Hallo, bei meinem Bekannten ist gerade alles durcheinander:
Er war bis vor kurzem in Teilzeit beschäftig und musste aufhören wegen Gesundheit.
Er war und ist auch jetzt noch selbstständig nebenbei mit ca. 400 - 500 Euro Monat
Hat jetzt ALG1 bewilligt bekommen und einen höheren Freibetrag, wird aber wohl noch ALG2 dazu bekommen (Weiss er noch nicht genau Antrag wurde aber gestellt) Die Vermittlung usw. soll ja über Jobcenter dann laufen auch wenn er es nur ergänzend erhält.
Beim ALG1 Vermittler Gespräch wurde vereinbart als nächsten Schritt ein gesunhdeitliches Gutachen machen zu lassen um zu sehen was Sache ist, was er arbeiten kann und was nicht.
Das wurde dem Jobcenter mitgeteilt und er hatte alle Unterlagen ans Arbeitsamt gegeben, jetzt kriegt er aber schon wieder eine Einladung vom Jobcenter zur Besprechung seiner Arbeitssituation und er soll Bewerbungen usw. mitbringen.
Wie soll er reagieren solch einen Termin hatte er schon und wieder wurde gesagt das Gutachen solle abgewartet werden, eine Einladung zum Arzt hat bislang gar nicht erhalten.
Generell will er eh lieber weg vom Jobcenter und sich mittels ALG1 und Existenzgründung jetzt selbstständig machen, kann er das mit der Existenzgründung jetzt beantragen auch wenn das Jobcenter ihn vermitteln muss/will?
Er ist derzeit nicht in der Lage einen normalen Job anzunehmen.
Er war bis vor kurzem in Teilzeit beschäftig und musste aufhören wegen Gesundheit.
Er war und ist auch jetzt noch selbstständig nebenbei mit ca. 400 - 500 Euro Monat
Hat jetzt ALG1 bewilligt bekommen und einen höheren Freibetrag, wird aber wohl noch ALG2 dazu bekommen (Weiss er noch nicht genau Antrag wurde aber gestellt) Die Vermittlung usw. soll ja über Jobcenter dann laufen auch wenn er es nur ergänzend erhält.
Beim ALG1 Vermittler Gespräch wurde vereinbart als nächsten Schritt ein gesunhdeitliches Gutachen machen zu lassen um zu sehen was Sache ist, was er arbeiten kann und was nicht.
Das wurde dem Jobcenter mitgeteilt und er hatte alle Unterlagen ans Arbeitsamt gegeben, jetzt kriegt er aber schon wieder eine Einladung vom Jobcenter zur Besprechung seiner Arbeitssituation und er soll Bewerbungen usw. mitbringen.
Wie soll er reagieren solch einen Termin hatte er schon und wieder wurde gesagt das Gutachen solle abgewartet werden, eine Einladung zum Arzt hat bislang gar nicht erhalten.
Generell will er eh lieber weg vom Jobcenter und sich mittels ALG1 und Existenzgründung jetzt selbstständig machen, kann er das mit der Existenzgründung jetzt beantragen auch wenn das Jobcenter ihn vermitteln muss/will?
Er ist derzeit nicht in der Lage einen normalen Job anzunehmen.