Sneaking_Hugo
Neu hier...
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 20 November 2012
- Beiträge
- 5
- Bewertungen
- 0
Hallo zusammen,
Mein Name ist S............. und ich habe mich hier bei euch angemeldet aus dem Grund,
das mein Vater mich um Hilfe gebeten hat weil er keine Fahrkosten vom Arbeitsamt erstattet bekommt und nun wissen möchte ob dies Rechtens ist.
Folgender Grund:
Der Sachbearbeiter von meinem Vater und von meiner Mutter zwingt beide an so einer Bewerbungsmassname Teilzunehmen,
nun entstehen dadurch jede menge Fahrtkosten da Sie jeden Tag auf diese über 50 Massnahme müssen und das sind am Tag knappe 50 Kilometer die Sie zurrücklegen müssen,
bekommen aber nur 480 Euro zusammen da sie in einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft leben...
Also auf 5 tage die woche ausgerechnet sind dies nun knapp 1000 Kilometer im Monat die sie zurück legen müssen und haben dabei einen verbrauch von 9,8 Liter auf 100 Kilometer, also knapp 98 Liter im monat, das wären dann bei einem preis von 1,60 Euro dem Liter, also 156 Euro Spritkosten (und da sind noch nichtmal die einkaufs Fahrten dabei die gemacht werden müssen um Essen zu haben)
Meine Frage ist nun:
Muss das Arbeitsamt nicht nur die Fahrkosten von meinem Vater,
sondern auch von meiner Mutter bezahlen da meine Mutter auch gezwungen wird da mit zu machen?
Und ja beide fahren in einem Auto.
Vielen dank im fohrraus für eure Antworten,
Mfg S
Mein Name ist S............. und ich habe mich hier bei euch angemeldet aus dem Grund,
das mein Vater mich um Hilfe gebeten hat weil er keine Fahrkosten vom Arbeitsamt erstattet bekommt und nun wissen möchte ob dies Rechtens ist.
Folgender Grund:
Der Sachbearbeiter von meinem Vater und von meiner Mutter zwingt beide an so einer Bewerbungsmassname Teilzunehmen,
nun entstehen dadurch jede menge Fahrtkosten da Sie jeden Tag auf diese über 50 Massnahme müssen und das sind am Tag knappe 50 Kilometer die Sie zurrücklegen müssen,
bekommen aber nur 480 Euro zusammen da sie in einer sogenannten Bedarfsgemeinschaft leben...
Also auf 5 tage die woche ausgerechnet sind dies nun knapp 1000 Kilometer im Monat die sie zurück legen müssen und haben dabei einen verbrauch von 9,8 Liter auf 100 Kilometer, also knapp 98 Liter im monat, das wären dann bei einem preis von 1,60 Euro dem Liter, also 156 Euro Spritkosten (und da sind noch nichtmal die einkaufs Fahrten dabei die gemacht werden müssen um Essen zu haben)
Meine Frage ist nun:
Muss das Arbeitsamt nicht nur die Fahrkosten von meinem Vater,
sondern auch von meiner Mutter bezahlen da meine Mutter auch gezwungen wird da mit zu machen?
Und ja beide fahren in einem Auto.
Vielen dank im fohrraus für eure Antworten,
Mfg S