Startbeitrag
- Mitglied seit
- 26 Okt 2007
- Beiträge
- 22
- Bewertungen
- 0
Es wäre sehr hilfreich, wenn ich Vorgehenshinweise zum Thema "Erstausstattung" bekäme.
In meinen gestellten Antrag für eine 34 qm-Wohnung hatte ich folgende Sachen aufgelistet:
In der Wohnung befinden sich außer einer Luftmatratze mit Schlafsack (beides langfristig wohl kaum als Bett zu werten!!!) und einer vom Vermieter gestellten Spüle immer noch keine Einrich*tungsgegenstände. Die Wohnung erachte ich in unserem gesellschaftlichen Rahmen als derzeit immer noch nicht menschenwürdig bewohnbar. Bedarf besteht für:
Wohn-/Schlafraum
Schrank
Regal
Tisch/ Schreibtisch
2 Stühle
Bett mit Matratze oder Foutton
Beleuchtung, Deckenlampe
Gardinen
Küche
Herd
Kühlschrank
Küchenschrank
Geschirr-Grundausstattung (Teller, Tasse, etc.), 2 Töpfe, 1 Pfanne
Besteck
Wasserkocher, Teekanne
Mülleimer
Beleuchtung, Deckenlampe
Bad
Waschbeckenunterschrank
Spiegel
Beleuchtung, Deckenlampe
Sonstiges
Weißwäsche (Bettwäsche, Handtücher)
Oberbett
Staubsauger, Handfeger u. Besen
Nach langem Hickhack und einer offiziellen Bestandsaufnahme durch einen Mitarbeiter der ARGE wurde der Antrag in folgender Form bewilligt:
[FONT=Arial, sans-serif]Sehr geehrter Herr N.,[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]unter Berücksichtigung Ihrer wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse erhalten Sie für die in diesem Bescheid genannten Personen folgende einmalige Leistungen nach § 23 Abs. 3 SGB II.[/FONT]
Art der Leistungen / [FONT=Arial, sans-serif]Beftrag in €[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Waschmaschine[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] 67[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Spiegel[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]25[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Badezimmerlampe[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]16[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Flurlampe[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]16[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Bett komplett[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]88[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Wohnzimmerschrank[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]41[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]3 Rollos[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]30[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]2 Lampen[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]32[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Sofa[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]52[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Tisch[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]52[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]1 Bettwäsche[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]15[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Herd[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]52[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Kühlschrank[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]52[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Küchenlampe[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]16[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Oberschrank[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]21[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Unterschrank[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]26[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Geschirr[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]30[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Küchentisch[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]31[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Küchenstuhl[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]11[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Die Hilfe wird nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches (in der derzeit gültigen Fassung) und nach den Richtlinien des kommunalen Trägers festgesetzt. Die Leistungen in o.g. Höhe wurden[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]an Sie überwiesen.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Die Berechnungsunterlagen können auf Wunsch eingesehen werden.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Ich bitte die ordnungsgemäße Verwendung der einmaligen Leistungen innerhalb eines Monats nach Erhalt des Betrages nachzuweisen (z.B. durch Vorlage der Einkaufsbelege, die neben dem Betrag auch Angaben zur Ware enthalten).[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Vorsorglich weise ich Sie darauf hin, dass bei zweckwidriger Verwendung der Beihilfe dieser Bescheid von mir widerrufen werden kann.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]RECHTSBEHELFSBELEHRUNG:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Gegen diesen Bescheid können Sie innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erheben. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der oben genannten Stelle einzulegen.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Mit freundlichem Gruß Im Auftrag[/FONT] ...
[FONT=Arial, sans-serif]------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Da mir schleierhaft ist, welche Berechnungsgrundlagen vorliegen [/FONT][FONT=Arial, sans-serif] -
gut, die könnte ich ja auf dem Amt einsehen, aber bringt das was? -
[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]und ob diese korrekt sind (für Niedersachsen/Goslar), bzw. ob die Zurechtstutzung meiner Liste rechtens ist, frage ich mal hier an, was ich in meinem Fall positiv beeinflussen könnte.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Dem Amt / der Sachbearbeiterin u.a. die Frage zu stellen, "Wie bekomme ich ein komplettes Bett für 88 € - eine neue vernünftige Matratze (ein durchgeschwitztes Gebrauchtteil ist ja wohl kaum zumutbar) hat ja schon ihren Preis ...?",[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] halte ich für müssig.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Andere Fragen:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Muss ich die Anschaffungen tatsächlich haarklein ausweisen?
Kann ich mit dem Gesamtbetrag wirtschaften, d.h. anstatt Schrank, ein Regal kaufen oder statt Sofa, Tisch + Stuhl?
Was ist, wenn ich mehr ausgeben muss?
