ist?
Du weißt, dass die meisten Immobilienmakler, die derzeit auf der Personalsuche sind, nur solche Bewerberinnen und Bewerber einstellen, die über die entsprechende Ausbildung und Erfahrung verfügen?

Allerdings frage ich mich, wie du einen Beruf ausüben willst, in dem Deutsch und Mathe grundlegendes Handwerkszeug sind.

:sorry:, aber wen willst du hier veräppeln?
 

Lucrezia

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
1 Mai 2018
Beiträge
37
Bewertungen
4
:sorry:, da habe ich mich verschrieben und meinte 35. Das spielt aber keine allzugroße Rolle, denn auch das ist noch eine große Zeit bis zur Rente.

Den hinter dir ... Was soll diese unangemessene Frage ?

Ich bin übrigens deutsche , es liegt bei meiner Rechtschreibung nicht daran das ich es nicht möchte, sondern das es mir schwer fällt und nein ,dazu werden mir keine Kurse angeboten, aber Ausbildungen die niemandem was bringen , denn ich würde keinen einzigen Test bestehen , ich bin nun eben leider nicht die hellste Kerze auf der torte, aber solche Menschen gibt es halt eben auch . Ich Versuche mich alleine weiter zu bilden. Meine Rechtschreibung war noch schlimmer ich lerne mit Apps .
Es geht mir nicht darum ein Lebenlang nur vormittags zu arbeiten , nur bis die kleinen in der Schule ist, das ist alles , danach Vollzeitarbeit, ist also ziemlich Überschaubar, finde ich und sorry , das ein Mensch der neu großartig arbeiten musste , Angst hat Vollzeit zu arbeiten , sollte man wenigstens nachvollziehen können .

Schade das man Geld dafür hat um Tagesmütter zu behzaheln ,aber keines um es einer Mutter zu ermöglichen nur vormittags zu arbeiten...
 
Z

ZarMod

Gast
Prompt kam heute die Antwort, dass ich kommen muss den er will mit mir über meine Zukunft reden
und eine Dame der Chancengleichheit wäre dabei, denn man wolle das ich eine Ausbildung mache.
Zunächst wäre hier der Inhalt der Meldeaufforderung wichtig. Siehe dazu auch ► diesen Beitrag.
Grundsätzlich gelten auch für Alleinerziehende die § 2 und 10 SGB II, natürlich nur im Rahmen der jeweiligen Möglichkeiten.
Richtig. Insbesondere:
§ 10 SGB II Zumutbarkeit meinte:
(1) Einer erwerbsfähigen leistungsberechtigten Person ist jede Arbeit zumutbar, es sei denn, dass
3. die Ausübung der Arbeit die Erziehung ihres Kindes oder des Kindes ihrer Partnerin oder ihres Partners gefährden würde;
Die TE hat noch zwei weitere Kinder. Eine Ausbildung "so nebenbei" dürfte also nicht so einfach sein.
... Zudem bin ich Mama aus vollen Herzen ...
Das ist gut so. :icon_wink:
So wie du es ausdrückst macht es aber ausschließlich den Anschein, dass du arbeitsunwillig bist.
Daß das Großziehen von Kindern nicht als Arbeit anerkannt wird, ist schon traurig genug.
Der TE das auch noch vorzuwerfen ist einfach armselig.
Wenn ausländische Freunde das deutsche Sozialsystem anders beurteilen, steht ihnen das natürlich durchaus frei.
Ein hinkender Vergleich, der hier überhaupt nichts zu suchen hat.
Wenn du das JC in seiner Auffassung nicht umgestimmt bekommst, hast du dich zunächst einmal einer Ausbildung zu stellen.
Momentan nimmt sie das Recht auf Elternzeit wahr.
Es geht hier nicht um Stimmungen und schon garnicht um Deine Gesinnung.
Die TE hat berechtigte Fragen zum Anspruch auf Elternzeit gestellt.
Deine Zumutungen kannst Du also stecken lassen.
Alternative: Vom JC in Ruhe gelassen werden und auf Leistungsanspruch verzichten.
Kinderfeindlicher geht´s nicht?
Die Verantwortung der Gesellschaft steht einem Verzicht entgegen.
 

Pauer

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
20 Jul 2018
Beiträge
485
Bewertungen
475
Zunächst wäre hier der Inhalt der Meldeaufforderung wichtig.

Es geht weder um Kinderfeindlichkeit noch um die Aberkennung des Rechts auf Elternzeit.
Ich selber bin nicht erwerbslos sondern als Beamter bei einer deutschen Behörde tätig.
Es wurde ausschließlich versucht darzustellen, wie die Äußerungen der TE auf das JC wirken könnten.

Nichts desto trotz wünsche ich alles Gute bei der weiteren Klärung mit dem JC .
 

Seepferdchen 2010

Super-Moderation
Mitglied seit
19 Nov 2010
Beiträge
27.214
Bewertungen
19.262
Hallo @Lucrezia

mal ein Hinweis in eigener Sache, schau dir bitte mal diesen Thread an
zum Thema richtiges zitieren, hier wird das Schritt für Schritt erklärt.

https://www.elo-forum.org/technisch...itung-richtiges-zitieren-beitraegen-mehr.html

Bedenke richtiges zitieren spart dem Forum Ressourcen
(Server) daher schau dir mal diesen Beitrag aus dem Forum an, hier ist
Schritt für Schritt und bildlich gut von @Texter50 erklärt zum
Thema richtiges zitieren.

