Hallo!
Ich bin 26 und seit kurzem keine Studentin mehr (aus finanziellen Gründen nicht mehr tragbar). Nun muss ich mich natürlich arbeitslos melden. Aktuell lebe ich in einer 3er WG , wobei ich eigentlich ausziehen muss, da ich keinerlei Einkommen mehr habe, doch mein Mitbewohner lässt mich netterweise noch solange in dem Zimmer, bis er einen neuen Mitbewohner gefunden hat. Ich möchte jedoch die Stadt (und damit auch das Bundesland) wechseln. Laut dem Internet kann ich nicht ohne Zusage für einen Job oder andere triftige Gründe die Stadt wechseln, wenn ich schon Leistung beziehe.
Ich lebe in einer kleinen Stadt und habe als Studentin schon keinen Nebenjob bekommen und möchte daher in eine größere Stadt (oder in die Nähe einer größeren Stadt) um meine Chancen auf einen Job zu erhöhen - ist dies Grund genug?
Laut Beraterin (am Telefon) wäre es idealer mich in der Stadt, in die ich möchte, als wohnend zu melden und von dort aus Sozialhilfe zu beantragen, würde aber dann wohl gewisse andere Hilfen nicht bekommen (wie Erstausstattung). Ohne Einkommen bekomme ich aber keine Wohnung und ohne dortige Wohnung keine finanzielle Hilfe .
Ungern möchte ich meinen Umzug in die andere Stadt riskieren, indem ich hier meinen Antrag stelle und anschließend "gebunden" bin an diese Stadt. Aktuell sieht es mit den Ersparnissen auch ein wenig eng aus, weswegen ich leider nicht in die andere Stadt ziehen und eine kurze Zeit so überbrücken könnte. Ich muss mich das erste Mal damit beschäftigen und finde es so unglaublich kompliziert alles :/ Ich hoffe hier auf Hilfe von Erfahrenen!
Vielen lieben Dank!
Ich bin 26 und seit kurzem keine Studentin mehr (aus finanziellen Gründen nicht mehr tragbar). Nun muss ich mich natürlich arbeitslos melden. Aktuell lebe ich in einer 3er WG , wobei ich eigentlich ausziehen muss, da ich keinerlei Einkommen mehr habe, doch mein Mitbewohner lässt mich netterweise noch solange in dem Zimmer, bis er einen neuen Mitbewohner gefunden hat. Ich möchte jedoch die Stadt (und damit auch das Bundesland) wechseln. Laut dem Internet kann ich nicht ohne Zusage für einen Job oder andere triftige Gründe die Stadt wechseln, wenn ich schon Leistung beziehe.
Ich lebe in einer kleinen Stadt und habe als Studentin schon keinen Nebenjob bekommen und möchte daher in eine größere Stadt (oder in die Nähe einer größeren Stadt) um meine Chancen auf einen Job zu erhöhen - ist dies Grund genug?
Laut Beraterin (am Telefon) wäre es idealer mich in der Stadt, in die ich möchte, als wohnend zu melden und von dort aus Sozialhilfe zu beantragen, würde aber dann wohl gewisse andere Hilfen nicht bekommen (wie Erstausstattung). Ohne Einkommen bekomme ich aber keine Wohnung und ohne dortige Wohnung keine finanzielle Hilfe .
Ungern möchte ich meinen Umzug in die andere Stadt riskieren, indem ich hier meinen Antrag stelle und anschließend "gebunden" bin an diese Stadt. Aktuell sieht es mit den Ersparnissen auch ein wenig eng aus, weswegen ich leider nicht in die andere Stadt ziehen und eine kurze Zeit so überbrücken könnte. Ich muss mich das erste Mal damit beschäftigen und finde es so unglaublich kompliziert alles :/ Ich hoffe hier auf Hilfe von Erfahrenen!
Vielen lieben Dank!