EU-Rentenantrag aus Anstellung heraus

Leser in diesem Thema...

HansLudwig

Ganz Neu hier...
Startbeitrag
Mitglied seit
9 Feb 2012
Beiträge
1
Bewertungen
0
Hallo zusammen,

ich erähle mal von mir bevor ich die Frage stelle.

Bin nun 31 Jahre jung, habe seit rund 10 Jahren Rückenprobleme. Das erste mal schwarz auf weiß dokumentiert wurde das 2005, da war der Bandscheibenvorfall (Vorwölbung) sichtbar. Anfang 2011 war es so weit/schlimm, dass ich operiert werden musste.
War dann wegen weiter anhaltenden Problemem 2-3 Monate krankgeschrieben. Nach einem erfolglosen Wiedereingliederungsversuch kam der MDK, dann die Reha. Dort wurde ich AU entlassen, war bis Ende des Jahres krankgeschrieben. Ich bekam Aussicht auf einen vermeintlich rückenfreundlicheren Job und habe das bei einem weiteren Termin mit dem MDK so geschildert. Dort hat man in etwa dokumentiert, dass ich noch Probleme habe, aber arbeitsfähig sei - der MDK ist mir da natürlich "entgegengekommen". So nun bin ich etwa fünf Wochen in diesem Job und habe wieder schwere Probleme auch nur etwas länger zu stehen/sitzen. Bin am verzweifeln und denke nun darüber nach einen Antrag auf EU-Rente zu stellen.

Die grundlegende Frage für mich ist ob es überhaupt Sinn macht aus diesem Angestelltenverhältnis einen Antrag auf EU-Rente zu stellen?
Kann mir vorstellen, dass man bei der RV sinngemäß sagt "wer nicht krankgeschrieben ist bekommt auch keine EU-Rente".

Freue mich über jeden Ratschlag!
 


Antrag kann man immer stellen,allerdings sage ich Dir voraus,die Rente wird abgelehnt.Aber stell ihn einfach trotzdem.
Mit Bandscheiben ,solange Du nicht gelähmt bist,Null Chance.
Lies Dich einmal hier durch,mit welchen Gesundheitsstörungen hier Leute bei der DRV abgeblitzt sind.
Und ja,Du arbeitest,von daher auch nicht Erwerbsunfähig.

Traurig aber Wahr.
 
Hallo Hans-Ludwig,

wenn du keine weiteren Erkrankungen hast...tja, dann sieht es wohl schlecht aus mit Rente.

ich bin im übrigen 57 Jahre alt, seit März 09 arbeitsunfähig krank...
habe meinen Job noch...derzeit ALG I wegen Aussteuerung und Nahtlosigkeit..ALG I wurde eingestellt..Widerspruch läuft..

habe EM-Rente beantragt, Ablehnung, derzeit Klage...

ich war zweimal in REHA, wegen Bandscheibenvorfällen ,beim 1. mal arbeitsfähig entlassen, das war 07...weil ich arbeitsfähig angereist war,

und dann wurde ich ja 09 wieder au und war dann auch 09 in REHA, arbeitsunfähgi entlassen, 2 mal Krankenhaus in 09 ...weiterhin au...Krankenhaus in 2011, weiterhin au...
dazu kommen ncoh verschiedene Erkrankungen, u.a. Weichteilrheuma, Depressionen und Bandscheibenvorfälle jeder Art, sei es HWS, BWS-Vorwölbungen, oder LWS-Vorfälle...und noch ein paar Dinge mehr...

GDB von 50 unbefristet...

tja, aber keine Rente bislang...

stell es dir nicht so einfach vor..

Aber was hindert dich daran, einfach mal einen Antrag zu stellen?
Fragt sich nur, wie das finanziell dann weitergehen soll bei dir...mit 31 dürfte die Rentenhöhe noch nciht wirklich berauschend sein..

Gruß
Anna
 
Fragt sich nur, wie das finanziell dann weitergehen soll bei dir...mit 31 dürfte die Rentenhöhe noch nciht wirklich berauschend sein..

Gruß
Anna

Ich stimme Dir vollkommen zu,allerdings,wenn er die Rente bekäme,würde sein derzeitiger Verdienst zum 60.LJ hochgerechnet,sodaß eine gute Rente dabei herauskommen könnte.

Dazu gibt es hier einen aktuellen Beitrag:

Forum - ihre-vorsorge.de[action]=list_post&tx_mmforum_pi1[tid]=19005
 
 
Also so toll ist es nicht, wenn man so früh in Rente gehen muss.....

Viele Grüße

Sam


Hab ich das behauptet?

Wenn Deine Tochter keinen Gutbezahlten Vollzeitjob hatte,dann ist die Rente natürlich niedriger,als wenn sie mit 2500-3000 € Brutto in Rente ginge.Ausbildung alleine bringt eben nicht genug Rentenpunkte.

Eine Freundin,von Beruf Steuerfachangestellte,bekam mit 38 Jahren ihre volle EM-Rente und die beträgt knapp 1300 €.Inzwischen ist sie 50 geworden,hat immer noch einen 400 € Nebenjob gemacht und kann davon gut leben.
Auf der Anderen Seite gibt es viele EM-Rentner,die erst mit Mitte 50,nach 40 Jahren Arbeit, ihre Rente bekamen und die,obwohl sie auch nicht ganz schlecht verdient hatten,nur um die 900-1000 € bekommen.

Ich finde das System ein wenig ungerecht.Auch gutverdienende 30 jährige könnten in ihrem Erwerbsleben in Hartz IV fallen und werden trotzdem auf ihren letzten Verdienst hochgerechnet,während die Älteren das Pech hatten,erst spät ihre EM-Rente zu bekommen.
 
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach der Registrierung angemeldet zu halten. Wenn du dich weiterhin auf dieser Seite aufhältst, akzeptierst du unseren Einsatz von Cookies. Erfahre mehr...