Dagegen72
StarVIP Nutzer*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 11 Oktober 2010
- Beiträge
- 6.469
- Bewertungen
- 1.024
https://www.badische-zeitung.de/deu...-zu-laxen-umgangs-mit-daimler--157314851.htmlDeutschland ist nach einem Urteil des höchsten EU-Gerichts zu nachsichtig mit dem Autobauer Daimler umgegangen. Der Europäische Gerichtshof (EuGH) verurteilte die Bundesrepublik am Donnerstag, weil sie nicht rechtzeitig dafür gesorgt habe, dass ein klimaschädliches Treibhausgas in Klimaanlagen von mehr als 133 000 Daimler-Fahrzeugen nicht mehr verwendet wird (Rechtssache C-668/16).
Deutschland trägt die Gerichtskosten
Damit gaben die Luxemburger Richter nach jahrelangem Streit in Teilen einer Klage der EU-Kommission statt, die für die Verfolgung von Verstößen gegen EU-Recht zuständig ist. Eine Strafe gibt es nicht, Deutschland muss jedoch die eigenen Gerichtskosten tragen sowie die Hälfte der Kosten der EU-Kommission. Im Zuge des Diesel-Abgasskandals werfen Umweltverbände und Verbraucherschützer der Bundesregierung immer wieder vor, zu nachsichtig mit der Autoindustrie umzugehen.
Gerichtskosten zahlt der bzw. die SteuerzahlerIn - wer sonst, oder?