Was nun???
Leider weiß ich darauf auch noch nicht so richtig eine Antwort.
Ganz einfach wäre, jeder soll sich ein eigenes Bild machen und die Folgerungen daraus ziehen. Wie schon mal erwähnt, mit jedem Artikel bzw. Bericht verfolgt die Politik im Hinterkopf ein ganz anderes Ziel. Nicht etwas zum Wohl des Volkes, nein im Gegenteil!!!!!!
Werden angeblich Gesetze zum Schutz des Bürgers gemacht, sind diese so ziehbar wie Kaugummi und jeder kann sie auslegen, wie es ihm in der Sache nützt. Auch wieder, nicht zum Wohl des Volkes!!!!!
Was nützt es, wenn ich großen Firmen immer mehr Geld in den Hintern blase, jedoch den Absatzmarkt nicht habe. Es müsste erst einmal begonnen werden mit einer gerechten Lohnzahlung und einem ausbau des Sozialsystems, einschließlich der Hartz IV-Leistungen. Wird ein gerechter Lohn gezahlt, kann die Politik sich nicht mehr darauf berufen den Abstand zwischen Lohn und ALG II als Ausrede für die Anhebung der Sozialgelder
geltend zu machen.
Die viel höheren Ausgaben für ALG II sind doch vor allem darain begründet, dass der Staat praktisch die Firmen mit finanziellen Mitteln unterstützt um die Lohnkosten immer geringer werden zu lassen. Da kann man die Arbeitskräft gleich beim Staat anstellen. Aber da hat man keine Argument, wen man für die hohen Kosten verantwortlich machen kann. Zur Zeit sind es diejenigen, welche auf ALG II angewiesen sind. Hiermit hat die Politik sich ein eigenes Grab geschaufelt und kommt so schnell aus der Nummer nicht wieder raus. Also bleibt im Endeffekt nichts weiter übrig, als denjenigen, welche sowieso "nur ums Überleben kämpfen" die Mittel noch weiter zu kürzen, da sie ein lästiger Kostenfaktor sind.
Wenn wir weiterhin zuschauen und uns alles gefallen lassen, so wird es uns allen in absehrbarer Zeit noch viel schlechter gehen!!!