Fahrtkosten beim Besuch einer Berufsfachschule durch eine minderjährigen Schülerin
Die Schreiben der Kläger und Beklagten sind auf dieser Seite zu finden (aber nicht das
BSG -Urteil):
Grundsatzverfahren darunter auch die Klagebegründung:
https://www.behindertemenschen.de/PDF/BSG/grundsatzverfahren-b-14-as-44-08-r/rev-klaeg-08-07-09.pdf Beim Bundessozialgericht finde ich die Entscheidung bisher nicht im Volltext.
Die Kläger wollen nun vor das Bundesverfassungsgericht gehen.
__________
Ich vermute aber, die Fragestellerin im #1 stellt eher auf das Gymnasium ab. Und hier wäre meine Frage:
Ist es verfassungskonform bzw. den realen Lebensverhältnissen entsprechend, dass für einen minderjährigen Schüler, nach der Klasse 10 keine Schülerbeförderungskosten mehr übernommen werden. Die einschlägige Begründugn ist meiner Ansicht nach das Ende der Schulpflicht - wohl in allen Bundesländern mit Klassen 10, im Ausnahmefall schon Klasse 9!!!
Kann das wirklich sein, dass für arme Familien auf Teufel komm raus auf Übernahme gegen die
ARGE geklagt werden muss.
Warum muss denn das Land nicht einen öffentlichen Anteil übernehmen.
Wenn angeblich bald 50% eines Jahrganges das Abitur in irgendeiner Form (Abi, Fachabi, Fachhochschulreife) machen sollen, dann kann das nicht den Haushalten vorbehalten werden, die genügend Einkommen haben. Sonst wäre das eine Form der Diskriminierung.
Also eine Frage, die sich nicht vordergründig an die
ARGE sondern wohl vordergründig an die Bundesländer richten muss.
Es bliebe zwar für den ALG2-Haushalt u.ä. noch die Frage des Elternanteils offen. Dieser aber ist wesentlich geringer als der Gesamtpreis einer Monatskarte für Schüler.
(Elternanteil ggf. über das Sozialamt zu lösen).
Eine andere Lösung wäre ein Schülerticket wie es die Studententickets gibt. Diese Lösung könnte aus meiner Sicht nur über den Landtag jedes einzelnen Bundeslandes geregelt werden. Denn die Bundesländer tragen meines Wissens auch die Kosten und betreiben die Verhandlungen mit den Verkehrsbetrieben über die Studententickets. Eine analoge Regelung brauchen wir für die Schüler.