Martin Behrsing
Redaktion
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 16 Juni 2005
- Beiträge
- 21.593
- Bewertungen
- 4.293
Nach einer neuen Emnid-Umfrage sprechen sich 86 Prozent der Befragten für einen flächendeckenden Mindestlohn aus, nur 14 Prozent dagegen. Das sind mehr als jemals zuvor. In Sorge um ihre Wahlchancen baut die CDU eine neue Frontlinie auf, um einen allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn zu verhindern.
„Die CDU Deutschlands hält es für notwendig, eine allgemein verbindliche Lohnuntergrenze in den Bereichen einzuführen, in denen ein tarifvertraglich festgelegter Lohn nicht existiert. Die Lohnuntergrenze wird durch eine Kommission der Tarifpartner festgelegt, die Höhe der Lohnuntergrenze soll sich am Tarifabschluss für Zeitarbeitnehmer orientieren. Wir wollen eine durch die Tarifpartner bestimmte und damit marktwirtschaftlich organisierte Lohnuntergrenze und keinen politischen Mindestlohn.“ So lautet die Empfehlung der Antragskommission des CDU-Parteivorstands für einen Beschluss des CDU-Parteitags im November.
weiterlesen: fake: cdu macht mindestlohn von arbeitgebern abhängig » lohnuntergrenze, arbeit, mindestlohn, lohn, hundt, kapital » mindestlohn-10-euro.de
„Die CDU Deutschlands hält es für notwendig, eine allgemein verbindliche Lohnuntergrenze in den Bereichen einzuführen, in denen ein tarifvertraglich festgelegter Lohn nicht existiert. Die Lohnuntergrenze wird durch eine Kommission der Tarifpartner festgelegt, die Höhe der Lohnuntergrenze soll sich am Tarifabschluss für Zeitarbeitnehmer orientieren. Wir wollen eine durch die Tarifpartner bestimmte und damit marktwirtschaftlich organisierte Lohnuntergrenze und keinen politischen Mindestlohn.“ So lautet die Empfehlung der Antragskommission des CDU-Parteivorstands für einen Beschluss des CDU-Parteitags im November.
weiterlesen: fake: cdu macht mindestlohn von arbeitgebern abhängig » lohnuntergrenze, arbeit, mindestlohn, lohn, hundt, kapital » mindestlohn-10-euro.de