Auch sollte man an die user denken die mit dem Handy/ Smartphone in das Forum kommen und ggf. erst "ellenlang" Zitate lesen sollen.

Ich wünsche dir weiterhin einen angenehmen Aufenthalt im Forum.
 

Fairina

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
24 Aug 2007
Beiträge
4.726
Bewertungen
2.064
Aha, ein deutscher Beamter der selbst alimentiert wird, meint andere User ermahnen zu müssen.
Das eine ist, das die TE eine Ausbildung machen soll aber nicht will, die andere das sie arbeiten möchte - halbtags weil sie 3 Kinder hat und zudem eines der Kinder ihre Aufmerksamkeit beansprucht. Und das 3. Kind wird erst im März 2019 also in einem 3/4 Jahr. Was also will der SB ? Weihnachtsgeld sichern?

Zeitkind danke für diesen Beitrag. Du hast so etwas von recht. Es ist eine Schande, das Kindererziehung nicht anerkannt ist.
 

NoAvail

0
Standard-Nutzergruppe
Mitglied seit
22 Jul 2018
Beiträge
54
Bewertungen
54
:doh:

Mir total unverständlich, wie einige Menschen absolut nicht nachvollziehen können, dass eine alleinerziehende Mutter mit 3 Kindern KEINE Ausbildung mehr machen möchte, da sie genug mit ihren Kindern zu tun hat.

Grundsätzlich enspricht es meiner Auffassung von Pflichtbewusstsein für seine Kinder da zu sein. Und auch wenn sich nun bestimmt nicht wenige Personen auf den Schlipps getreten fühlen, funktioniert dies meiner Ansicht nach nicht, wenn beispielsweise beide Elternteile Vollzeit arbeiten und sich wohlmöglich sogar noch die Türklinke in die Hand geben. Die Kinder werden ganztags in fremde Hände abgesch... ähh sorry, gegeben.

Immer dieses Gefasel davon, man solle den Kindern (durch die Vollzeitarbeit) ein gutes Vorbild sein. Kinder denken nicht in diesen Kategorien. Vielmehr ist es doch eher so, dass sich viele Kinder wünschen, mehr Zeit mit den Eltern verbringen zu können und im späteren Leben den Eltern evtl. sogar vorwerfen nie Zeit für Sie gehabt zu haben.

Ein Kind braucht weder ein Smartphone, noch anderer teures Spielzeug- ein Legokasten reicht auch. Ein teurer Urlaub muss da auch nicht her. Etwas Zelten/Camping mit Selbstverpflegung reicht auch und beschert Kindern unvergessliche Erlebnisse.
Aber nein, die Masse schuftet sich unter dem Vorwand, den Kindern ein gutes Vorbild sein zu wollen, lieber den Buckel krumm, um ja nicht gegenüber Ihren Mitmenschen schlechter dazustehen. Das geht an den Wünschen der Kinder vorbei und es wäre bei Verzicht auf viele Dinge in dem ein oder anderen Fall ein Leichtes, mehr Zeit mit dem eigen Fleisch und Blut zu verbringen.

Und genau an diesem Punkt stößt mir sauer auf, dass es nicht wenige Familien mit Eltern in Vollzeitarbeit gibt, die noch zusätzlich Hilfe vom Staat beziehen müssen um über die Runden zu kommen. Familienfreundlich sieht anders aus und darf so eigentlich nicht ablaufen.

Erwiesenermaßen beziehen gerade Männer ihr Selbstwertgefühl aus ihrer Arbeit. So habe auch ich es immer wieder erlebt, dass Familienväter gerne Überstunden machen, nur um noch etwas mehr Freizeit von ihrer Familie zu haben- und natürlich ihr Selbstwertgefühl weiter aufzubauen :doh:.

Auch ich werde in naher Zukunft eine Familie gründen.Und spätestens dann werde ich meine Arbeitszeit (soweit es geht) auf das Nötigste eindampfen (mit den einhergehenden Gehaltseinbußen) und meinen Lebensstandard gewaltig herunterschrauben. Ziel ist es die Familie ernähren zu können und auf überflüssigen Luxus komplett zu verzichten- und genau da fange ich bei mir an. Alles um möglichst viel Zeit mit der Familie verbringen zu können.


@Lucrezia

Zu einer Ausbildung können Sie dich meines Wissens nach nicht zwingen. Das wird schon daran scheitern, da du einen Vertrag mit Schadensersatz-Klausel unterschreiben müsstest, um überhaupt teilnehmen zu dürfen. Denn wenn du solch eine vergleichsweise teure Ausbildung abbrichst, können bis zu 30% Schadensersatz gefordert werden.
Dies kann anscheinend nur in einer freiwilligen EGV und nicht in einem einseitig diktierten Verwaltungsakt festgelegt werden. Zur Unterschrift einer EGV kann dich niemand zwingen.

Geschäftsanweisung Nr.3 /2012:
"Die Teilnahme an Maßnahmen der beruflichen Aus- und Weiterbildung hat grundsätzlich nicht über eine Eingliederungsvereinbarung als Verwaltungsakt zu erfolgen, da dann keine Schadensersatzpflicht durch die Kunden besteht. "
 
Oben Unten