Können [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]in meinem Fall [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]die bewilligten Kosten irgendwann von der ARGE zurückgefordert werden?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Ich freue mich über Eurer Erfahrungen, Tipps, Formulierungen, etc. ...[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Beste Grüße[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]neoneumann
[/FONT]
In meinen gestellten Antrag für eine 34 qm-Wohnung hatte ich folgende Sachen aufgelistet:
In der Wohnung befinden sich außer einer Luftmatratze mit Schlafsack (beides langfristig wohl kaum als Bett zu werten!!!) und einer vom Vermieter gestellten Spüle immer noch keine Einrich*tungsgegenstände. Die Wohnung erachte ich in unserem gesellschaftlichen Rahmen als derzeit immer noch nicht menschenwürdig bewohnbar. Bedarf besteht für:
Wohn-/Schlafraum
Schrank
Regal
Tisch/ Schreibtisch
2 Stühle
Bett mit Matratze oder Foutton
Beleuchtung, Deckenlampe
Gardinen
Küche
Herd
Kühlschrank
Küchenschrank
Geschirr-Grundausstattung (Teller, Tasse, etc.), 2 Töpfe, 1 Pfanne
Besteck
Wasserkocher, Teekanne
Mülleimer
Beleuchtung, Deckenlampe
Bad
Waschbeckenunterschrank
Spiegel
Beleuchtung, Deckenlampe
Sonstiges
Weißwäsche (Bettwäsche, Handtücher)
Oberbett
Staubsauger, Handfeger u. Besen
Nach langem Hickhack und einer offiziellen Bestandsaufnahme durch einen Mitarbeiter der ARGE wurde der Antrag in folgender Form bewilligt:
[FONT=Arial, sans-serif]Bescheid[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]über die Gewährung von einmaligen Leistungen nach dem Sozialgesetzbuch (SGB ) II[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]unter Berücksichtigung Ihrer wirtschaftlichen und persönlichen Verhältnisse erhalten Sie für die in diesem Bescheid genannten Personen folgende einmalige Leistungen nach § 23 Abs. 3 SGB II.[/FONT]
Art der Leistungen / [FONT=Arial, sans-serif]Beftrag in €[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Waschmaschine[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] 67[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Spiegel[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]25[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Badezimmerlampe[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]16[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Flurlampe[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]16[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Bett komplett[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]88[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Wohnzimmerschrank[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]41[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]3 Rollos[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]30[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]2 Lampen[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]32[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Sofa[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]52[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Tisch[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]52[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]1 Bettwäsche[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]15[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Herd[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]52[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Kühlschrank[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]52[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Küchenlampe[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]16[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Oberschrank[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]21[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Unterschrank[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]26[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Geschirr[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]30[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Küchentisch[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]31[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Küchenstuhl[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]11[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Die Hilfe wird nach den Bestimmungen des Sozialgesetzbuches (in der derzeit gültigen Fassung) und nach den Richtlinien des kommunalen Trägers festgesetzt. Die Leistungen in o.g. Höhe wurden[/FONT] [FONT=Arial, sans-serif]an Sie überwiesen.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Die Berechnungsunterlagen können auf Wunsch eingesehen werden.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Ich bitte die ordnungsgemäße Verwendung der einmaligen Leistungen innerhalb eines Monats nach Erhalt des Betrages nachzuweisen (z.B. durch Vorlage der Einkaufsbelege, die neben dem Betrag auch Angaben zur Ware enthalten).[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Vorsorglich weise ich Sie darauf hin, dass bei zweckwidriger Verwendung der Beihilfe dieser Bescheid von mir widerrufen werden kann.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]RECHTSBEHELFSBELEHRUNG:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Gegen diesen Bescheid können Sie innerhalb eines Monats nach Bekanntgabe Widerspruch erheben. Der Widerspruch ist schriftlich oder zur Niederschrift bei der oben genannten Stelle einzulegen.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Mit freundlichem Gruß Im Auftrag[/FONT] ...
[FONT=Arial, sans-serif]------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Da mir schleierhaft ist, welche Berechnungsgrundlagen vorliegen [/FONT][FONT=Arial, sans-serif] -
gut, die könnte ich ja auf dem Amt einsehen, aber bringt das was? -
[/FONT][FONT=Arial, sans-serif]und ob diese korrekt sind (für Niedersachsen/Goslar), bzw. ob die Zurechtstutzung meiner Liste rechtens ist, frage ich mal hier an, was ich in meinem Fall positiv beeinflussen könnte.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Dem Amt / der Sachbearbeiterin u.a. die Frage zu stellen, "Wie bekomme ich ein komplettes Bett für 88 € - eine neue vernünftige Matratze (ein durchgeschwitztes Gebrauchtteil ist ja wohl kaum zumutbar) hat ja schon ihren Preis ...?",[/FONT][FONT=Arial, sans-serif] halte ich für müssig.[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Andere Fragen:[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Muss ich die Anschaffungen tatsächlich haarklein ausweisen?
Kann ich mit dem Gesamtbetrag wirtschaften, d.h. anstatt Schrank, ein Regal kaufen oder statt Sofa, Tisch + Stuhl?
Was ist, wenn ich mehr ausgeben muss?
Können [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]in meinem Fall [/FONT][FONT=Arial, sans-serif]die bewilligten Kosten irgendwann von der ARGE zurückgefordert werden?[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Ich freue mich über Eurer Erfahrungen, Tipps, Formulierungen, etc. ...[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]Beste Grüße[/FONT]
[FONT=Arial, sans-serif]neoneumann
[/FONT]