3 Fragen dazu, hast du bereits eine abgeschlossene Berufsausbildung und befindest du dich im ALG II Leistungsbezug? Welchen Schulabschluss hast du? Was ich nicht empfehlen würde, ist die Online-Methode mit virtuellen Klassenzimmer. Das bietet z.B. WBS-Training an, bundesweit.
Hallo ... ja, von der Seite ist schon alles geregelt ... Bildungsgutschein liegt bei mir, seit ein paar Tagen, auf dem Tisch ...
Worin fußt die nicht Empfehlung bzg. virtuelles Klassenzimmer ?
Hallo Kerstin, was stellst du dir genau als schwierig vor ? betrifft es die Motivation oder Lernfaktoren ? ... oder etwas ganz anderes ? hast du Erfahrungen mit dieser Lernform sammeln können ?
Ich bin zur Zeit schwer am Schwanken ... zum einen die Option, virtuelles Klassenzimmer in Aachen, würde nur einen Katzensprung an täglicher Reise darstellen, aber es käme wohl einem Selbststudium recht nahe ... mit dem Risiko, eines fehlenden prägenden Präsenzeindruckes und vielleicht auch die Nachteile, durch die nicht vorhandene permanente Ansprechmöglichkeit ... bei vielleicht auch mal banalen Detailfragen ... dann die Lautstärke im Schulungsraum, fraglich, kann leise oder auch laut sein ... eine völlig offene Spekulation ... dann die Wissensvermittlung selbst, wie effektiv ist sie .... effektiver als es ein Dozent vor Ort, sie einzuleiten vermag ? "Kreide" bildlich gesprochen vs. Lernprogramme, Spiele, virtuelle Lerngruppen, die vermutlich schneller und direkter an eine Sache arbeiten könnten ... Die Wartezeit auf den Dozent fällt weg, Wortgeplänkel und Floskeln erübrigen sich, alles ist auf den Punkt ... nur ist dieser Punkt einprägsam ? ... egal wie oft man dannach auf Wiederholung drückt ... fraglich .... und fehlt nicht etwas, dass ich noch gar nicht beachtet habe ... braucht der Beruf vielleicht den unmittelbaren Blick über die Schulter des Schülers ... ich kann es noch nicht genau einschätzen ...
Dann ein anderer Punkt, die Aussage des Schulungsleiter vor Ort, bei der Ial, sie war eigentlich überraschend ehrlich ... Er intressiert sich quasi nicht im geringsten für solcherlei, wie Praktikum ... oder Job-Findung ... Nein ! all jenes sollte man am besten jetzt schon ! selbst vor Augen haben "jetzt schon wissen, was man in 2,5 Jahren machen will" usw. war eine seiner damaligen Aussagen .... klares Konzept, unterstüztes Selbststudium, durch online Dozenten und Bereitstellung der Lernmaterialien inkl. virtueller Lerngemeinschaft u.co und inkl. den FIAE Mitschülern vor Ort ... er fasst die Themen einmal pro Woche zusammen, hin und wieder ein Test dazu, von IT hat er wenig Ahnung ... halt ein reiner Bwl'er ... nun, es kommt auch recht viel Bwl in der Ausbildung vor ... also auch hier, wieder ein leicht gemischtes Bild ... obwohl man jenen kaufmännischen Teil ... wohl auch sehr gut solo lernen kann ... laut einiger Aussagen ... aber das behaupten auch einige über die meisten IT Themen ... es ist eine Krux ...
Auf der anderen Seite, der Anbieter in Köln, (+100 min Reisedauer, pro Tag) der zwar Präsenzunterricht anbietet, doch bei mir auch sehr gemischte Gefühle weckt ... zum einen, die Dozenten, jene scheinen hauptsächlich aus ehemaligen Schülern zu bestehen, was wiederum sehr befremdlich auf mich wirkt ... kann im online Fall zwar auch möglich sein ... aber es verflüchtigt sich damit dennoch, in meinen Augen, ein kleiner Punkt an Erfahrungsvermittlung ... überspitzt, jemand der die die Grundschule erfolgreich beendete, stellt man dannach auch nicht als Grundschulleher ein ... davon ab, positiv hingegen erscheint mir, sehr positiv sogar ... dass man aus den News herauslesen kann, dass jene, durch Jobcoaches, sich aktiv an der Praktikumssuche u.co beteiligen ... dann wieder, allg. negativ wirkt beim Präsenzunterricht natürlich immer das innewohnende Risiko ... einer entstehenden Antipathie, ob in der Schüler - Lehrer oder Schüler - Schüler Beziehung ... dann meine Persönlichkeit, ich bin eher ein Freund des geschriebenen Wortes, statt des Gesprochenen ... doch was mir in dem Punkt lieber wäre, ist jenes von Belang, in einem Beruf, in dem ich an jener Schwäche vielleicht ohnehin arbeiten müsste ...
Allg. betrachtet scheint es möglich zu sein auf beiden Wegen an das Ziel zu kommen ... zumindest gibt jenes die IHK Statistik indirekt wieder ... auch eine Studie zum E-Learning deutet auf keinen direkten Unterschiedhin, doch sehe ich diese Studie kritisch, da sie nur eine Kurzzeitstudie darstellte .... viel gibt es zu dem Thema leider noch immer nicht ... auf der anderen Seite, laut subjektiven Bericht, von einem IHK Prüfer, zur Frage: "wer schneidet besser ab .... ?" meinte er jene Umschüler mit Präsenzunterricht ... allg. glaube ich auch, dass jener Präsenzeindruck, mit allem was sich in ihm vereint, eine tiefere Furche ins Gedächtnis zu treiben vermag, als es virtuell möglich wäre ... doch ist jenes überhaupt von solcher Bedeutung ? bei diesem Beruf ? wäre dann wieder die andere Frage ... ein Beruf, der in weiten Teilen ohnehin auf dem Selbststudium aufbaut ... und der täglichen Praxis ...
Das Wanken nimmt kein Ende ... und die Zeit läuft mir davon ... ca. 2 Wochen noch, dann muss ich mich entschieden haben ... dann sind die Fristen bei den Anbietern erst einmal verstrichen ... ich werde mir den Anbieter in Köln, zum Anfang des Jahres .... vor Ort noch anschauen und als Gast dem Unterricht beiwohnen, sofern es möglich sein sollte ...
Dennoch intressiert mich jede Erfahrung und jedes Erlebnis, welches meine Grundlage ... für eine Entscheidung vergrößern könnte, von Ehemaligen ... die entweder einen der Anbieter kennen oder persönlich eine, wie auch immer geartete, längere virtuelle Ausbildung / Weiterbildung durchlaufen haben ... ebenso allg. Einschätzungen ...
Vielen Dank, und euch allen noch ... schöne Weihnachtstage ...