VogelimKopf
Elo-User*in
Startbeitrag
- Mitglied seit
- 2 August 2020
- Beiträge
- 169
- Bewertungen
- 13
Hallo liebe Forenmitglieder.
Ich bräuchte nun eure ausführliche Hilfe. So langsam geht es ans Eingemachte.
Am 10.09. habe ich einen formlosen Antrag an mein zuständiges JC geschickt. Ich möchte Leistungen ab dem 01.10. beantragen.
Heute bekam ich per Post einen Haufen Unterlagen über Dokumente, die ich bis zum 25.09. einreichen soll (fängt ja schon gut an - nur 2 Tage Zeit
).
Dabei war auch ein Schreiben meiner zukünftigen SB (nehme ich an?), dass ich sie am 01.10. wegen des "Fallclearing" anrufen soll. Die Dame scheint meinen formlosen Antrag nicht richtig gelesen zu haben, da sie mir Anspruch ab dem 01.09. rüchwirkend einräumen will - nett, aber zu diesem Zeitpunkt habe ich noch gar keinen Anspruch.
Und ein Datenblatt mit Erklärungen und Hinweisen, das ich unterschreiben soll, war auch dabei.
Kurz zu meiner Situation: Ich bin Ü25 und wohne noch bei meinen Eltern in einer Mietwohnung. Mein Studium endet zum 30.09. Eine Exmatrikulationsbescheinigung liegt bereits vor. Zum 17.08. hatte ich eigentlich meinen allerersten sozialversicherungspflichtigen Job angetreten, bin aber leider zum 16.09. innerhalb der Probezeit gekündigt worden.
Nun habe ich mir die Liste der Dokumente, die eingereicht werden sollen, durchgelesen, und ich finde sie teils ziemlich willkürlich. Als ob alles, was ein Leistungsempfänger jemals vorlegen könnte, hier vermerkt ist. Vieles trifft auf mich gar nicht zu.
Zudem sind manche Sachen vermerkt, die ich doch gar nicht einreichen muss - Wie Einkommensbescheide aller im Haushalt lebenden Personen. Meine Eltern erteilen mir diesbezüglich natürlich keine Auskunft.
Den Mietvertrag oder meinen Personalausweis möchte ich nicht als Kopie dort einreichen. Reicht es da nicht, wenn ich darauf hinweise, dass ich solche Dinge bei einer persönlichen Vorsprache vorzeige?
Eigentlich wollte ich heute den formlosen Antrag per Einschreiben sowie per Fax mit Sendebericht abschicken.
Ich habe folgende Dokumente bislang vorbereitet:
- VA
- Anlage HG
- Schreiben der Eltern, dass keine Unterstützung ab Oktober mehr erfolgt
- Anlage KdU
- KBV
- Anlage EK
- Mitgliedsbescheinigung KK
Bei der Anlage VM war ich mir unsicher. Ist es nicht noch so, dass die Vermögensprüfung noch wegfällt?
Zu guter letzt, ich möchte die Dame gar nicht anrufen. Erstens möchte ich den Telefonkontakt mit dem JC auf Null reduziert halten. Zweites weiß ich nicht was die vorhaben wird (oder mir versprechen möchte) und will mich nicht überrumpeln lassen. Außerdem wird hier ja immer gesagt, dass Aussagen über ein Telefonat keine Nachweisbarkeit haben.
Ich habe die Schreiben hier mal anonymisiert beigefügt.
Was ich mir hier in diesem Beitrag erhoffe ist, wie ich am besten ein Schreiben formuliere, bei dem ich darauf hinweise, was ich an Dokumenten beilegen kann, was ich lieber persönlich vorzeigen möchte und auch, dass ich ausschließlich per Post kommunizieren möchte.
Zudem ürde ich gerne wissen, ob meine vorbereiteten Dokumente für eine erste Reaktion ausreichen oder ob es etwas gibt, was noch unbedingt dabei muss. Wie gesagt, der 25.09. als Deadline ist ja auch lächerlich kurz gesetzt...
