EU und die Finanzkrise
„Parallel zum EU-Gipfel in Brüssel hat die Arbeitsgruppe Europäische WirtschaftswissenschaftlerInnen für eine andere Wirtschaftspolitik in Europa (EuroMemo Group) am Donnerstag, den 13. Dezember 2012, das EuroMemorandum 2013 "Die Krise in der Europäischen Union verschärft sich Ein grundlegender wirtschaftspolitischer Wandel ist notwendig"
veröffentlicht. 350 Ökonomen und Sozialwissenschaftler aus ganz Europa fordern darin gemeinsam einen radikalen Kurswechsel in der europäischen
Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wachstum und soziale Gerechtigkeit in ganz Europa können nur mit Investitionen in Beschäftigung und nachhaltige Industrien sowie sozialer Sicherheit gelingen, so der Appell des EuroMemorandums 2013. Globale Herausforderungen wie instabile Finanzmärkte und der Klimawandel erfordern eine gemeinsame und demokratisch legitimierte Antwort der Mitgliedsstaaten der EU…“ Aus der Pressemitteilung. Siehe dazu:
The deepening crisis in the European Union: The need for a fundamental change
EuroMemorandum 2013 (pdf)
https://www2.euromemorandum.eu/uploads/euromemorandum_2013.pdf
XII. Diskussion > EU > Europäische Wirtschaftspolitik > EU und die Finanzkrise > Euro-"Rettung" und ihre Gipfel: EU-Gipfel am 13./14.
Dezember 2012
Deutsche "Rettungsroutine" - oder doch einfach wieder der/die "hässliche Deutsche"? Und wo bleibt Frankreich?
Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 16.12.2012 Volker Bahl: Deutsche "Rettungsroutine" - oder doch einfach wieder der/die "hässliche Deutsche"
„Parallel zum EU-Gipfel in Brüssel hat die Arbeitsgruppe Europäische WirtschaftswissenschaftlerInnen für eine andere Wirtschaftspolitik in Europa (EuroMemo Group) am Donnerstag, den 13. Dezember 2012, das EuroMemorandum 2013 "Die Krise in der Europäischen Union verschärft sich Ein grundlegender wirtschaftspolitischer Wandel ist notwendig"
veröffentlicht. 350 Ökonomen und Sozialwissenschaftler aus ganz Europa fordern darin gemeinsam einen radikalen Kurswechsel in der europäischen
Wirtschafts- und Sozialpolitik. Wachstum und soziale Gerechtigkeit in ganz Europa können nur mit Investitionen in Beschäftigung und nachhaltige Industrien sowie sozialer Sicherheit gelingen, so der Appell des EuroMemorandums 2013. Globale Herausforderungen wie instabile Finanzmärkte und der Klimawandel erfordern eine gemeinsame und demokratisch legitimierte Antwort der Mitgliedsstaaten der EU…“ Aus der Pressemitteilung. Siehe dazu:
The deepening crisis in the European Union: The need for a fundamental change
EuroMemorandum 2013 (pdf)
https://www2.euromemorandum.eu/uploads/euromemorandum_2013.pdf
XII. Diskussion > EU > Europäische Wirtschaftspolitik > EU und die Finanzkrise > Euro-"Rettung" und ihre Gipfel: EU-Gipfel am 13./14.
Dezember 2012
Deutsche "Rettungsroutine" - oder doch einfach wieder der/die "hässliche Deutsche"? Und wo bleibt Frankreich?
Kommentierte Presseschau von Volker Bahl vom 16.12.2012 Volker Bahl: Deutsche "Rettungsroutine" - oder doch einfach wieder der/die "hässliche Deutsche"