Fahrtkostenerstattung gesammelt beantragen?

Leser in diesem Thema...

InVi94

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Mrz 2018
Beiträge
3
Bewertungen
0
Hallo liebe Mit-Mitglieder,

ich wollte mal fragen, ob sich jemand damit auskennt, ob ich alle meine Fahrten zum Jobcenter und nach Hause im Rahmen von meldepflichtigen Terminen auf einmal am Ende zusammenfassen kann und da eine gesammelte Anfrage stellen darf? Weil jedes Mal nach jedem Termin einen Antrag einreichen zu müssen ist wahnsinnig sinnfrei und verbraucht viel Zeit, Papier und Energie, die mit einem Aufwasch zwischendurch erledigt werden kann. Sowohl für mich, als auch für das Jobcenter, meine ich.

Oder gilt dieses Recht auf Fahrtkostenerstattung nach §5 Abs. 1 des BRKG (Bundesreisekostengesetz) nur für unmittelbar nach jedem einzelnen Termin?

Ich habe viel recherchiert, aber in der Hinsicht rein gar nichts gefunden, was mir geholfen hätte. Meine SB ist mir auch absolut keine Hilfe , weil sie mich immer eifrig mit Falschinformationen versorgt, super schnell abwimmelt, wenn ich solche Fragen habe und ich darum keine Lust mehr habe, solche Dinge mit ihr persönlich zu besprechen während einem unserer Termine. -.-

MfG InVi
 

Pixelschieberin

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Jul 2011
Beiträge
4.811
Bewertungen
11.129
Meines Wissens "dürfen" diese Anträge formlos gestellt werden.
Somit sollte es völlig wurscht sein, wie viele Anträge sich in ein und dem selben Anschreiben angesammelt haben.

Versuch macht kluch.
Sofern du einen rechtskonform begründeten, ablehnenden Bescheid erhältst, kannst du ja immer noch einzeln beantragen.

I. d. R. wünschen sich SBs sogar Sammelaufräge, weil es denen weniger Arbeit macht.
Der Elo, der schikanös wegen jedem Krümelkack einbestellt wird, tut m. E. besser daran, jeden Antrag zeitnah und einzeln zu stellen.
Fax und weg.

Scan oder (m)ein Template habe ich doch eh' vorliegen und ändere nur das Reisedatum.

Meine Linkliste, die passende Beiträge zu deiner Frage beinhalten könnte:

- veritasdd - Antwort auf JC verlangt, Fahrtkostenantrag erneut zu stellen
- Volkszertreter - Fahrtkostenerstattung - So gehts
- DVD2k - Formlose Fahrtkosten-Anträge per SG durchdrücken
- Doppeloma - Es gibt keine Bagatellgrenze, Fahrtkosten vor Ort beantragen
 

InVi94

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Mrz 2018
Beiträge
3
Bewertungen
0
Vielen Dank für die Antworten.

Jetzt nur noch eine Frage: Da mir vor kurzem klar mitgeteilt wurde durch eine der Jobcentermitarbeiterinnen, dass meine Besuche immer akribisch eingespeichert werden, ob ich da war und so weiter, wäre es doch nicht nötig, wenn ich jeden Termin zur Erstattung eintrage oder? Ich habe jetzt mal einen Teil meines Antrags so formuliert:

"Um Ihnen die Berechnung einfacher zu machen, zähle ich Ihnen gerne die Namen der jeweils zuständigen Jobcentermitarbeiter auf, bei denen ich im Laufe der letzten 1 3/4 Jahre war. Da ich weiß, dass Sie die Termine und meine Anwesenheit aufgezeichnet und im System haben, werde ich Ihnen jetzt nicht alle Einladungen zuschicken, die ich erhalten habe.
Herr ....
Herr ....
Frau ....
Frau ...."

Ist das so möglich oder sollte ich jetzt wirklich jede Einladung hervorsuchen und das Datum mit Uhrzeit aufschreiben und ihnen vorlegen? Ich meine, das waren locker über 30-40 Besuche und alle um die 8-9 € Fahrtkosten (mit der durch den §5 des BRKG festgelegten Satzes von 0,20€ pro km)
 

Pixelschieberin

0
1. VIP Nutzergruppe
Mitglied seit
2 Jul 2011
Beiträge
4.811
Bewertungen
11.129
[...] oder sollte ich jetzt wirklich jede Einladung hervorsuchen und das Datum mit Uhrzeit aufschreiben und ihnen vorlegen? Ich meine, das waren locker über 30-40 Besuche und alle um die 8-9 € Fahrtkosten [...]
Du kannst versuchen, die Arbeit dem SB aufzuhalsen, sämtliche Einträge aus den akribisch abgespeicherten Gesprächsprotokollen zusammen suchen zu lassen. :biggrin:

Mich verblüfft, daß du in diesem Umfang in Vorlage gegangen bist.
Seis drum.
Wie bei jedem anderen Antrag auch, würde ich nachvollziehbare Referenzdaten mitteilen.
Schließlich prüft ein wildfremder SB aus der Leistungsabteilung, der vermutlich Zugriff auf VerBiS hat und deine Angaben abgleichen wirll.
Ich würde die vorladeneden JC -Mitarbeiter NICHT auflisten.
Sollen die sich das doch selber raus suchen wenn es sie interessiert.

Sie Spalten meiner Excel-Liste wären folghendermaßen beschriftet:
Vorladung erstellt am - Datum des Termins - Zimmer-Nr. - angekündigter Meldezweck
In den nächsten Zeilen stünden die Daten:
dd.mm.yy - dd.mm.yy - 08/15 - Betreffzeile der Vorladung
 

InVi94

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
16 Mrz 2018
Beiträge
3
Bewertungen
0
Naja, ich habe jetzt erst erfahren, dass ich die Fahrtkosten für die Besuche beim Jobcenter erstattet bekommen kann und deshalb jetzt dieser große Antrag. Ich hab mich jetzt die ganze Zeit ziemlich herumschubsen lassen und naja... Immerhin kommt da ein Betrag von 200-300 € zusammen, welchen ich ja auch irgendwoher nehmen musste, da ich jedes Mal 46 km fahren muss insgesamt.
 
Oben Unten