Hallo,
Ich bin zum 1.1.2018 arbeitslos, gestern hatte ich meinen Termin bei einer sehr netten Sachbearbeiterin der Agentur für Arbeit, die mir erklärte, das sie mich aufgrund meines bisherigen Lebenslaufes gerne in einen 12wöchigen Vorbereitungskurs für eine Ausbildung stecken würde. Dort würden dann meine Schwächen und Stärken fest gestellt und welchen Weg ich einschlagen sollte. Die Ausbildung könnte dann entweder über einen Betrieb oder über eine schulische Weiterbildung erfolgen, wobei sie klar die schulische Weiterbildung empfehlen würde.
Die Ausbildung würde ich sehr gerne machen, anstreben würde ich jetzt den Beruf "Kauffrau für Büromanagement" und ich frage mich, ob ich bei einer schulischen Ausbildung mit Praktika überhaupt die gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt habe wie bei einer betrieblichen Ausbildung?
Bei einer betrieblichen Ausbildung würde ich ja ein Ausbildungsgehalt beziehen, dies müsste ich dann aufstocken. Bekomme ich während der Ausbildung weiterhin ALG 1? So wie ich es im Internet gelesen habe, würde ich ALG 2 auf keinen Fall bekommen? Wäre die Ausbildung dann auch auf 2 Jahre verkürzt?
Entscheide ich mich für eine schulische Ausbildung könnte ich maximal 165 Euro dazu verdienen, ALG 1 und ALG 2 würden dann weiter laufen, ist das richtig?
Meine Idee wäre da, mir am Wochenende einen Aushilfsjob zu suchen, damit ich finanziell nicht ins Schleudern komme...
Ich bin jetzt bis Ende Dezember noch Zuhause, 17 Jahre sind seit meiner Schulzeit vergangen. Habt ihr vielleicht irgend welche Tipps wie oder wo ich meine schulischen Kenntnisse wieder auffrischen kann? Immerhin habe ich gerade Zeit dazu und bin motiviert...
Lg
Tina
Ich bin zum 1.1.2018 arbeitslos, gestern hatte ich meinen Termin bei einer sehr netten Sachbearbeiterin der Agentur für Arbeit, die mir erklärte, das sie mich aufgrund meines bisherigen Lebenslaufes gerne in einen 12wöchigen Vorbereitungskurs für eine Ausbildung stecken würde. Dort würden dann meine Schwächen und Stärken fest gestellt und welchen Weg ich einschlagen sollte. Die Ausbildung könnte dann entweder über einen Betrieb oder über eine schulische Weiterbildung erfolgen, wobei sie klar die schulische Weiterbildung empfehlen würde.
Die Ausbildung würde ich sehr gerne machen, anstreben würde ich jetzt den Beruf "Kauffrau für Büromanagement" und ich frage mich, ob ich bei einer schulischen Ausbildung mit Praktika überhaupt die gleichen Chancen auf dem Arbeitsmarkt habe wie bei einer betrieblichen Ausbildung?
Bei einer betrieblichen Ausbildung würde ich ja ein Ausbildungsgehalt beziehen, dies müsste ich dann aufstocken. Bekomme ich während der Ausbildung weiterhin ALG 1? So wie ich es im Internet gelesen habe, würde ich ALG 2 auf keinen Fall bekommen? Wäre die Ausbildung dann auch auf 2 Jahre verkürzt?
Entscheide ich mich für eine schulische Ausbildung könnte ich maximal 165 Euro dazu verdienen, ALG 1 und ALG 2 würden dann weiter laufen, ist das richtig?
Meine Idee wäre da, mir am Wochenende einen Aushilfsjob zu suchen, damit ich finanziell nicht ins Schleudern komme...
Ich bin jetzt bis Ende Dezember noch Zuhause, 17 Jahre sind seit meiner Schulzeit vergangen. Habt ihr vielleicht irgend welche Tipps wie oder wo ich meine schulischen Kenntnisse wieder auffrischen kann? Immerhin habe ich gerade Zeit dazu und bin motiviert...
Lg
Tina