Edit: Unterlagen nochmals anonymisiert. Ich hoffe, das reicht so.
Ich bräuchte nun eure ausführliche Hilfe. So langsam geht es ans Eingemachte.
Am 10.09. habe ich einen formlosen Antrag an mein zuständiges JC geschickt. Ich möchte Leistungen ab dem 01.10. beantragen.
Heute bekam ich per Post einen Haufen Unterlagen über Dokumente, die ich bis zum 25.09. einreichen soll (fängt ja schon gut an - nur 2 Tage Zeit
Dabei war auch ein Schreiben meiner zukünftigen SB (nehme ich an?), dass ich sie am 01.10. wegen des "Fallclearing" anrufen soll. Die Dame scheint meinen formlosen Antrag nicht richtig gelesen zu haben, da sie mir Anspruch ab dem 01.09. rüchwirkend einräumen will - nett, aber zu diesem Zeitpunkt habe ich noch gar keinen Anspruch.
Und ein Datenblatt mit Erklärungen und Hinweisen, das ich unterschreiben soll, war auch dabei.
Kurz zu meiner Situation: Ich bin Ü25 und wohne noch bei meinen Eltern in einer Mietwohnung. Mein Studium endet zum 30.09. Eine Exmatrikulationsbescheinigung liegt bereits vor. Zum 17.08. hatte ich eigentlich meinen allerersten sozialversicherungspflichtigen Job angetreten, bin aber leider zum 16.09. innerhalb der Probezeit gekündigt worden.
Nun habe ich mir die Liste der Dokumente, die eingereicht werden sollen, durchgelesen, und ich finde sie teils ziemlich willkürlich. Als ob alles, was ein Leistungsempfänger jemals vorlegen könnte, hier vermerkt ist. Vieles trifft auf mich gar nicht zu.
Zudem sind manche Sachen vermerkt, die ich doch gar nicht einreichen muss - Wie Einkommensbescheide aller im Haushalt lebenden Personen. Meine Eltern erteilen mir diesbezüglich natürlich keine Auskunft.
Den Mietvertrag oder meinen Personalausweis möchte ich nicht als Kopie dort einreichen. Reicht es da nicht, wenn ich darauf hinweise, dass ich solche Dinge bei einer persönlichen Vorsprache vorzeige?
Eigentlich wollte ich heute den formlosen Antrag per Einschreiben sowie per Fax mit Sendebericht abschicken.
Ich habe folgende Dokumente bislang vorbereitet:
- VA
- Anlage HG
- Schreiben der Eltern, dass keine Unterstützung ab Oktober mehr erfolgt
- Anlage KdU
- KBV
- Anlage EK
- Mitgliedsbescheinigung KK
Bei der Anlage VM war ich mir unsicher. Ist es nicht noch so, dass die Vermögensprüfung noch wegfällt?
Zu guter letzt, ich möchte die Dame gar nicht anrufen. Erstens möchte ich den Telefonkontakt mit dem JC auf Null reduziert halten. Zweites weiß ich nicht was die vorhaben wird (oder mir versprechen möchte) und will mich nicht überrumpeln lassen. Außerdem wird hier ja immer gesagt, dass Aussagen über ein Telefonat keine Nachweisbarkeit haben.
Ich habe die Schreiben hier mal anonymisiert beigefügt.
Was ich mir hier in diesem Beitrag erhoffe ist, wie ich am besten ein Schreiben formuliere, bei dem ich darauf hinweise, was ich an Dokumenten beilegen kann, was ich lieber persönlich vorzeigen möchte und auch, dass ich ausschließlich per Post kommunizieren möchte.
Zudem ürde ich gerne wissen, ob meine vorbereiteten Dokumente für eine erste Reaktion ausreichen oder ob es etwas gibt, was noch unbedingt dabei muss. Wie gesagt, der 25.09. als Deadline ist ja auch lächerlich kurz gesetzt...
Edit: Unterlagen nochmals anonymisiert. Ich hoffe, das reicht so.
Anhänge
Zuletzt bearbeitet: