Erstantrag ALG2 nach Studium, weitere Nachweise wie Arbeitsvertrag während Studiums / Anspruch auf Vorauszahlung?

Leser in diesem Thema...

Renyi

0
Standard-Nutzergruppe
Startbeitrag
Mitglied seit
18 Apr 2018
Beiträge
3
Bewertungen
0
Hallo ihr!

Ich habe heute nach zwei Wochen zum ersten Mal eine Antwort auf meinen Erstantrag bekommen. Antrag war 12.4 , Exmatrikulation 11.4.
Hatte dabei wohl vielleicht noch Glück , weil andere leider durchaus länger warten müssen. Dennoch wurde die Bearbeitungszeit mit 10-14 Tagen beziffert.
Natürlich wollen die noch weitere Nachweise, die meiner Meinung nach völlig unnütz sind. Ich hatte während des Studiums noch bis zu Ende Februar eine Nebentätigkeit als Werksstudent. Diese Zahlungen waren auch auf den Kontoauszügen ersichtlich. Nun fordern die noch den Arbeitsvertrag -> mit welcher Berechtigung? und die letzten 6 Lohnzahlungen. Und die wollen wissen, ob es Zahlungen im März und April gab. Offensichtlich nicht, da es keine Eingänge auf dem Konto gab.. Hatte das Kündigungsschreiben nicht beigereicht, weil ich davon ausging, dass der Wisch von der AfA reicht und das für den Bedarf im April keine Rolle spielt. Aber hier muss scheinbar bis ins Detail nachgeforscht werden. Schreiben im Anhang. Meinen Antrag auf Vorauszahlung wurde in dem Schreiben natürlich nicht erwähnt.

Meine Fragen und bitte um Hilfe nun:

Wie komme ich am schnellsten an Geld? Mir geht es langsam echt aus. Ich kann gerade jetzt noch die kommende Miete bezahlen, wenn ich meinen Dispokredit komplett ausschöpfe.

Der Erstantrag war auch schon völlig merkwürdig. Ich hatte schon alles fertig ausgefüllt dabei.
Man ist in die "Leistungsabteilung" geschickt worden, hat dort aber nicht mal sein Zeug abgegeben, sondern sollte das entweder irgendwo in den Briefkasten stecken oder beim Empfang. Die wollten dann eine Ausweiskopie. Hatte mich zwar nicht bis ins letzte Detail über den Antrag informiert, aber wenn ich mich nicht irre, dürfen die sowas gar nicht fordern - ich weiß nicht mal ob man das Ding überhaupt kopieren darf. War mir dann aber egal, hab einfach alle lächerlichen Forderungen die auf dem Wisch von der Leistungsabteilung als Nachweis angekreuzt waren eingereicht, brauche ja das Geld und nun das :doh:

Was wäre denn die beste Strategie? Direkt wieder hinzugehen, die Unterlagen mitbringen und sagen, ich will zur Leistungsabteilung und ohne Geld nicht nach Haus gehen? Ich finde das eigentlich eine Farce, dass wegen dem Arbeitsvertraggedöns die Bearbeitung nun nochmal hinausgezögert wird. Dann wollen die auch noch einen Nachweis zum Bafög. Ich hatte denen meinen Rückzahlplan kopiert, wo hervorging, dass die letzte Zahlung 2015 erfolgte, kombiniert mit der Studiendauer gab es keinen Anspruch mehr und habe nie noch mal extra den Antrag gestellt - wozu auch nach der Regelstudienzeit? Wird denen denn wenigstens ein Bescheid reichen, wo die Förderungshöchstdauer erkenntlich ist? Vor der Exmatrikulation bestand auch sowieso kein Anspruch auf ALG2

Bin für jegliche Hilfe und Ratschläge sehr dankbar!

Freundliche Grüße
 

Anhänge

  • JC Nachweise.png
    JC Nachweise.png
    490,4 KB · Aufrufe: 107
Oben Unten