wolliohne
1. VIP Nutzergruppe
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 19 Aug 2005
- Beiträge
- 14.303
- Bewertungen
- 831
Steigende Anzahl von Klagen belasten die Sozialgerichte vom 07.02.2009 02:06
HARTZ IV
Die Reform schafft Arbeit – für die Justiz, denn die Klagewelle gegen die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe reißt nicht ab. In diesen Tagen erwartet das größte deutsche Sozialgericht in Berlin sein 60 000. Verfahren. Ein Besuch im Sitzungssaal.
Es geht um den Rechtsfrieden“, erklärt Gerichtssprecher Michael Kanert. Viele Hartz-IV-Empfänger empfinden das Jobcenter, dessen Aufgabe es sein soll, die Menschen zu fördern, als persönlichen Gegner, der lieber fordert als fördert und ihnen mit ständig neuen Auflagen das Leben schwermacht. Allein durch Formulierungen fühlen sich viele persönlich angegriffen, wenn man ihnen etwa mitteilt, sie hätten „zu Unrecht Leistungen bezogen“, obwohl es allein durch die komplizierten Abläufe innerhalb der Behörde zu einer Überzahlung kam.
VON ROLAND BROCKMANN
Quelle: Rheinischer Merkur online
HARTZ IV
Die Reform schafft Arbeit – für die Justiz, denn die Klagewelle gegen die Zusammenlegung von Arbeitslosen- und Sozialhilfe reißt nicht ab. In diesen Tagen erwartet das größte deutsche Sozialgericht in Berlin sein 60 000. Verfahren. Ein Besuch im Sitzungssaal.
Es geht um den Rechtsfrieden“, erklärt Gerichtssprecher Michael Kanert. Viele Hartz-IV-Empfänger empfinden das Jobcenter, dessen Aufgabe es sein soll, die Menschen zu fördern, als persönlichen Gegner, der lieber fordert als fördert und ihnen mit ständig neuen Auflagen das Leben schwermacht. Allein durch Formulierungen fühlen sich viele persönlich angegriffen, wenn man ihnen etwa mitteilt, sie hätten „zu Unrecht Leistungen bezogen“, obwohl es allein durch die komplizierten Abläufe innerhalb der Behörde zu einer Überzahlung kam.
VON ROLAND BROCKMANN
Quelle: Rheinischer Merkur online